15.12.2023 Aufrufe

Bayerische Laufzeitung 2024

Laufen, Nordic/Walken, Radeln und Triathlon in Bayern und Drumherum

Laufen, Nordic/Walken, Radeln und Triathlon in Bayern und Drumherum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Multiple Sklerose<br />

Familienglück kontra MS<br />

Laufen bei MS<br />

Von Erwin Fladerer<br />

Die Diagnose jährt sich zum zehnten Mal. Dreimal wöchentlich<br />

spritzt meine Tochter Copaxone mit dem Wirkstoff<br />

Glatiramercetat unter die Haut, um sich für das<br />

Leben hoffentlich ohne ernsthafte Folgen zu schützen.<br />

Einmal pro Woche läuft sie, mindestens. Und auch sonst<br />

im täglichen Leben ist sie in Bewegung, das verlangen ihr<br />

schon die beiden Kinder ab. Am Ende ihrer Runde läuft<br />

sie noch beim Bäcker vorbei. Dann gibt es ein Familien<br />

Frühstück. Wobei die Betonung auf die Familie liegt, das<br />

Glück eine solche zu haben, eine intakte mit all ihren<br />

Erlebnissen und Überraschungen. Und wieder liegt die<br />

Betonung auf dem Glück.<br />

Denn wir hören immer wieder, was die Krankheit anrichten<br />

kann, wenn statt Glück Unzufriedenheit, Frust oder<br />

Leid herrscht. Familienglück kann helfen, die bislang<br />

noch unheilbare Krankheit Multiple Sklerose in Schach<br />

zu halten. Lebenszufriedenheit und Lebensqualität können<br />

in positive Lebenserwartung münden. Ebenso wie<br />

eine regelmäßige Bewegung.<br />

Wie unsere „Titelfrau“ Judith Raunig sind viele vornehmlich<br />

Frauen an MS erkrankt. Den meisten sieht man es<br />

nicht an. Sie leben und bewegen sich ganz normal, nehmen<br />

Medikamente oder spritzen sich regelmäßig, damit<br />

die schlummernde<br />

Krankheit keine<br />

Zukunftsschäden<br />

anrichtet. Auch die<br />

Schweizer Topläuferin<br />

Jasmin Nunige<br />

hat die chronisch-entzündliche<br />

Erkrankung des<br />

zentralen Nervensystems.<br />

Und es beginnt wie immer mit einem Kribbeln<br />

in den Händen oder in den Beinen, einhergehend mit<br />

Taubheitsgefühlen in der Muskulatur. Diese Kraftlosigkeit<br />

ist meist der erste Schub, den man nicht ungeklärt lassen<br />

sollte. An Multipler Sklerose erkranken Frauen doppelt so<br />

häufig wie Männer. Und immer mehr junge Frauen ab 20<br />

trifft es, in Deutschland etwa 125.000 Menschen. Noch<br />

tippt die Wissenschaft im Dunkel, warum und wann die<br />

Erkrankung ausbricht.<br />

Mein Herz und ich<br />

Ankämpfen gegen die Herzschwäche - Hochgefühle<br />

erhalten mit Bewegung<br />

Von Erwin Fladerer<br />

66 Marathonläufe waren gestern, moderate Bewegung<br />

heute. Der Anstrengungsgrad ist der gleiche, wenn ich<br />

mich auf meiner 40-Minuten-Runde im 7er-Schnitt mit<br />

sieben Gehpausen bewege. Das gute, das Glücksgefühl<br />

bleibt das gleiche.<br />

Und es hilft mir gegen - ja, ich habe Herzschwäche. Dass<br />

sie bei mir einmal kommen würde, war genetisch vorprogrammiert.<br />

Nach Herzinfarkt mit 42 Jahren, Bypässen, Stents und einer<br />

fortschreitenden Herzinsuffizienz mit sogar Herzstillstand, erfolgreicher Reanimation<br />

und Koma kann ich mich nur mit einer gesunden Lebensweise<br />

und mit Bewegung wehren. Jetzt laufe ich mit einem Defibrilator im Körper<br />

- aber ich laufe! Weil es immer noch gut tut und für viele andere Abläufe im<br />

Menschen so wertvoll ist.<br />

Herzläufe<br />

Botschafter mit Herz<br />

Werner Schrittwieser läuft für Herzkinder<br />

Herzlauf für Kinder<br />

Traun - Oberösterreich -?<br />

Wien - 07. Mai <strong>2024</strong><br />

Salzburg - 24. Mai <strong>2024</strong><br />

St. Barbara im Mürztal - Steiermark - 14. Juni <strong>2024</strong><br />

Baldramsdorf - Kärnten - 22. Juni <strong>2024</strong><br />

Thaur bei Innsbruck - Tirol -?<br />

Bludenz - Vorarlberg -?<br />

Alle Infos dazu: www.herzlauf.at<br />

Der Bundesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft<br />

empfiehlt Sport als einen wichtigen Therapiebaustein<br />

– www.dmsg.de. In zahlreichen Studien wurde<br />

nachgewiesen, dass Bewegung und Sport bei MS-Kranken<br />

vielfältige positive Auswirkungen auf die Lebensqualität<br />

haben.<br />

Die Freizeit gestalten – alles tun, was möglich ist<br />

• Bewegung ist die beste Therapie zum Erhalt<br />

von Mobilität und Lebensqualität<br />

• Bewegung ist das beste Rezept – gegen Stress<br />

• Bewegung bricht Blockaden<br />

Eines sollten MS-Patienten aber beherzigen: pralle Sonne<br />

und hohe Temperaturen meiden<br />

Mit MS kann man alles – nur nicht abwarten!<br />

Kennst mi ? Werner Schrittwieder wird bei allen „Herzläufen“ <strong>2024</strong> starten<br />

<strong>Bayerische</strong> <strong>Laufzeitung</strong> <strong>2024</strong> 65<br />

<strong>Bayerische</strong> <strong>Laufzeitung</strong> <strong>2024</strong> ganz neu.indd 65 05.12.2023 14:49:15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!