15.12.2023 Aufrufe

Bayerische Laufzeitung 2024

Laufen, Nordic/Walken, Radeln und Triathlon in Bayern und Drumherum

Laufen, Nordic/Walken, Radeln und Triathlon in Bayern und Drumherum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berlin zum 50.<br />

An dem Marathon kommst DU nicht vorbei<br />

kein Streß -<br />

12 H Zeitlimit<br />

42,2 Naturkilometer<br />

von Linz auf den<br />

Sternstein<br />

21.09.24<br />

www.sternsteintrail.at<br />

Man kommt an Berlin nicht vorbei. Der Marathon in der deutschen<br />

Hauptstadt hat geschichte geschrieben und wird sie weiter<br />

schreiben. Am 29. September<br />

<strong>2024</strong> findet er zum 50.<br />

Mal statt.<br />

Rückblick: am 18. Januar<br />

2023 wurde Günter Hallas<br />

Sieger des 1. BERLIN-<br />

MARATHON 1974, der<br />

damals noch „1. Berliner<br />

Volksmarathon“ hieß, in<br />

2.44:53 h. Es war damals<br />

ein außergewöhnlicher Marathon, denn es konnten auch vereinlose<br />

Läufer/-innen teilnehmen, was bis dato vorher nicht möglich<br />

war. 286 Teilnehmer/-innen starteten in der Waldschulallee 80, 244<br />

erreichten das Ziel in der kleinen Vorfahrtstraße am Mommsenstadion.<br />

Eine Salztablette habe der heute 81-jährige genommen mit<br />

einem Glas Wasser und warme Brühe im Ziel! Er lief als Vorbereitung<br />

auf den 1. Berliner Volksmarathon des SCC einmal vor dem<br />

Marathon 20 bis 25 km, das war es dann.<br />

„Den Rest bis 42 km kannste auch noch<br />

so schaffen“ war die optimistische Prognose<br />

für die Lauf-Premiere.<br />

Und heute war bestimmt schon jede/r<br />

beim Berlin Marathon. Vielleicht auch<br />

direkt neben den großen Stars. Zwölf<br />

Weltrekorde wurden hier gelaufen, so<br />

viele wie sonst nirgends auf der Welt.<br />

Lauftraining im Alter<br />

Die Pioniere des ersten Laufbooms kommen allmählich<br />

ins Pensionsalter. Als klassische Ausdauersportart bringt<br />

das Lauftraining für das Herz-Kreislauf-System in jeder<br />

Altersphase viel, doch aufgrund der Belastung auf die<br />

Gelenke sollte es mit zunehmendem Alter angepasst werden.<br />

Schon nach dem 30. Altersjahr benötigen die Beine<br />

länger, bis sie nach einem anstrengenden Training wieder belastbar sind.<br />

Am besten beschleunigt man die Erholung, indem man mehr lauffreie<br />

Tage einbaut, je älter man wird. Der bekannte amerikanische Fitness-<br />

Coach Jeff Galloway empfiehlt folgende Trainings-/Ruhetage:<br />

• 36-45 Jahre: nicht mehr als vier<br />

Lauftrainings pro Woche<br />

• 46-59 Jahre: jeden zweiten Tag<br />

ein Lauftraining<br />

• 60-69 Jahre: drei Lauftrainings<br />

wöchentlich<br />

• 70-79 Jahre: zwei Lauftrainings<br />

und ein langer Walk<br />

• 80 Jahre und älter: ein langer<br />

Lauf, ein kürzerer Lauf und ein langer Walk.<br />

Kaiserwinkl<br />

Halbmarathon<br />

WALCHSEE<br />

22. SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

www.halbmarathon.org<br />

170<br />

<strong>Bayerische</strong> <strong>Laufzeitung</strong> <strong>2024</strong><br />

<strong>Bayerische</strong> <strong>Laufzeitung</strong> <strong>2024</strong> ganz neu.indd 170 05.12.2023 14:51:45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!