26.01.2024 Aufrufe

Art Quarterly - Luxury can be Art

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ART GAMES<br />

SPIELBAR<br />

Verfasst von: MARKUS KULAWIK<br />

• GAMES MIT VINTAGE-CARTOON-FEELING, GRUSELIGEM<br />

SPUK-ABENTEUER IM GRAND HOTEL UND EINER KLEINEN<br />

INSEL VOLLER GLÜCKSELIGKEIT DURCHSTEHEN WIR DIE<br />

ZEIT DAHEIM UNBESCHADET UND UNGELANGWEILT.<br />

LUIGI‘S MANSION 3<br />

Nach langem Warten findet sich Luigi auf<br />

dem Fernsehbildschirm wieder, in seinem<br />

dritten Geister und Grusel gefüllten<br />

A<strong>be</strong>nteuer. Dieses mal verschlägt<br />

es ihn in das ‚Hui-Hotel‘, einem luxuriösen Ort an<br />

dem einem jeder Wunsch von den Augen abgelesen<br />

wird - und man von Geistern heimgesucht<br />

wird. Denn König Buu Huu hat erneut Mario und<br />

die anderen Mitreisenden in Gemälde eingesperrt,<br />

und Luigi muss sie nun <strong>be</strong>freien, unterstützt<br />

von Professor I. Gidd‘s Schreckweg F-LU.<br />

Luigi ist a<strong>be</strong>r gut gerüstet, denn im Schreckweg<br />

F-LU steckt so manche neue Erfindung. Zuerst<br />

gibt es den Stroboblitz, mit dem man Geister<br />

blendet, um sie dann flott einzusaugen. Sollte<br />

ein Geister sich als zu störrisch erweisen, kann<br />

man ihn ein wenig hin und her schleudern bis er<br />

sich erge<strong>be</strong>n zeigt. Trifft Luigi auf ein Hinderniss,<br />

CUPHEAD<br />

INFOCUPHEAD<br />

ENTWICKLER: StudioMDHR<br />

VERÖFFENTLICHT: 29.11.2017<br />

PLATTFORMEN: Windows, MacOs,<br />

Xbox One, Nintendo Switch<br />

GENRE: Hardcore Jump ‘n’ Run<br />

SPIELZEIT: 10+ Stunden<br />

AAuf der Insel ‚Inwell Isle‘ le<strong>be</strong>n die <strong>be</strong>iden<br />

Tassen Cuphead und Mugman<br />

glücklich mit dem Elder Kettle ein<br />

frohes Le<strong>be</strong>n. Eines Tages gehen die <strong>be</strong>iden in<br />

das Casino des Teufels. Nach einer Glückststrähne<br />

bietet dieser ihnen an den Einsatz zu erhöhen:<br />

Wenn sie noch einmal gewinnen<br />

<strong>be</strong>kommen sie das gesamte Casino, sollten sie<br />

verlieren <strong>be</strong>kommt der Teufel ihre Seelen. Sie<br />

verlieren, und der Teufel meint dass er sie vielleicht<br />

davonkommen lässt wenn sie ihm die<br />

Seelen aller Schuldner bringen die ihm diese<br />

e<strong>be</strong>nfalls vermacht ha<strong>be</strong>n. Mit dieser Vorgeschichte<br />

