15.12.2023 Aufrufe

Bayerische Laufzeitung 2024

Laufen, Nordic/Walken, Radeln und Triathlon in Bayern und Drumherum

Laufen, Nordic/Walken, Radeln und Triathlon in Bayern und Drumherum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Marathon<br />

in Deutschland<br />

40Jahre<br />

Rückblick #runtheskyline<br />

Von der Gründerzeit ins neue Jahrtausend gelaufen<br />

Deutsche Erfolge vor der afrikanischen Dominanz beim Mainova Frankfurt Marathon<br />

Emil Zatopek hielt am 17. Mai 1981 die Startpistole<br />

in den Himmel zur Premiere des ersten<br />

Stadtmarathons, den das Chemie-Unternehmen<br />

Hoechst ins Leben rief. Der tschechische<br />

Olympiasieger schickte 3000 Teilnehmer auf<br />

die Strecke, davon 130 Läufer aus dem eigenen<br />

Sportklub des OSC Hoechst. Das Interesse<br />

war groß, denn bereits 150.000 Zuschauer<br />

bestaunten den Sieg von Kjell-Erik Stahl, der<br />

im Ziel des Hoechst-Werksgeländes eine für<br />

damalige Verhältnisse gute Zeit von 2:13:20<br />

Stunden erreichte. Zwei Jahre später, beim<br />

1. Olympia City Marathon 1983 in München<br />

gewann der Schwede abermals die Premiere<br />

in 2:13:33 Stunden vor den Deutschen Hornberger,<br />

Weniger, Leibold und Zahn.<br />

Mit Doris Schlosser (2:47:18) gab es sowohl<br />

in Frankfurt als auch in München mit Christa<br />

Vahlensieck (2:33:45) eine deutsche Siegerin.<br />

Charlotte Teske stellte 1983 in 2:28:32 Stun-<br />

den einen neuen deutschen Frauenrekord auf.<br />

Nach der Wende 1990 dürfen 1300 ostdeutsche<br />

Athleten dank Titelsponsor Deutsche Bahn kostenlos<br />

mit dem Zug anreisen und in Frankfurt<br />

starten. Insgesamt melden 8042 Läufer und<br />

erleben bei Regen und Wind die Erfolge von<br />

Konrad Dobler aus München (2:13:29) und der<br />

Berlinerin Kerstin Preßler (2:34:13). In den 90er<br />

Jahren hatte das Frankfurter Rennen eine Reihe<br />

von deutschen Siegern, u.a. gewannen Katrin<br />

Dörre-Heinig, Luminita Zaituc und Herbert<br />

Steffny.<br />

Seit 2002 mit Jo Schindler als<br />

Renndirektor<br />

Eine neue Ära begann, 2003 der erste Zieleinlauf<br />

auf dem roten Teppich der Festhalle und<br />

eine fortschreitender internationale Bedeutung.<br />

Dennoch legte Schindler immer großen Wert<br />

auf eine nationale Präsenz. Er richtete Deutsche<br />

Meisterschaften aus, Arne Gabius schraubte<br />

2015 den deutschen Rekord auf 2:08:33 Stunden.<br />

).Die Entwicklung der Streckenrekorde<br />

hatte natürlich eine Fortsetzung bis zu jenem<br />

Wilson Kipsang, der 2011 in 2:03:42 Stunden<br />

den damaligen Weltrekord nur um vier Sekunden<br />

verpasste. Eine Sensation!<br />

Was bleibt in Frankfurt?<br />

Zum 40-jährigen Jubiläum gab es passenderweise<br />

bei Kilometer 40<br />

eine Party. Livemusik aus<br />

den 80ern der Gründerzeit.<br />

Musik, Unterhaltung<br />

und großer Sport sind<br />

auch am 27. Oktober <strong>2024</strong><br />

beim 41. Frankfurt Marathon<br />

wieder garantiert!<br />

Deutsche Hoffnungen 2023:<br />

Miriam Dattke und Simon<br />

Boch (Bild: Mainova Frankfurt<br />

Marathon).<br />

Streckenrekorde Männer<br />

2:03:42 Wilson Kipsang KEN 2011<br />

2:04:57 Wilson Kipsang KEN 2010<br />

2:06:14 Gilbert Kirwa KEN 2009<br />

2:07:21 Robert Kiprono Cheruiyot KEN 2008<br />

2:07:58 Wilfred Kigen KEN 2007<br />

2:08:29 Wilfred Kigen KEN 2005<br />

2:09:10 Boaz Kimaiyo KEN 2004<br />

2:09:28 Boaz Kimaiyo KEN 2003<br />

2:10:40 Henry Cherono KEN 2000<br />

2:10:59 Michael Fietz GER 1997<br />

2:11:18 Dereje Nedi ETH 1984<br />

2:12:41 Mehmet Altun TUR 1983<br />

2:12:54 Delfim Moreira POR 1982<br />

2:13:20 Kjell-Erik Stahl SWE 1981<br />

Streckenrekorde Frauen<br />

2:19:10 Valary Aiyabei KEN 2019<br />

2:20:36 Meskerem Assefa ETH 2018<br />

2:21:01 Meselech Melkamu ETH 2012<br />

2:21:59 Mamitu Daska ETH 2011<br />

2:23:25 Caroline Kilel KEN 2010<br />

2:25:12 Alevtina Biktimirova RUS 2005<br />

2:26:01 Luminita Zaituc GER 2001<br />

2:26:48 Katrin Dörre-Heinig GER 1997<br />

2:27:44 Franziska Moser SUI 1994<br />

2:28:32 Charlotte Teske GER 1983<br />

2:36:38 Heidi Hutterer GER 1982<br />

2:47:18 Doris Schlosser GER 1981<br />

72<br />

<strong>Bayerische</strong> <strong>Laufzeitung</strong> <strong>2024</strong><br />

<strong>Bayerische</strong> <strong>Laufzeitung</strong> <strong>2024</strong> ganz neu.indd 72 05.12.2023 14:49:23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!