11.12.2023 Aufrufe

BOKU Magazin 4/2023

Inhalt Editorial Marion Huber-Humer im Interview Einwegpfand in Österreich Lebensmittabfälle in den Haushalten Elektroaltgeräte: Wertvoll und gefährlich Dem Mikroplastik auf der Spur Safe and Sustainable by Design „Nanocarrier“ auf dem Prüfstand Schlüsselressource Biogene Abfälle Plastic Pirates ABF goes international Making BOKU the hub for bioeconomy Der BOKU-Nachhaltigkeitsbericht Demokratie in der Klimakrise: Der BOKU-Nachhaltigkeitstag 2023 Im Höhenflug zum BOKU-Ball Helmut Habersack „Österreicher des Jahres“ BOKU-Student im Jungbauernkalender Das neue Hinweisgebersystem an der BOKU Abend des Lehrens und Lernens Interview Ars docendi-Anerkennungspreis Lehrveranstaltung Citizen Science Project4 (Gender & Diversity) Neue Kolumne Citizen Science Splitter Forschung: FAQ / ERC Grants Kreislaufwirtschaft in der BASE:academy Start-up Hut & Stiel Strategische Kooperation BOKU – Umweltbundesamt BOKU-Diversitätspreis für Forschung

Inhalt

Editorial
Marion Huber-Humer im Interview
Einwegpfand in Österreich
Lebensmittabfälle in den Haushalten
Elektroaltgeräte: Wertvoll und gefährlich
Dem Mikroplastik auf der Spur
Safe and Sustainable by Design
„Nanocarrier“ auf dem Prüfstand
Schlüsselressource Biogene Abfälle
Plastic Pirates
ABF goes international
Making BOKU the hub for bioeconomy
Der BOKU-Nachhaltigkeitsbericht
Demokratie in der Klimakrise: Der BOKU-Nachhaltigkeitstag 2023
Im Höhenflug zum BOKU-Ball
Helmut Habersack „Österreicher des Jahres“
BOKU-Student im Jungbauernkalender
Das neue Hinweisgebersystem an der BOKU
Abend des Lehrens und Lernens
Interview Ars docendi-Anerkennungspreis
Lehrveranstaltung Citizen Science Project4
(Gender & Diversity)
Neue Kolumne Citizen Science
Splitter
Forschung: FAQ / ERC Grants
Kreislaufwirtschaft in der BASE:academy
Start-up Hut & Stiel
Strategische Kooperation BOKU – Umweltbundesamt
BOKU-Diversitätspreis für Forschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>BOKU</strong>/CHRISTOPH GRUBER<br />

rung missdeutet oder abgetan werden<br />

kann. In der anschließenden Diskussion<br />

wurde deutlich, dass Grenzüberschreitungen<br />

systematisch gestützt werden<br />

und in allen gesellschaftlichen Bereichen<br />

stattfinden – insbesondere aber auch in<br />

hierarchisch strukturierten Organisationen<br />

wie der Universität. Es braucht Maßnahmen<br />

auf verschiedenen Ebenen, um<br />

eine sichere und respektvolle Umgebung<br />

für alle zu schaffen.<br />

bedarf es sowohl bewusstseinsbildender<br />

Maßnahmen auf individueller als auch<br />

Veränderungen auf institutioneller und<br />

struktureller Ebene. Weitere Informationen<br />

zu den Aktionen und dem Thema<br />

geschlechterbasierte Gewalt finden Sie<br />

hier:<br />

x<br />

https://short.boku.ac.at/<br />

genderbasedviolence<br />

CAROLINE HAMMER<br />

Mit zwei Formaten kooperierte die<br />

<strong>BOKU</strong> auch dieses Jahr mit UN Women<br />

Austria und der Aktion ORANGE THE<br />

WORLD. Bei der Podiumsdiskussion Safer<br />

Cities, Safer Public Spaces diskutierten<br />

sechs <strong>BOKU</strong>-interne und -externe<br />

Expert*innen darüber, wie sicher und<br />

inklusiv öffentliche (Stadt-)Räume für<br />

vulnerable Gruppen sein können. Vor<br />

dem Wilhelm-Exner-Haus wurde für 16<br />

Tage eine orange Fahne zum Zeichen<br />

gegen geschlechterbasierte Gewalt gehisst.<br />

Zahlreiche <strong>BOKU</strong> Akteur*innen aus<br />

unterschiedlichen Bereichen und Hierarchieebenen<br />

bekannten sich zu dem<br />

Anliegen, die Universität sicher und respektvoll<br />

für alle gestalten zu wollen. Hier<br />

Ein Novum im Bereich Inklusion war<br />

heuer auch die Kooperation dreier Universitäten<br />

– <strong>BOKU</strong>, WU und TU Wien<br />

– die gemeinsam Vorträge, Fragerunden<br />

und Vernetzungsmöglichkeiten für<br />

Studierende wie auch für Lehrende zum<br />

Thema Neurodiversität – Studieren mit<br />

AD(H)S und Autismusspektrum (ASS)<br />

organisiert haben. Selbst betroffene Expertinnen<br />

informierten hierzu und boten<br />

Möglichkeiten der Beratung an den drei<br />

Universitäten an.<br />

Die Awareness Days sind ein wesentlicher<br />

Baustein der Diversitätsstrategie der<br />

<strong>BOKU</strong> und dienen der Bewusstseinsbildung<br />

sowie dem Kompetenzaufbau in den<br />

Bereichen Chancengerechtigkeit, Diversität<br />

und Inklusion. Mehr Informationen<br />

zur Diversitätsstrategie finden Sie hier:<br />

https://short.boku.ac.at/<br />

diversitaetsstrategie<br />

GLEICHSTELLUNGSBERICHT<br />

Alle zwei Jahre berichtet die <strong>BOKU</strong><br />

zu Geschlechterverhältnissen und<br />

Diversitätsaspekten im Studium sowie<br />

im Bereich wissenschaftliches<br />

und allgemeines Personal. Der Bericht<br />

Gleichstellung und Diversität<br />

an der Universität für Bodenkultur<br />

Wien 2021/22 zeigt in Grafiken und<br />

Zeitreihen den Status quo sowie Entwicklungen<br />

im zeitlichen Verlauf. Der<br />

Gleichstellungsbericht macht Ungleichheitsverhältnisse<br />

hinsichtlich<br />

Karriereverläufen, Leitungspositionen<br />

und Pay Gap deutlich und bildet damit<br />

eine wichtige Grundlage für konkrete<br />

Gleichstellungs- und Diversitätsmaßnahmen.<br />

Zudem gibt er einen umfangreichen<br />

Ein- und Überblick in die<br />

Bereiche Studierende und Mitarbeitende<br />

der <strong>BOKU</strong>, siehe https://short.<br />

boku.ac.at/gleichstellungsbericht<br />

<strong>BOKU</strong> <strong>Magazin</strong> 4 | <strong>2023</strong><br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!