<strong>be</strong>ginnt das Spiel, und es entpuppt<br />

sich als ein <strong>be</strong>sonderes Erlebnis, sowohl spielerisch<br />

als auch visuell. Denn der gesamte grafische<br />

Stil ist dem der 1930er Cartoons<br />

nachempfunden. So fühlt es sich an als würde<br />

man in einem Mickey Mouse Animationsfilm<br />

gegen riesige Karotten, wahnsinnige Halbmonde<br />

und verrückte Clownköpfe kämpfen.<br />

das sich nicht einfach einsaugen lässt, kann er<br />

mit dem neuen Saugschuss eine Saugglocke<br />

schießen, an ihr ziehen, und es zertrümmern.<br />

Auch kann er nun mit den Druckstrampler-<br />

Angriffen ausweichen und Gegner davonpusten,<br />

indem der Schreckweg F-LU einen senkrechten<br />

Luftstoß freisetzt und ihn in die Luft<br />

katapultiert. Wem das noch nicht genug ist, den<br />

wird die größte Neuerung vom Hocker werfen:<br />

Im Schreckweg F-LU enthalten ist ein glib<strong>be</strong>riger<br />

Kompane namens Fluigi. Stacheln und<br />

Klingen verletzen ihn nicht, dafür löst ihn Wasser<br />

komplett auf, was zu spannenden Rätseln im<br />

Einzel- und Mehrspielermodus führt.<br />

Insgesamt <strong>be</strong>sticht Luigi‘s Mansion 3 mit einer<br />

immens guten Präsentation, tollen Rätseln und<br />

wundersamen Etagen im Hui-Hotel. Ein Grusel-<br />

A<strong>be</strong>nteuer der Sonderklasse!<br />

Auch der Soundtrack ist dieser Epoche nachempfunden,<br />

denn laut Aussagen der Entwickler<br />

wurde sogar der Aufnahmeprozess der<br />

damaligen Zeit nachgeahmt.<br />

Das Gameplay ist simpel und schwer zugleich.<br />

Man kann springen, gehen, sowie in 45° Winkeln<br />

schießen. Auch kann man in der Luft eine<br />

<strong>Art</strong> Sprung-Schlag durchführen, der alles was<br />

Pink ist trifft. So leicht die Steuerung a<strong>be</strong>r ist,<br />

kann man nur das Gegenteil vom Spiel sel<strong>be</strong>r<br />

<strong>be</strong>haupten. Die Stages die man ü<strong>be</strong>rquert sind<br />

grausam schwer, und die Bosse ü<strong>be</strong>rschütten<br />

einen förmlich mit Projektilen. Da kann es schon<br />

vorkommen dass die Anläufe ein Level zu <strong>be</strong>enden<br />

im dreistelligen Bereich ankommen.<br />

So schwer die Herausforderungen auch sind, ist es<br />

ein Genuss die lie<strong>be</strong>voll ausgear<strong>be</strong>iteten Animationen<br />

