11.12.2023 Aufrufe

BOKU Magazin 4/2023

Inhalt Editorial Marion Huber-Humer im Interview Einwegpfand in Österreich Lebensmittabfälle in den Haushalten Elektroaltgeräte: Wertvoll und gefährlich Dem Mikroplastik auf der Spur Safe and Sustainable by Design „Nanocarrier“ auf dem Prüfstand Schlüsselressource Biogene Abfälle Plastic Pirates ABF goes international Making BOKU the hub for bioeconomy Der BOKU-Nachhaltigkeitsbericht Demokratie in der Klimakrise: Der BOKU-Nachhaltigkeitstag 2023 Im Höhenflug zum BOKU-Ball Helmut Habersack „Österreicher des Jahres“ BOKU-Student im Jungbauernkalender Das neue Hinweisgebersystem an der BOKU Abend des Lehrens und Lernens Interview Ars docendi-Anerkennungspreis Lehrveranstaltung Citizen Science Project4 (Gender & Diversity) Neue Kolumne Citizen Science Splitter Forschung: FAQ / ERC Grants Kreislaufwirtschaft in der BASE:academy Start-up Hut & Stiel Strategische Kooperation BOKU – Umweltbundesamt BOKU-Diversitätspreis für Forschung

Inhalt

Editorial
Marion Huber-Humer im Interview
Einwegpfand in Österreich
Lebensmittabfälle in den Haushalten
Elektroaltgeräte: Wertvoll und gefährlich
Dem Mikroplastik auf der Spur
Safe and Sustainable by Design
„Nanocarrier“ auf dem Prüfstand
Schlüsselressource Biogene Abfälle
Plastic Pirates
ABF goes international
Making BOKU the hub for bioeconomy
Der BOKU-Nachhaltigkeitsbericht
Demokratie in der Klimakrise: Der BOKU-Nachhaltigkeitstag 2023
Im Höhenflug zum BOKU-Ball
Helmut Habersack „Österreicher des Jahres“
BOKU-Student im Jungbauernkalender
Das neue Hinweisgebersystem an der BOKU
Abend des Lehrens und Lernens
Interview Ars docendi-Anerkennungspreis
Lehrveranstaltung Citizen Science Project4
(Gender & Diversity)
Neue Kolumne Citizen Science
Splitter
Forschung: FAQ / ERC Grants
Kreislaufwirtschaft in der BASE:academy
Start-up Hut & Stiel
Strategische Kooperation BOKU – Umweltbundesamt
BOKU-Diversitätspreis für Forschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PETER ZESCHITZ<br />

<strong>BOKU</strong>BALL.AT<br />

Im Höhenflug zum <strong>BOKU</strong>-Ball<br />

Von Anna Elisabeth Gerstenbauer<br />

A<br />

m 19. Januar öffnen sich erneut<br />

die Tore des Wiener Rathauses für<br />

den <strong>BOKU</strong>-Ball 2024 unter dem<br />

Motto „Im Höhenflug durch die Nacht“.<br />

Etwa 3.000 Besucher*innen werden in<br />

festlicher Tracht und Ballrobe tanzen und<br />

feiern. Wir freuen uns darauf, Ihnen auch<br />

in diesem Jahr einen unvergesslichen<br />

Abend zu bereiten.<br />

WAS ERWARTET SIE<br />

BEIM <strong>BOKU</strong>-BALL?<br />

Empfangen werden Sie von unseren<br />

Jagdhornbläser*innen und dem <strong>BOKU</strong>-<br />

Chor, die Sie auf den Abend einstimmen<br />

werden. Um alle abzuholen, erwartet Sie<br />

in unseren insgesamt fünf Räumlichkeiten<br />

ein vielfältiges Musikangebot. Von<br />

klassischer Ballorchestermusik über die<br />

<strong>BOKU</strong>-Blasmusik bis hin zu Rock und<br />

Blues ist für jeden Geschmack etwas dabei,<br />

um das Tanzbein zu schwingen.<br />

WER STECKT HINTER<br />

DEM <strong>BOKU</strong>-BALL?<br />

Auch in diesem Jahr wird der Ball wieder<br />

von der ÖH <strong>BOKU</strong> organisiert. Ein Team<br />

aus zehn Personen arbeitet bereits seit<br />

Monaten daran, Ihnen einen prachtvollen<br />

Abend zu bescheren. Hat Ihnen am<br />

letzten Ball etwas gefehlt oder haben<br />

Sie Anregungen, die für uns wichtig sein<br />

könnten? Dann melden Sie sich gerne<br />

unter bokuball@oehboku.at.<br />

MIT DIESEN FAKTEN ÜBER<br />

BUNTSPECHTE KÖNNEN SIE<br />

AM BALLABEND BEEINDRUCKEN<br />

Nicht umsonst tragen die Spechte den<br />

Titel „Zimmerleute des Waldes“. Mit<br />

ihrer einzigartigen Anatomie und Technik<br />

schaffen sie es, bis zu 20 Mal pro<br />

Sekunde oder bis zu 12.000 Mal pro Tag<br />

zu hacken – und das ohne Kopfschmerzen<br />

zu bekommen. Die so entstehenden<br />

Lebensräume geben auch anderen Tieren<br />

eine Brutstätte, welche in diesem Zusammenhang<br />

gerne als „Nachmieter*innen“<br />

bezeichnet werden. Obwohl Spechte<br />

durchaus zwitschern und andere Laute<br />

von sich geben können, haben sie keine<br />

typischen melodischen Gesangslieder.<br />

Als Hauptkommunikationsmittel dient<br />

ihnen das Klopfen auf resonante Objekte,<br />

wie hohle Bäume, was das charakteristische<br />

Geräusch erzeugt.<br />

Insekten und Baumsäfte stehen auf dem<br />

Speiseplan des Spechts. Um diese aus der<br />

Rinde zu bekommen, verfügt er je nach<br />

Spezies über eine bis zu 10 cm lange Zunge,<br />

die sich eingezogen um sein Gehirn<br />

wickelt und es so beim Picken schützt.<br />

Der meistverbreitete Specht in Mitteleuropa<br />

ist der Buntspecht.<br />

BALL- & TISCHKARTEN<br />

Ab Anfang Dezember sind die Karten in<br />

unserem Online-Shop unter bokuball.at<br />

erhältlich. Weitere Informationen finden<br />

Sie auch auf unserer Homepage und<br />

in den sozialen Medien der ÖH <strong>BOKU</strong><br />

(@oehboku).<br />

Wir freuen uns, Sie am 19. Januar 2024<br />

wieder im Wiener Rathaus begrüßen zu<br />

dürfen.<br />

W<br />

<strong>BOKU</strong>-BALL<br />

Webseite<br />

ÖH <strong>BOKU</strong><br />

Instagram<br />

Anna Elisabeth Gerstenbauer ist CO-Hauptorganisatorin<br />

des Balls.<br />

38 <strong>BOKU</strong> <strong>Magazin</strong> 4 | <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!