15.12.2023 Aufrufe

Bayerische Laufzeitung 2024

Laufen, Nordic/Walken, Radeln und Triathlon in Bayern und Drumherum

Laufen, Nordic/Walken, Radeln und Triathlon in Bayern und Drumherum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Personen<br />

Lebensziele<br />

1000 Wettkämpfe laufen<br />

Roland Rigotti ist mit über 2000 Wettkämpfen<br />

wohl nirgends zu übersehen<br />

Kennst<br />

mi ?<br />

Kennst mi ?<br />

Roland Rigotti ist wohl bei keinem Lauf zu übersehen.<br />

Lebensziele<br />

Ein Vorbild für<br />

den Sport<br />

Peter Fahrnholz erhält<br />

Ehrenzeichen des <strong>Bayerische</strong>n<br />

Ministerpräsidenten<br />

Von Siegfried Kapfer<br />

Ehrenvorsitzender der LG Passau für sein<br />

jahrzehntelanges Engagement ausgezeichnet<br />

Im Rahmen einer Feierstunde wurde der Ehrenvorsitzende<br />

der Leichtathletik Gemeinschaft (LG)<br />

Passau vom <strong>Bayerische</strong>n Staatsminister des Innern Joachim Herrmann<br />

mit dem Ehrenzeichen des <strong>Bayerische</strong>n Ministerpräsidenten<br />

ausgezeichnet.<br />

„Lieber Herr Fahrnholz, Sie haben sich hohe Verdienste um den<br />

Sport in Bayern erworben. Sie gelten als wahres Vorbild für Sportler,<br />

Funktionäre und Schiedsrichter“, resümierte Herrmann.<br />

Von 1969 bis 2022 war der frühere Basketball Schiedsrichter Vorsitzender<br />

der Leichtathletik Gemeinschaft Passau. In dieser Zeit durfte<br />

er mit den Athleten außergewöhnliche Erfolge feiern. Als Teilnehmer<br />

bei Europa- und Weltmeisterschaften der Senioren-Leichtathleten<br />

hat er sich selbst den Lebenstraum erfüllt, alle fünf Kontinente<br />

zu bereisen. Sein stets menschlich geprägtes Wirken spiegelt sich<br />

in zahlreich Auszeichnungen wieder, u.a. erhielt Fahrnholz den Ehrenbrief<br />

der Stadt Passau, die Goldene Ehrennadel des <strong>Bayerische</strong>n<br />

und Deutschen Leichtathletik Verbandes, die Verdienstnadel in Gold<br />

mit Brillanten und großem Kranz des <strong>Bayerische</strong>n Landes-Sportverbandes<br />

und die <strong>Bayerische</strong> Ehrenamtskarte in Gold.<br />

Von Erwin Fladerer<br />

Der Marathon- und Ultraläufer<br />

Theo Huhnholt vom LC Bayern/SV<br />

Schwindegg hat sie, der eine oder<br />

andere bestimmt auch schon, hat sie<br />

aber nicht mehr gezählt. Ich habe sie<br />

auch schon erlebt und genossen.<br />

Alexander Bichl aus dem Waldviertel<br />

im nordwestlichen Teil von Niederösterreich<br />

nimmt oft viele hundert<br />

Kilometer Anreise auf sich, um hier<br />

und dort starten zu können. So etwas<br />

aber macht dieser verrückte Läufer<br />

regelmäßig. Denn er hat das Ziel,<br />

in zehn Jahren 1000 Wettkämpfe zu<br />

meistern. Auf dem Weg dahin übertrifft<br />

er jährlich regelmäßig seine<br />

gesteckten 100 Läufe. Sein Anspruch<br />

aber ist dabei noch größer, stets im<br />

Spitzenfeld zu landen und einen<br />

Stockerlplatz zu ergattern. Und das<br />

schafft er in seiner Altersklasse M40<br />

meistens. Die Marke liegt jetzt 2023<br />

schon bei über 800, damit liegt der<br />

Waldviertler im Soll.<br />

Achim Heinze aus Simbach am Inn<br />

sagt: Die besonderen Wettkampfberichte<br />

werden u. A. Teil eines neuen<br />

Sportbuches sein, das erscheint, sobald<br />

1000 Wettkampfe erreicht worden<br />

sind.<br />

Den Mörnsheimer Roland Rigotti<br />

aus dem oberbayerischen Landkreis<br />

Eichstätt wird man bei vielen Wettkämpfen<br />

nicht übersehen. Denn er<br />

hat in 30 Jahren nicht 1000, sondern<br />

mit 60 bis 70 Läufen pro Jahr<br />

bereits 2000 Wettkämpfe aufgelistet.<br />

Den Vielstarter im blauen Trikot der<br />

TSG 08 Roth wähnt man als „gefühlten<br />

Franke“ dort, wo auch seine<br />

Lieblingsläufe im Rahmen des Läufercups<br />

Mittelfranken-Süd sind, das<br />

sind jedes Jahr schon etwa 16 Läufe<br />

rund um Roth und Weißenburg.<br />

Für den Deutsch- und Geografielehrer<br />

an der Realschule in Schrobenhausen<br />

ist das Laufen auch ein Ausgleich<br />

zum Beruf und ein Mittel, den<br />

Kopf frei zu bekommen. Außerdem<br />

schätzt er die gesunde Mischung<br />

aus leistungsorientiertem Sport und<br />

landschaftlichen Erlebnissen, zu jeder<br />

Jahreszeit und bei jedem Wetter.<br />

Bei seinen Starts im In- und Ausland<br />

gefällt ihm „das Familiäre“ und dass<br />

man „beim Laufen Land und Leute<br />

kennenlernt“. Seine Bestzeiten (5000<br />

m 15:51 Min./ 10 km 33:17 Min./<br />

Halbmarathon 1:14:20 Std./ Marathon<br />

2:42:28 Std.) verraten aber<br />

auch, dass er in Wettkämpfen nicht<br />

nur mitläuft, sondern stets im vorderen<br />

Feld auftaucht.<br />

102<br />

<strong>Bayerische</strong> <strong>Laufzeitung</strong> <strong>2024</strong><br />

<strong>Bayerische</strong> <strong>Laufzeitung</strong> <strong>2024</strong> ganz neu.indd 102 05.12.2023 14:50:06

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!