zu erle<strong>be</strong>n – und das ist auch gut so, denn<br />

man wird hier gefordert. Ein <strong>be</strong>sonderes Erlebnis<br />

das man nur wärmstens weiterempfehlen kann!<br />

INFOLUIGI‘S MANSION 3<br />

ENTWICKLER: Next Level Games<br />

VERÖFFENTLICHT: 31. Okto<strong>be</strong>r 2019<br />

PLATFFORMEN: Nintendo Switch<br />

GENRE: Action-Adventure<br />

SPIELZEIT: 17 Stunden<br />

ANIMAL CROSSING:<br />

NEW HORIZONS<br />

Animal Crossing: New Horizons ist nun<br />

nach einer Verzögerung auf der Switch<br />

angekommen, und das Warten hat sich<br />

gelohnt. Erneut findet man sich als der<br />

einzige Mensch in einer Welt, die scheinbar<br />

nur von antropomorphen Tieren <strong>be</strong>wohnt<br />

wird wieder, dieses mal a<strong>be</strong>r auf<br />

einer idyllischen Insel mitten im Ozean.<br />

Tom Nook, der Vertrei<strong>be</strong>r des „Reif-fürdie-Insel-Pakets“,<br />

bietet einem den Bau<br />

eines Hauses an, dessen Kredit abzu<strong>be</strong>zahlen<br />

einen lange <strong>be</strong>schäftigt halten<br />

wird. Ganz neu ist das Basteln. In dem<br />

man Rohmaterialien auf der Insel sammelt, und die passenden<br />

Bastelanleitungen hat, kann man nun eine Vielzahl<br />

von Werkzeugen, Mö<strong>be</strong>ln, Kleiderstücken und<br />

Konsumgütern fertigen. Auch gibt es nun, fall die eigene<br />

Insel nichts mehr an Materialien hergibt, die<br />

neuen Meilentickets. Mit diesen kann man zu fernen, zufällig<br />

generierten Inseln fliegen, und dort neues Obst,<br />

neue Pflanzen oder sogar neue Insel<strong>be</strong>wohner treffen.<br />

E<strong>be</strong>nso neu ist das „Nook-Meilen“ System, welches<br />

dem Spieler für das Erreichen von Meilensteinen im<br />

Spiel sogenannte Nook-Meilen gibt. Diese Nook-Meilen<br />

kann man für Meilenticketes, Zäune, Frisuren, Mö<strong>be</strong>l<br />

und vieles mehr eintauschen. Mit Nintendo‘s Versprechen,<br />

dass Animal Crossing: New Horizons auch nachdem<br />

es erschienen ist stetig Updates <strong>be</strong>kommen wird,<br />

ist der Weg dafür frei, dass dieser Eintrag in die Animal<br />

Crossing Serie der bisher <strong>be</strong>ste werden wird!<br />

INFOANIMAL CROSSING: NEW HORIZONS<br />

ENWICKLER: Nintendo EPD<br />

VERÖFFENTLICHT: 20.02.2020<br />

PLATTFORM: Nintendo Switch<br />

GENRE: Social Simulation<br />

SPIELZEIT: 55+ Stunden, praktisch endlos.<br />

Geheim<br />

TIPP<br />

MOUNT & BLADE 2: BANNERLORD<br />

Das <strong>be</strong>reits 2012 angekündigte Prequel<br />

des heute noch populären Mittelalter-<br />

Spiels „Mount & Blade: Warband“ ist<br />

nun in der Early Access Variante verfügbar<br />

und hinterlässt gemischte Eindrücke.<br />

Einerseits warteten die eingefleischten Fans<br />

der Reihe schon knappe acht Jahre auf ein<br />

spielbares Exemplar, andererseits sind die Erwartungen<br />

dementsprechend hoch.<br />

Mount & Blade spielt im frühen Mittelalter, in einer<br />

fiktiven Welt namens „Calradia“, die von acht<br />

großen und mehreren kleineren Fraktionen dominiert<br />

wird. So gibt es <strong>be</strong>ispielsweiße das zerschlagene<br />

Imperium, welches stark an das<br />

Byzantinische Reich erinnert, Sturgia welches<br />

wohl an die Kiever Russ angelehnt ist, Aserai - das<br />

Wüstenkönigreich, usw. Bannerlord bietet dem<br />

Spieler eine Erfahrung, die man aus den meisten<br />

Spielen so nicht kennt, denn es gibt keine Story -<br />

man ist stattdessen aufgefordert seine eigene zu<br />

erfinden. Es <strong>be</strong>ginnt mit der Charakter-Erstellung:<br />

aus einigen vordefinierten Punkten wählt<br />

man aus, aus welchen Verhältnissen man stammt<br />

und welche Startfähigkeiten man <strong>be</strong>sitzt und<br />

schon wird man in eine kalte, große und unfaire<br />

Welt geschmissen - denn man ist anfangs ein niemand,<br />

nicht ganz so schlimm wie ein einfacher<br />

Bauer, denn man darf immerhin ein Banner tragen<br />

- was auf eine adelige Herkunft hin deutet,<br />

somit auch Truppen und Begleiter anheuern;<br />

a<strong>be</strong>r dennoch ist man zunächst völlig ü<strong>be</strong>rfordert.<br />

