26.01.2024 Aufrufe

Art Quarterly - Luxury can be Art

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KULTURTIPP / NIEDERÖSTERREICH<br />

130 Jahre<br />

Ausnahmekünstler<br />

1<br />

3<br />

4 5<br />

2<br />

(1) EGON SCHIELE, Portrait eines Mannes, 1907, Privatleihga<strong>be</strong>. (2) EGON SCHIELE,<br />

Melanie Schiele, 1907, Leihga<strong>be</strong> von der Stadtgemeinde Tulln (3) Der Egon Schiele<br />

Weg (4) Egon Schieles Familie kennenlernen (5) Das Egon Schiele Geburtshaus, innen<br />

FACTS<br />

EGON SCHIELE STADT TULLN<br />

130 Jahre Ausnahmekünstler<br />

SEIT SEINER GRÜNDUNG<br />

ZUM 100. GEBURTSTAG<br />

VON TULLNS BERÜHM-<br />

TESTEM SOHN IM JAHR<br />

1990 WIDMET SICH DAS<br />

EGON SCHIELE MUSEUM<br />

IM EHEMALIGEN<br />

BEZIRKSGEFÄNGNIS<br />

VON TULLN DER<br />

BIOGRAPHIE UND<br />

DEM FRÜHWERK DES<br />

AUSNAHMEKÜNSTLERS.<br />

Sechs audiovisuelle Installationen<br />

von „ToiKoi – Erzählende Räume“<br />

<strong>be</strong>leuchten seine Le<strong>be</strong>nsstationen<br />

Tulln, Klosterneuburg, Neulengbach,<br />

Krems, Wien und Mühling.<br />

Zu hören sind da<strong>be</strong>i dank der<br />

Audio-Aufnahmen der Schiele-<br />

Forscherin Alessandra Comini aus<br />

den 1960er-Jahren die Originalstimmen seiner<br />

Schwestern Gerti und Melanie Schiele sowie seiner<br />

Schwägerin Adele Harms.<br />

Rund ein Dutzend Originalwerke werden in der<br />

sogenannten „Schatzkammer“ dieses Jahr gezeigt.<br />

Anlässlich seines 130. Geburtstags sind Werke aus<br />

seiner Akademiezeit, also aus den Jahren 1906 bis<br />

1909 zu sehen. „Gegen den Willen des Vormunds<br />

Leopold Czihaczek erkämpfte Egon Schieles Mutter<br />

die Aufnahme des erst 16-jährigen an der Akademie<br />

der Bildenden Künste“, erzählt Christian<br />

Bauer, Kurator der Ausstellung und Direktor der<br />

Landesgalerie Niederösterreich. „Sein Talent wurde<br />

dort zwar erkannt, a<strong>be</strong>r nur auf eine gestrige <strong>Art</strong><br />

im Geiste der kaiserlich-königlichen Lehre gefördert.<br />

Dass Schiele sich hier nicht verstanden fühlen<br />

konnte und seine Karriere als Anführer einer neuen<br />

Bewegung junger Künstlerinnen und Künstler<br />

geplant hatte, passt somit ins Bild eines re<strong>be</strong>llischen<br />

und ü<strong>be</strong>r alle Maßen <strong>be</strong>gabten Jugendlichen, der<br />

die Kunst der Moderne maßgeblich prägen sollte.“<br />

Bildrechte: © Stadtgemeinde Tulln, © Martina Sie<strong>be</strong>nhandl, © Daniela Holzer © NÖ Museum Betriebs GmbH, Schaar<br />

Der Egon Schiele Weg durch Tulln verbindet das<br />

Egon Schiele Museum ü<strong>be</strong>r dreizehn Stationen<br />

mit dem Egon Schiele Geburtshaus im Bahnhof<br />

von Tulln. Die als Erlebniswelt gestalteten Räumlichkeiten<br />

des Geburtshauses bieten authentische<br />

Einblicke in die <strong>be</strong>wegende Kindheit dieses Ausnahmekünstlers.<br />

Auf den Spuren des <strong>be</strong>geisterten<br />

Landschaftszeichners Egon Schiele bietet sich ein<br />

Spaziergang durch die Gartenstadt Tulln oder ein<br />

Besuch der Garten Tulln an. Smart und spielerisch<br />

ist übrigens das neue Virtulleum, mit dem<br />

die Stadtgeschichte Tullns zur virtuellen Zeitreise<br />

wird. Die Gäste der Donaustadt entdecken auf<br />

ihrer ganz persönlichen Expedition ausgewählte<br />

Orte und spannende Details zur Stadt.<br />

EGON SCHIELE MUSEUM:<br />

Donaulände 28<br />

3430 Tulln<br />

INFORMATIONEN:<br />

Tel: +43 (0)2272 64 570<br />

Mail: info@schielemuseum.at<br />

REGULÄRE ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Dienstag bis Sonntag, sowie Feiertage<br />

10.00 – 17.00 Uhr<br />

Montag (außer Feiertag) geschlossen<br />

ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN:<br />

Jeden 2. und 4. Sonntag im Monat,<br />

pünktlich um 13:00 Uhr<br />

!<br />

www.facebook.com/EgonSchieleMuseum<br />

instagram.com/egonschielemuseum<br />

EGON SCHIELE GEBURTSHAUS:<br />

Bahnhofstraße 69<br />

Stiege 1/Top 3<br />

3430 Tulln<br />

INFORMATIONEN:<br />

Tel. +43 (0)2272 690 135<br />

Mail: stadtamt@tulln.gv.at<br />

REGULÄRE ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Täglich 9:00 - 20:00 Uhr (Apr - Okt),<br />

bzw. 9:00 - 17:00 Uhr (Nov - März)<br />

Aufgrund der aktuellen Einschränkungen im Kultur<strong>be</strong>trieb <strong>be</strong>achten Sie<br />

bitte die Öffnungszeiten der Häuser auf den entsprechenden Websites.<br />

schielemuseum.at / schiele-geburtshaus.at<br />

104 AQ FRÜHJAHR 2020 www.art-quarterly.com<br />

www.art-quarterly.com<br />

FRÜHJAHR 2020 AQ 105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!