26.01.2024 Aufrufe

Art Quarterly - Luxury can be Art

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KULTURTIPP / NIEDERÖSTERREICH<br />

Tu felix Austria...<br />

zeichne!<br />

2 3<br />

ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG<br />

EINE ZEICHNERISCHE KÜR ZU 25 JAHRE EU-MITGLIEDSCHAFT IM KARIKATURMUSEUM KREMS<br />

38 KARIKATURIST/INNEN UND 160 PRESSEZEICHNUNGEN AUS ÜBER 20 VERSCHIEDENEN ZEITUNGEN UND<br />

MAGAZINEN WERDEN IN DER NEUEN AUSSTELLUNG “TU FELIX AUSTRIA… ZEICHNE! 25 JAHRE ÖSTERREICH<br />

IN DER EU” IM KARIKATURMUSEUM KREMS GEZEIGT.<br />

THOMAS WIZANY,<br />

Europa und (bald) der Ochs,<br />

2018<br />

4<br />

(1) ASTRID LANGER, Genormt, 2019 (2) MANFRED DEIX, Geht mit dem Verbot, den Begriff<br />

Käsekrainer zu verwenden, ein Stück österreichischer Identität verloren?, 2012<br />

(3) GERHARD HADERER, EU, 12. 6. 1999 (4) RUDOLF ANGERER, Europa unter einen Hut <strong>be</strong>kommen,<br />

undatiert.<br />

K<br />

ünstler/innen wie Bruno Ha<strong>be</strong>rzettl,<br />

Margit Krammer, Michael Pammes<strong>be</strong>rger,<br />

Erich Sokol, Thomas Wizany,<br />

Manfred Deix oder Gerhard<br />

Haderer regen mit ihren Beobachtungen zum<br />

Thema 25 Jahre Mitgliedschaft in der EU<br />

zum Schmunzeln, a<strong>be</strong>r auch zum Nachdenken<br />

an. Seit 1995 ist Österreich Mitglied der<br />

Europäischen Union. Eine Vielfalt an Karikaturen<br />

und Editorial Cartoons österreichischer<br />

Pressezeichner/innen <strong>be</strong>gleiteten den Weg<br />

Österreichs in die EU. Sie thematisieren exemplarisch<br />

Meilensteine der vergangenen 25<br />

Jahre Mitgliedschaft und bieten Diskussions<strong>be</strong>iträge<br />

zu aktuellen und zukünftigen europäischen<br />

Themen.<br />

1<br />

Karikaturen sind unverzichtbar für den öffentlichen<br />

Diskurs, weil sie meinungs- und<br />

<strong>be</strong>wusstseinsbildend wirken und politische<br />

Ansichten <strong>be</strong>einflussen. Für die Ausstellung<br />

wurden Werke von Karikaturist/innen versammelt,<br />

die die mit der EU verbundenen<br />

Ängste und Erwartungen, Skandale und Hoffnungen,<br />

Wünsche und Herausforderungen<br />

gekonnt in politische Kommentare verpacken.<br />

So finden sich im Museum Karikaturen<br />

zur „immerwährenden Neutralität“, zum<br />

umstrittenen Thema des Transitverkehrs, zu<br />

den Vor<strong>be</strong>halten der österreichischen Landwirtschaft,<br />

zur „EU als Melkkuh“, zur Rinderseuche<br />

BSE, zum Verlust der „österreichischen<br />

Identität“ oder zur Ü<strong>be</strong>rregulierung in<br />

Bildrechte: © Landessammlungen Niederösterreich, Christoph Fuchs, Thomas Wizany, Christian Redtenbacher<br />

der EU. Durch die Schau wird unter anderem<br />

deutlich, wie sehr wir uns mit dem europäischen<br />

Einigungsprojekt im Kreise drehen:<br />

nationale Interessen „unter einen Hut <strong>be</strong>kommen“?<br />

Schon früh zeichnete Rudolf Angerer<br />

den großen europäischen Hut, den sich<br />

die damaligen Staats- und Regierungschefs,<br />

ähnlich wie ihre heutigen Kolleg/innen, nur<br />

widerstre<strong>be</strong>nd aufsetzten.<br />

Karikaturen eignen sich hervorragend, um<br />

komplizierte Vorgänge und politische Zusammenhänge<br />

auf den Punkt zu bringen. Ihre verschiedenen<br />

Ausformungen bis hin zur Online<br />

Satire nehmen innerhalb der westlichen Medienlandschaft<br />

wichtige Kontrollfunktionen<br />

wahr. Losgelöst von der Geschichte erlangen<br />

die Karikaturen etwas Zeitloses und ge<strong>be</strong>n<br />

pointierte und erhellende Einblicke in Österreichs<br />

Weg in die EU. Die Schau dokumentiert<br />

nicht nur die große stilistische Bandbreite,<br />

sondern auch die zeichnerische Vielfalt in der<br />

österreichischen Presse.<br />

FACTS<br />

KARIKATURMUSEUM KREMS<br />

Ausstellung<br />

Tu felix Austria… zeichne! 25 Jahre Österreich in der EU<br />

LAUFZEIT:<br />

Die Ausstellung ist noch bis<br />

31. Jänner 2021 zu sehen<br />

AUSSTELLUNGSSTANDORT:<br />

Museumsplatz 3,<br />

3500 Krems an der Donau<br />

INFORMATIONEN:<br />

Tel. +43 2732 90 80 10<br />

Mail: office@kunstmeile.at<br />

facebook.com/Karikaturmuseum.Krems<br />

instagram.com/karikaturmuseumkrems<br />

www.karikaturmuseum.at<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

März – Okto<strong>be</strong>r<br />

Mo – So 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Novem<strong>be</strong>r – Februar<br />

Mo – So 10.00 – 17.00 Uhr<br />

24. & 31. Dez. sowie 01. Jänner geschlossen<br />

96 AQ FRÜHJAHR 2020 www.art-quarterly.com<br />

www.art-quarterly.com<br />

FRÜHJAHR 2020 AQ 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!