Man hat eine große Weltkarte vor sich, die von<br />

Städten, Burgen und Dörfern <strong>be</strong>deckt ist. Es steht<br />

einem frei seine Spielfigur ü<strong>be</strong>rall hinzusteuern, in<br />

jede Stadt zu gehen und jedes Dorf zu <strong>be</strong>suchen.<br />

Doch die Straßen sind lange nicht leer, es taumeln<br />

KONTRO-<br />

VERSE<br />

13<br />

SEP<br />

18:00<br />

15<br />

SEP<br />

19:30<br />

MARKUS POSCHNER &<br />

BRUCKNER<br />

ORCHESTER LINZ<br />

J. Brahms, A. Bruckner<br />

MAURO PETER &<br />

HELMUT DEUTSCH<br />

F. Schu<strong>be</strong>rt, A. Bruckner,<br />

F. Liszt u. a.<br />

Karawanen, Lords und vor allem Banditen herum<br />

und wird man von bspw. Banditen konfrontiert, so<br />

erweckt es einen weiteren Aspekt des Spiels: die<br />

First Person. Findet ein Kampf statt, sei es eine<br />

große Belagerung oder nur ein kleines Scharmützel,<br />

so ist der Spieler gefordert nicht nur direkt mitzukämpfen,<br />

sondern auch seinen Truppen (wenn<br />

man ü<strong>be</strong>r welche verfügt) Befehle zu erteilen. Z.B.:<br />

„Kavallerie, vorwärts!“ oder „Bogenschützen, Feuer<br />

einstellen!“. So wird vom Spieler nicht nur Kampfgeschick<br />

verlangt, sondern auch ein gutes Taktikund<br />

Strategieverständnis. Im späteren Verlauf<br />

steht es einem auch frei, ein Vasale zu werden<br />

oder gar ein eigenes Königreich zu gründen. Ein<br />

weiterer Aspekt des Spiels ist außerdem die le<strong>be</strong>ndige<br />

Wirtschaft, denn man muss nicht zwingend<br />

kämpfen, um zum Reichtum zu gelangen,<br />

man kann bspw. Waren wie Salz aus dem Norden<br />

oder Seide aus dem Osten günstig einkaufen und<br />

dort wo man Heimat nennt, teuer verkaufen.<br />

E<strong>be</strong>nso ist es möglich Handwerker<strong>be</strong>trie<strong>be</strong> wie<br />

Schmieden oder Schmelzhütten zu eröffnen oder<br />

einfache Aufträge für Lords zu erfüllen, also ein<br />

Söldner zu sein - da<strong>be</strong>i gibt es nach wie vor kein<br />

definiertes Ziel, man muss also selbst entscheiden<br />

warum man etwas macht, was einen leitet und<br />

welchen Prinzipien man da<strong>be</strong>i folgt.<br />

Mit einer unglaublich aktiven Community hat<br />

Bannerlord Aussicht auf eine lange Zukunft und<br />

viele Mods - bspw. ist <strong>be</strong>reits eine Herr der Ringe<br />

Total Conversion in Ar<strong>be</strong>it. A<strong>be</strong>r dennoch reißt<br />

Mount & Blade 2 nicht wirklich vom Hocker,<br />

denn all diese Features gab es auch schon im<br />

Vorgänger. Man darf allerdings nicht vergessen,<br />

dass sich das Spiel auch noch in der Early Access<br />

<strong>be</strong>findet. Insgesamt also doch eine erfrischende<br />

Erfahrung mit fabulöser Aussicht auf mehr!<br />

28<br />

SEP<br />

19:30<br />

30<br />

SEP<br />

19:30<br />

OLIVER SCHNYDER<br />

TRIO<br />

C. Saint-Saëns, F. Liszt,<br />

J. Brahms<br />

SIR ANTONIO<br />

PAPPANO &<br />

KIAN SOLTANI<br />

E. Chabrier, G. Bizet, R. Strauss<br />

INFO<br />

MOUNT & BLADE 2:<br />

BANNERLORD<br />

ENTWICKLER: TaleWorlds Entertainment<br />

VERÖFFENTLICHT: 30. März 2020<br />

PLATTFORMEN: Windows, PS4, Xbox One<br />

GENRE: Strategie, Wirtschaft, Action, RPG<br />

SPIELZEIT: 50+ Stunden<br />

Review von:<br />

KIRIL VERESHCHAGIN<br />

HIGHLIGHTS<br />

5<br />

OKT<br />

19:30<br />

11<br />

OKT<br />

18:00<br />

KIT ARMSTRONG<br />

KLAVIER & ORGEL<br />

F. Liszt, J. Reubke<br />

CHRISTOPH VON<br />

DOHNÁNYI &<br />

BRUCKNER<br />

ORCHESTER LINZ<br />

A. Bruckner, J. Brahms<br />

Karten und Info: +43 (0) 732 77 52 30 | kassa@liva.linz.at | brucknerfest.at<br />

78 AQ FRÜHJAHR 2020 www.art-quarterly.com<br />

www.art-quarterly.com<br />

FRÜHJAHR 2020 AQ 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!