28.12.2012 Aufrufe

Wein-Boulevard 2009 - Pro Stuttgart eV

Wein-Boulevard 2009 - Pro Stuttgart eV

Wein-Boulevard 2009 - Pro Stuttgart eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der abgeklärte Hauptkommissar<br />

Schmoll und seine engagierte<br />

junge norddeutsche Kollegin Irma<br />

Eichhorn nehmen die Ermittlungen<br />

auf und stoßen auf ein<br />

Wespennest aus Hass und Intrigen:<br />

Jetzt erscheint der Saubermann<br />

Ranberg in einem völlig<br />

anderen Licht. Als plötzlich Claire,<br />

die Ehefrau des Toten, und der<br />

Gärtner Max Busch, ein Jugendfreund<br />

Ranbergs, gleichzeitig wie<br />

vom Erdboden verschluckt sind,<br />

scheint der Fall klar zu sein: Der<br />

Täter ist immer der Gärtner!<br />

Wenn Irma Eichhorn daran nicht<br />

noch ihre Zweifel hätte ...<br />

Sigrid Ramge<br />

Tod im Trollinger<br />

Ein <strong>Stuttgart</strong>-Krimi<br />

208 Seiten, 9,90 €<br />

ISBN 978-3-87407-854-2<br />

Keine Angst vorm Winzer<br />

„Tannin“, „Abgang“, „Mineralik“?<br />

Wem derlei Begriffe rätselhaft<br />

sind, der fühlt sich leicht<br />

ausgeschlossen, wenn <strong>Wein</strong>experten<br />

fachsimpeln. Jetzt gibt es<br />

professionelle Hilfe.<br />

Vor allem beim Einkauf im <strong>Wein</strong>gut<br />

oder beim Fachhändler<br />

kommt der <strong>Wein</strong>freund nicht um<br />

das Gespräch mit dem Erzeuger<br />

oder Händler herum. Über <strong>Wein</strong><br />

sprechen heißt: Mehr Spaß und<br />

Genuss mit <strong>Wein</strong>! Wer scheut<br />

nicht die „Blamage“, sich als blutiger<br />

<strong>Wein</strong>laie zu entlarven? Welcher<br />

angehende <strong>Wein</strong>liebhaber<br />

hat nicht schon mal das Gefühl<br />

gehabt: Man müsste doch mehr<br />

über <strong>Wein</strong> wissen!<br />

Das Buch „Keine Angst vorm<br />

Winzer“ zeigt, wovon und wie<br />

Winzer reden und warum ihnen<br />

Themen wie Rebsorten, Ausbau<br />

und Boden so wichtig sind. Mit<br />

situationsbezogenen Tipps und<br />

Hintergrundwissen bietet es dem<br />

<strong>Wein</strong>käufer eine optimale Hilfe,<br />

um die erste Hemmschwelle – die<br />

Sprachlosigkeit in Sachen <strong>Wein</strong><br />

– zu überwinden. Wie der Winzer<br />

arbeitet, wie man Qualität<br />

beurteilt und beschreibt, Mängel<br />

erkennt und vor allem <strong>Wein</strong>e<br />

ausfindig macht, die schmecken<br />

und zum jeweiligen Anlass passen,<br />

ob bei der Kellerbesichtigung<br />

oder im Restaurant – das<br />

alles steht im Buch. Viel mehr<br />

noch: Der Leser findet nicht nur<br />

die nötigen Erklärungen, sondern<br />

auch konkrete Formulierungshilfen.<br />

In einem Selbsttest<br />

kann er zudem ermitteln, wie<br />

weit seine <strong>Wein</strong>leidenschaft<br />

schon fortgeschritten ist.<br />

Tanja Klein, Rolf Klein<br />

Keine Angst vorm Winzer<br />

Der kompakte Ratgeber für den<br />

Direkteinkauf bei Winzern und<br />

Händlern<br />

224 Seiten mit zahlreichen Illustrationen,<br />

16,90 €<br />

B3 Verlag, Frankfurt am Main,<br />

ISBN 978-3-938783-49-8<br />

Wir Württemberger<br />

<strong>Wein</strong>gärtner<br />

Dieses verschwenderisch reichhaltige<br />

Bilder- und Lesebuch versteht<br />

sich als Hausbuch der<br />

Württemberger <strong>Wein</strong>gärtner genossenschaften.<br />

Es ist zugleich<br />

das Kaleidoskop einer einzigartigen<br />

Kulturlandschaft entlang des<br />

Neckars und seiner Zuflüsse, zwischen<br />

Albrand und Unterland,<br />

von Hohenlohe bis <strong>Stuttgart</strong>. Dieses<br />

Buch ist eine Liebeserklärung<br />

an die – nur hier in Württemberg<br />

so genannten – <strong>Wein</strong>gärtnergenossenschaften:<br />

an ihre Funktionsweise<br />

und ihre Sinnstiftung,<br />

ihren Nutzen – und natürlich ihren<br />

<strong>Wein</strong>. In knapp 50 Geschichten,<br />

Porträts, historischen Rückblicken<br />

und kleinen Reportagen<br />

werden wir Innen- und Außenleben<br />

der WGs beschrieben,<br />

die Menschen und deren Arbeit<br />

gezeigt.<br />

Ein Bildband zum Lesen und Spazierengucken,<br />

zum Genießen und<br />

Appetitbekommen, mit allen Adressen<br />

und vielen Informationen.<br />

Ute Böttinger,<br />

Andreas Braun, Kurt Huber<br />

Wir Württemberger<br />

<strong>Wein</strong>gärtner<br />

Mit 210 farbigen Fotografien,<br />

206 Seiten; € 45,-<br />

ISBN 978-3-926260-72-7<br />

<strong>Wein</strong>-<strong>Boulevard</strong> 45<br />

Fließe, goldener<br />

regen, glühe, dunkles<br />

naß.<br />

Eduard Mörike

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!