15.12.2023 Aufrufe

Bayerische Laufzeitung 2024

Laufen, Nordic/Walken, Radeln und Triathlon in Bayern und Drumherum

Laufen, Nordic/Walken, Radeln und Triathlon in Bayern und Drumherum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gerhard Fenzl<br />

Münchner Lauforiginal und Ankurbler<br />

Ich verabredete mich mit Gerhard Fenzl,<br />

einem Münchner Lauforiginal und Kenner<br />

des Blutenburglaufes seit seiner ersten<br />

Stunde. Nach vielen Jahren der organisatorischen<br />

Mitarbeit darf er den Blutenburglauf<br />

jetzt auch mitlaufen. Ich hatte<br />

die Ehre für diesen gemeinsamen Lauf,<br />

der zurzeit auf gemeinsamer Ebene mit<br />

Laufen-Gehen-Laufen beschränkt ist. Was<br />

sage ich, die fünf Kilometer schienen viel<br />

zu kurz und zu schnell vorüber, um die<br />

Fülle an bisher noch nicht ausgetauschten<br />

Laufgeschichten von Start bis Ziel unterzubringen.<br />

Da erzählte er mir von seinen exakt 50<br />

Marathonläufen mit einer Bestzeit von<br />

3:20 Std., die nach so großartigen Erlebnissen<br />

beim New York City Marathon,<br />

dem Tromsö Midnight Sun Marathon und<br />

in Honolulu dann beim geschichtsträchtigen<br />

Athen Marathon mit dem Einlauf im<br />

alten Panathinaikos Stadion endeten.<br />

Dazwischen gab es gerade im Laufschritt<br />

durch Ober- und Untermenzing ein Servus<br />

und Hallo zu den Streckenposten, für<br />

die er mal zuständig war. Alles in Allem,<br />

ein Lauf wie ein Flug, der nach knapp 39<br />

Minuten im Untermenzinger Stadion endete.<br />

Wir sind gelandet und wieder um ein<br />

Lauferlebnis reicher!<br />

Und doch kann er das Mithelfen nicht<br />

lassen, verabschiedete sich nach unserer<br />

Zielankunft in Richtung der Versorgungsstelle<br />

bei Kilometer 5,8. Dort waren seine<br />

Freunde vom Stammtisch Menzing, um<br />

wie immer behilflich zu sein. Neben Wasser<br />

ist Stimmung und Musik für die Läufer<br />

angesagt. Stimmung, die sich in das alltägliche<br />

Leben der Leute vom Stammtisch<br />

Menzing weiterträgt. Hoffentlich noch<br />

recht lange!<br />

Mehr über den Stammtisch Menzing findest<br />

Du auf Seite 123.<br />

Marco Sturm<br />

Er war und ist ein Weltenbummler mit<br />

bayerischen Wurzeln. Den aus Neuötting/<br />

Oberbayern stammende und im österreichischen<br />

Stubaital beruflich sesshafte<br />

M45er treibt es immer wieder in ferne<br />

Länder, um dort die besten und schwierigsten<br />

Läufe zu bestreiten. Auf die in<br />

den USA oder in Japan freut er sich am<br />

meisten. Ehemals mit einer kenianischen<br />

Läuferin verheiratet weilte er auch längere<br />

Zeit in Afrika.<br />

Sein läuferisches Terrain ist groß. Da gewinnt<br />

er in der Heimat schon mal locker<br />

den Mettenheimer Alleelauf über 10 Kilometer<br />

und die 6 Kilometer in Altötting.<br />

Berg- und Trailläufe aber sind seine Spezialität.<br />

Kein Wunder wenn sein Trainingsgelände<br />

die Stubaier Berge sind. Der Frontrunner<br />

stellt sich immer wieder jüngeren<br />

Läufern und weiß, wie man im Spitzenfeld<br />

läuft.<br />

Bei der Deutschen Berglauf Meisterschaft<br />

2023 in Bühlertal im Nordschwarzwald<br />

waren 9,9 Kilometer und 654 Höhenmeter<br />

verlangt. Dem für den SWC Regensburg<br />

startenden Bergläufer gelang dies ganz<br />

ausgezeichnet: Marco Sturm musste sich<br />

in der M 45 nur dem Allgäuer Thomas<br />

Kotissek geschlagen geben, nur 42:57 Minuten<br />

brauchte er für die anspruchsvolle<br />

Strecke und nur 16 Sekunden mehr als der<br />

Sieger. Ein weiterer Beweis: Beim Mozart<br />

100 war er bester Agegrouper unter 695<br />

Teilnehmern und Vierter im 39 km/1650<br />

HM+ Lauf in 3:13:41 Std.<br />

Eine besondere Vorliebe hat Marco Sturm<br />

für den Schneeschuhlauf. Obgleich die<br />

Startmöglichkeiten eher rar sind, findet<br />

man ihn regelmäßig bei der Ciaspolada<br />

in Fondo/Trentin, die immer zum Jahresbeginn<br />

stattfindet. Und regelmäßig ist<br />

er dort hinter den starken Italienern und<br />

Spaniern der dominierende deutsche Flitzer,<br />

der es mit den Schneeschuhen versteht,<br />

eine ähnliche Pace wie in Laufschuhen<br />

hinzulegen. Am 6. Januar <strong>2024</strong> wird<br />

er bestimmt wieder beim 50. Jubiläumsrennen<br />

in Fondo/I dabei sein und sich mit<br />

den europäischen Spezialisten messen.<br />

Wetten dass... Marco Sturm es nach wie<br />

vor versuchen wird, sich an der Spitze zu<br />

etablieren. Dazu ist er inzwischen Lauf-Insider<br />

genug, um sich und die Wettkämpfe<br />

zu kennen!<br />

Josef Kronfeldner<br />

Immer präsent, aber immer auch unauffällig<br />

zieht Josef seine Laufkreise. Früher<br />

als taffer Wettkampfläufer, heute oft im<br />

Wechsel zwischen Laufen und Walken<br />

zu sehen. Der gebürtige Niederbayer mit<br />

Wohnsitz in München kennt die Szene<br />

wie kaum ein Zweiter, ist er doch schon<br />

über 40 Jahre auf den Beinen im Freistaat<br />

Bayern und gerne auch darüber hinaus.<br />

Jetzt mit 70 ist es für ihn „Schaulaufen<br />

und Dabei sein“, Lauf und Leute genießen<br />

und mit ihnen einen Ratsch machen.<br />

<strong>Bayerische</strong> <strong>Laufzeitung</strong> <strong>2024</strong> 59<br />

<strong>Bayerische</strong> <strong>Laufzeitung</strong> <strong>2024</strong> ganz neu.indd 59 05.12.2023 14:49:05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!