16.10.2023 Aufrufe

baby&co 05/2023

BABY&CO ist die Zeitschrift, die junge Familien von der Zeit des Kinderwunsches über die Schwangerschaft bis in die ersten Lebensjahre des Kindes liebevoll begleitet und unterstützt. Eine bewegende Zeit voller Emotionen und neuer Eindrücke! Ob es um die richtige Ernährung und Pflege geht, um Geburtsvorbereitung, das erste Kinderzimmer, die optimale Förderung, um Erziehung oder Kitas: Unsere Leser finden eine große Bandbreite an nützlichen Tipps und Hilfestellungen von Experten für die neue Lebenssituation.

BABY&CO ist die Zeitschrift, die junge Familien von der Zeit des Kinderwunsches über die Schwangerschaft bis in die ersten Lebensjahre des Kindes liebevoll begleitet und unterstützt. Eine bewegende Zeit voller Emotionen und neuer Eindrücke!
Ob es um die richtige Ernährung und Pflege geht, um Geburtsvorbereitung, das erste Kinderzimmer, die optimale Förderung, um Erziehung oder Kitas: Unsere Leser finden eine große Bandbreite an nützlichen Tipps und Hilfestellungen von Experten für die neue Lebenssituation.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Interview<br />

„HÖREN SIE AUF DEN RAT<br />

IHRES BAUCH-HIRNS“<br />

Eva-Maria Chrzonsz ist frei berufliche Hebamme und Mitglied im Landesverband<br />

der Hessischen Hebammen e. V. (www.hebammenpraxis-fulda.de)<br />

Gebern war: Unsere Geschwister und<br />

Freunde wollten uns nie erziehen oder<br />

missionieren. Wir konnten Fragen stellen,<br />

und sie sagten uns, wie das bei ihnen<br />

so gelaufen ist. Oder wir schauten uns<br />

bei ihnen einfach ein paar Tricks ab, von<br />

denen wir glaubten, dass sie auch gut zu<br />

unserer Familie passen.<br />

Verlässliche und respektvolle Antworten<br />

auf die vielen Fragen, die während der<br />

Schwangerschaft und nach der Geburt<br />

auftauchen, finden Eltern heute auch<br />

außerhalb von Familie und Freundeskreis.<br />

Fachärzte, Hebammen und Familienberaterinnen<br />

geben ihr Wissen an<br />

junge Eltern weiter und besprechen mit<br />

ihnen möglichen Risiken. Dabei klären<br />

sie natürlich auch über Gefahren von<br />

Rohmilchkäse, Alkohol oder Katzen auf<br />

– aber zum Glück sachlich korrekt, einfühlsam<br />

und ohne Panikmache.<br />

Geniessen Sie die<br />

spannende Zeit!<br />

„Eltern, die eine solche Unterstützung<br />

wahrnehmen, dürfen die 1000 Tipps<br />

von der Straße überhören und sich ganz<br />

entspannt auf sich selbst konzentrieren“,<br />

sagt die Expertin Saskia zur Nieden.<br />

Denn schließlich ist eine Schwangerschaft<br />

ja keine Krankheit – sondern eine<br />

spannende, intensive Zeit voller Vorfreude<br />

und neuer Erfahrungen, die Sie<br />

genießen sollten.<br />

Dürfen sich Schwangere und junge Mütter auf ihre Intuition<br />

und ihren Instinkt verlassen?<br />

EVA-MARIA CHRZONSZ: Oh ja! Denn bei ihnen funktioniert das<br />

sogenannte Bauch-Hirn ganz fantastisch. Sie werden besonders<br />

sensibel und empfänglich für die feinen Botschaften ihres Körpers.<br />

Diese wunderbare Gabe der Natur haben wir Menschen<br />

eigentlich von Geburt an, das kann jeder beobachten, der viel mit<br />

Kindern zusammen ist. Mit wachsendem Lebensalter schenkt<br />

unser Kopf-Hirn unserem Bauch-Hirn allerdings in der Regel<br />

immer weniger Beachtung. In der Schwangerschaft werden die<br />

Signale des Körpers aber zum Glück wieder so laut vernehmbar,<br />

dass selbst Frauen, die wenig auf ihre Bauchgefühle vertrauen,<br />

sie kaum mehr überhören können.<br />

Warum misstrauen Frauen denn ihren Gefühlen?<br />

Das liegt meiner Meinung nach an unserem Zeitgeist, der Zahlen,<br />

Daten und Fakten einen hohen Wert beimisst und Gefühle<br />

eher verpönt. Wir trainieren uns unsere Gefühle darum im Laufe<br />

unseres Lebens immer mehr ab. Dabei ist es gerade bei der<br />

Begleitung von Schwangeren wichtig, dass sich eine moderne<br />

Geburtsmedizin und eine einfühlsame Geburtshilfe sinnvoll ergänzen.<br />

Unsere Aufgabe als Hebamme ist es, die Frauen immer<br />

wieder zu ermutigen, auf den Rat ihres Bauch-Hirns zu hören und<br />

ihrem Körpergefühl zu vertrauen. Das vermitteln wir in<br />

unseren Geburtsvorbereitungskursen, bei der Nachsorge und<br />

Stillberatung. Außerdem haben Frauen die Möglichkeit, die<br />

Schwangerenvorsorge bei einer Hebamme durchzuführen – entweder<br />

als reine Hebammenvorsorge oder im Wechsel mit ihrem<br />

Gynäkologen. Ich bin immer wieder überrascht, wie gut Frauen<br />

spüren, was das Beste für sie und ihr Baby ist, wenn man ihnen<br />

diese Kompetenzen zubilligt.<br />

Aber gibt es nicht Situationen, in denen das Bauch-Hirn<br />

ein schlechter Ratgeber ist?<br />

Das kommt auch vor. Zum Beispiel, wenn bei einer ärztlichen Untersuchung<br />

schlechte Befunde festgestellt werden. Unser Bauch<br />

reagiert auf solche negativen Neuigkeiten meist erst einmal mit<br />

Angst und Abwehr. In solchen Fällen darf darum gern der Verstand<br />

die Leitung übernehmen und den ängstlichen Bauch mit<br />

ganz pragmatischen Fakten und Lösungen beruhigen. Ziel ist<br />

es schließlich, im Leben stets eine gute Balance zwischen Kopfund<br />

Bauch-Ratgeber zu finden.<br />

FOTOS: NATURE, ALEXANDER RYABINTSEV, VASYL DOLMATOV, MANGOSTAR_STUDIO: ISTOCK (4)<br />

32 BABY&CO <strong>05</strong>/<strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!