15.12.2023 Aufrufe

Bayerische Laufzeitung 2024

Laufen, Nordic/Walken, Radeln und Triathlon in Bayern und Drumherum

Laufen, Nordic/Walken, Radeln und Triathlon in Bayern und Drumherum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Personen<br />

Im bayerischen Läuferhimmel †<br />

Christoph Kopp<br />

*1947 +2023<br />

Berlin<br />

Rosi Mittermaier<br />

*1950 +2023<br />

Garmisch-Partenkirchen/Obb<br />

Am 4. Januar 2023 gab die Familie von Rosi<br />

Mittermaier den Tod der ehemaligen Skirennläuferin<br />

bekannt. Mit nur 72 Jahren erlag<br />

die Ski-Legende von der Winklmoosalm<br />

bei Reit im Winkl ihrer Krebserkrankung.<br />

Nach Olympischen Medaillen wurde sie zur<br />

„Gold Rosi“ und damit auch zur Ehrenbürgerin<br />

von Garmisch-Partenkirchen, erhielt den<br />

<strong>Bayerische</strong>n Verdienstorden, das Bundesverdienstkreuz<br />

am Bande, den Bambi und den<br />

Olympischen Orden des IOC.<br />

Das alles aber war ihr nicht so wichtig. Erfolge<br />

haben ihr Leben verändert, nicht aber<br />

ihre Persönlichkeit. Mittermaier lebte bodenständig,<br />

skandalfrei und naturverbunden.<br />

Der Familie, ihrer Umgebung und grundsätzlichen<br />

Werten verpflichtet. Das gab sie auch<br />

so weiter, privat und in der Öffentlichkeit.<br />

Rosi Mittermaier nahm sich nie besonders<br />

wichtig. Und war gerade deshalb für viele ein<br />

Vorbild.<br />

Sie engagierte sich für die Rheumakinderklinik<br />

und ging damit auch auf Veranstaltungen<br />

wie beim München Marathon oder den Benefizlauf<br />

in Aschau/Chiemgau. Dort trafen<br />

wir auf Rosi und Christian, liefen gemeinsam<br />

eine gut gemeinte Runde. Zusammen mit ihrem<br />

Mann machte Rosi das Nordic Walking<br />

in Deutschland populär gemacht. Besonders<br />

für ihren Ehemann Christian Neureuther und<br />

ihre zwei Kinder Felix und Ameli ist es ein<br />

Trost, dass Rosi so war wie sie war und in ihrer<br />

Heimatgemeinde Garmisch-Partenkirchen<br />

eine ewige Ruhe gefunden hat.<br />

Wir trauern um diese, aber ebenso um viele<br />

weitere uns unbekannte Läuferinnen und<br />

Läufer, die wir im Jahr 2023 verloren haben,<br />

aber dennoch nie vergessen werden.<br />

Anderl Huber<br />

*1941 +2023<br />

Wolfratshausen/TSV Wolfratshausen<br />

40 Jahre war er unterwegs, auf der Straße,<br />

im Gelände und vor allem auf der Bahn. Besonders<br />

dort fühlte er sich dahoam, kam als<br />

Läufer ins Gespräch auch mit einem Kugelstoßer<br />

oder Hochspringer. Der Anderl fing<br />

langsam an, um sich dann zu steigern: auf<br />

2:47,00 min. über 1000 Meter oder 2:39 Std.<br />

im Marathonlauf.<br />

Er war ein gern gesehener und erfolgreicher<br />

Zeitgenosse bei Meisterschaftsrennen. Als<br />

im Jahr 2011 seine Frau verstarb, ging auch<br />

die läuferische Energie langsam zu Ende.<br />

Sichtlich gerührt nahm der „Huaba Anderl“<br />

die Auszeichnung für sein „Sportliches Lebenswerk“<br />

bei der Wolfratshauser Sportgala<br />

2016 entgegen. Er war „Aushängeschild und<br />

Urgestein des TSV Wolfratshausen“ zugleich.<br />

So langsam wie er begann, endete auch seine<br />

Karriere. Gehen kam für ihn nicht in Frage.<br />

Sein langjähriger Freund Ossi Fischbacher<br />

startete deshalb noch mit 83 Jahren ein<br />

letztes Mal für den Anderl beim Wolfratshauser<br />

Stadtlauf 2023. Klaus Mannweiler, Jürgen<br />

Habel und Günter Marhold begleiteten den<br />

Senior im gemeinsamen Gedenken an ihren<br />

Anderl.<br />

Zuverlässig, hilfsbereit und immer freundlich<br />

– so kannte man Christoph Kopp. Bei den<br />

Marathonläufen in Berlin, Frankfurt, Hannover<br />

und zuletzt auch beim München Marathon<br />

war Christoph Kopp viele Jahre ein geschätzter<br />

Mann, der sich um die Spitzenläufer<br />

bemühte. Der gefragte Manager und Experte<br />

hinterlässt aufgrund seiner Kenntnisse und<br />

Menschlichkeit eine Lücke, die in diesem Bereich<br />

nur sehr schwer zu schließen sein wird.<br />

Oliver Rudolf<br />

*1968 +2023<br />

Schönau am Königssee<br />

laufreisen.de/LC Bayern Waldkraiburg<br />

Olly hat vieles<br />

ausprobiert und<br />

auch umgesetzt.<br />

Er kümmerte sich<br />

sehr engagiert<br />

um die Kinder im<br />

Laufclub Bayern<br />

Waldkraiburg,<br />

forcierte seine<br />

eigenen Laufleistungen<br />

bis hin<br />

zum Marathon.<br />

Anschließend engagierte<br />

er sich<br />

als Office- und<br />

Travelguide bei laufreisen.de. Zuletzt war<br />

Olly sogar als Bergfex mit vielen Menschen<br />

unterwegs.<br />

„Was ursprünglich vor 20 Jahren als mein<br />

Traum begann, nämlich die Alpen auf<br />

„meinem“ Weg zu überqueren, setzte er bei<br />

vielen sportlichen Wanderungen in die Tat<br />

um. Die Berge rundum bleiben bei ihm, er ist<br />

auf dem Bergfriedhof in Schönau begraben.<br />

118<br />

<strong>Bayerische</strong> <strong>Laufzeitung</strong> <strong>2024</strong><br />

<strong>Bayerische</strong> <strong>Laufzeitung</strong> <strong>2024</strong> ganz neu.indd 118 05.12.2023 14:50:29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!