16.10.2023 Aufrufe

baby&co 05/2023

BABY&CO ist die Zeitschrift, die junge Familien von der Zeit des Kinderwunsches über die Schwangerschaft bis in die ersten Lebensjahre des Kindes liebevoll begleitet und unterstützt. Eine bewegende Zeit voller Emotionen und neuer Eindrücke! Ob es um die richtige Ernährung und Pflege geht, um Geburtsvorbereitung, das erste Kinderzimmer, die optimale Förderung, um Erziehung oder Kitas: Unsere Leser finden eine große Bandbreite an nützlichen Tipps und Hilfestellungen von Experten für die neue Lebenssituation.

BABY&CO ist die Zeitschrift, die junge Familien von der Zeit des Kinderwunsches über die Schwangerschaft bis in die ersten Lebensjahre des Kindes liebevoll begleitet und unterstützt. Eine bewegende Zeit voller Emotionen und neuer Eindrücke!
Ob es um die richtige Ernährung und Pflege geht, um Geburtsvorbereitung, das erste Kinderzimmer, die optimale Förderung, um Erziehung oder Kitas: Unsere Leser finden eine große Bandbreite an nützlichen Tipps und Hilfestellungen von Experten für die neue Lebenssituation.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

legen, normalgewichtige Frauen zehn bis<br />

15 Kilo. Das schafft Reserven für die Stillzeit.<br />

Diäten sind während der Schwangerschaft<br />

keinesfalls empfehlenswert.<br />

Stimmt es, dass sich das Baby<br />

holt, was es braucht?<br />

Bei Nährstoffen wie Kalzium, Eisen oder<br />

Eiweiß holt sich das Kind tatsächlich,<br />

was es braucht – auf Kosten der Mutter.<br />

Daher ist eine abwechsungsreiche, gesunde<br />

Ernährung so wichtig. Ist die Mutter<br />

schlecht versorgt, wirkt sich ein Mangel<br />

bei den meis ten anderen Substanzen auch<br />

negativ aufs Baby aus.<br />

Was sind Listerien – und wie<br />

kann ich sie vermeiden?<br />

Listerien sind Bakterien, die in vielen Lebensmitteln<br />

zu finden sind und das Ungeborene<br />

schwer schädigen können. Sie werden<br />

durch Hitze bzw. lange Reifezeiten<br />

beim Käse zerstört. Schwangere sollten<br />

Fleisch- und Fischgerichte vollständig<br />

durch garen, Rohmilch abkochen, auf<br />

Roh milch weichkäse verzichten und<br />

Hack fleisch nicht roh essen.<br />

Liefern auch Fertiggerichte<br />

ausreichend Nährstoffe?<br />

Wenn es schnell gehen muss, sind Fertiggerichte<br />

ein Segen. Sie liefern allerdings<br />

oft nicht genügend hochwertige Fette und<br />

enthalten zu wenig Vitamine. Mit einem<br />

Glas Orangensaft, etwas rohem Gemüse,<br />

Obst und Milch lässt sich eine Fertigmahlzeit<br />

aber ruck, zuck aufwerten.<br />

Darf ich meinen Schwangerschaftsgelüsten<br />

nachgeben?<br />

Solche Gelüste sind keine Rechtfertigung<br />

für ungebremste Ess-Atta cken. Wenn es<br />

mal ein ganz bestimmtes Lebensmittel<br />

oder eine gewagte Kombination (Roll-<br />

UND WIE<br />

GEHT’S NACH<br />

DER GEBURT<br />

WEITER?<br />

Nach der Geburt können<br />

Mütter das Thema Essen<br />

wieder lockerer angehen. Doch<br />

auch in der Stillzeit gelten noch<br />

Einschränkungen<br />

VON ROHMILCHKÄSE,<br />

Rohwurst, Sushi und Tartar<br />

geht nach der Geburt keine<br />

Gefahr mehr aus, denn Toxoplasmose,<br />

Listeriose und<br />

Salmonellen werden nicht über<br />

die Muttermilch übertragen.<br />

Und damit dürfen auch die<br />

allermeisten Lebensmittel<br />

wieder auf den täglichen<br />

Speiseplan.<br />

ZU VIEL KOFFEIN macht<br />

das Still-Baby aber immer<br />

noch zappelig. Ob es auf<br />

Zwiebeln, Kohl und zu viel<br />

Fruchtsäure mit Beschwerden<br />

reagiert, sollten Sie einfach<br />

vorsichtig ausprobieren. Denn<br />

viele Säuglinge haben damit<br />

keinerlei Probleme. Eine<br />

gesunde, abwechslungsreiche<br />

Ernährung ist aber immer noch<br />

der beste Garant für ein optimal<br />

versorgtes Baby – und<br />

deshalb eine gute Investition<br />

in die Zukunft.<br />

mops mit Nutella) sein muss, ist das<br />

aber okay. Wer mehrmals am Tag kleine<br />

Mahlzeiten zu sich nimmt, ist vor<br />

Heißhungerattacken besser geschützt.<br />

Als Snack zwischendurch eignen sich ein<br />

Stück Obst oder Rohkost, aber auch ein<br />

paar ungesalzene Nüsse, ein Becher Joghurt<br />

oder eine Scheibe Knäckebrot. Die<br />

Hauptmahlzeiten sollten neben Gemüse<br />

und Salat auch eiweißreiche Lebensmittel,<br />

etwas Fett (pflanzliches Öl) und Kohlenhydrate<br />

(z. B. Vollkornnudeln, Naturreis)<br />

enthalten. Das hält länger satt.<br />

Warum sollte ich keine Leber<br />

essen?<br />

Leber ist zwar reich an Vitamin B6 und<br />

Folsäure, enthält aber oft viele Schwermetalle<br />

und zu hohe Mengen an Vitamin<br />

A. Gerade Letzteres kann vor allem im<br />

ersten Drittel der Schwangerschaft das<br />

Ungeborene schädigen.<br />

26 BABY&CO <strong>05</strong>/<strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!