26.01.2024 Aufrufe

Art Quarterly - Luxury can be Art

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ART INTERVIEW<br />

Hatten Sie von Anfang an die Vision an diesem Ort einen<br />

Michelin Stern zu „erkochen“, oder passiert einem<br />

großen Koch so etwas sozusagen ganz ne<strong>be</strong>n<strong>be</strong>i?<br />

Das EDVARD ist schon seit 2014 mit einem Michelin Stern<br />

ausgezeichnet, daher waren die Grundsteine schon gesetzt,<br />

a<strong>be</strong>r natürlich ist es eine große Aufga<strong>be</strong>, den Stern auch zu<br />

halten. Und ich bin sehr stolz, dass mir das mit meinem<br />

Team gelungen ist. Ne<strong>be</strong>n<strong>be</strong>i einen Stern zu erkochen,<br />

funktioniert natürlich nicht. Es gehören schon Leidenschaft<br />

für den Beruf, ein tolles Team und die richtigen Lieferanten<br />

dazu. Im nächsten Schritt ist es nun meine Vision, gemeinsam<br />

mit meinem Team einen weiteren Stern zu <strong>be</strong>kommen.<br />

Wie meistern Sie die Herausforderung tagtäglich diesem<br />

Ruf gerecht zu werden. Setzt einen so etwas mitunter<br />

auch ein Stück weit persönlich unter Druck?<br />

Wir möchten jeden Tag das Beste für unser Gäste ge<strong>be</strong>n,<br />

egal ob das Restaurant voll ist oder wir ein privates Dinner<br />

im Restaurant ha<strong>be</strong>n. Mir sind der Teamspirit und die Motivation<br />

der Mitar<strong>be</strong>iter sehr wichtig. Nur wenn das Team<br />

funktioniert, kann man den Anforderungen der Gäste gerecht<br />

werden. Natürlich ist man auch etwas angespannt,<br />

wenn diverse Verleihungen anstehen wie der Guide Michelin<br />

oder Gault&Millau. A<strong>be</strong>r das gehört dazu und die<br />

Freude ist umso größer, wenn man wieder gemeinsam<br />

Erfolge feiern kann.<br />

Wie gourmettechnisch erschlossen und entwickelt ist<br />

das Wiener Publikum ihrer Meinung nach?<br />

Das lässt sich nicht so pauschal <strong>be</strong>antworten, da wir auch<br />

unter den Wienern verschiedenstes Publikum ha<strong>be</strong>n. Prinzipiell<br />

ha<strong>be</strong> ich die Menschen hier jedoch als weltoffen und<br />

neugierig kennengelernt.<br />

Was war das bislang gewagteste Gericht, dass Sie ihren<br />

Gästen serviert ha<strong>be</strong>n?<br />

Das waren sicher die frittierten Ameisen im Ikarus im Hangar 7.<br />

Was wäre ihr persönliches Wunschthema für eine Menü<br />

Kreation?<br />

Meine Wurzeln im alpin-mediterranen Stil des EDVARD ausle<strong>be</strong>n<br />

zu können, kommt meiner Wunschvorstellung schon<br />

sehr nahe. Persönlich hat es mir momentan das Wagyu Rind<br />

aus Tirol angetan, das unsere Karte zu <strong>be</strong>sonderen Anlässen<br />

ziert. Ich könnte mir ein gesamtes Wagyu-Menü vorstellen, da<br />

die Qualität des Fleisches einfach hervorragend ist. A<strong>be</strong>r das<br />

würde nicht in unser kulinarisches Konzept passen und wir<br />

möchten unseren Gästen ja Abwechslung bieten.<br />

Wie sehr fließen regionale Le<strong>be</strong>nsmittel und regionale<br />

Küche in Ihr Angebot ein? Bevorzugen Sie eher heimische<br />

Spezialitäten und wenn ja, was ist ihr absolutes<br />

Lieblingsgericht der heimischen Küche?<br />

Aus Gründen der Nachhaltigkeit unterstützen wir <strong>be</strong>i Kempinski<br />

heimische Lieferanten und verwenden regionale Produkte.<br />

Die Küchenlinie des EDVARD passt speziell <strong>be</strong>im alpinen<br />

Teil natürlich perfekt in dieses Konzept. Meine Wurzeln<br />

liegen in Südtirol, deshalb <strong>be</strong>deutet für mich heimische Küche<br />

die Kulinarik zwischen Östererich und Italien. Mein absoluter<br />

Favorit ist a<strong>be</strong>r das Risotto.<br />

Was ist Ihre Zukunftsvision für das EDVARD, was ha<strong>be</strong>n<br />

Sie sich für die kommenden Jahre noch vorgenommen<br />

hier zu verwirklichen?<br />

Auf alle Fälle den nächsten Stern mit meinem Team zu erkochen<br />

und natürlich o<strong>be</strong>rstes Gebot sind <strong>be</strong>geisterte und<br />

wiederkehrende Gäste.<br />

Mir sind der<br />

Teamspirit und<br />

die Motivation<br />

der Mitar<strong>be</strong>iter<br />

sehr wichtig. Nur<br />

wenn das Team<br />

funktioniert,<br />

kann man den<br />

Anforderungen<br />

der Gäste<br />

gerecht werden.<br />

Fotos: © Palais Hansen Kempinski, www.kempinski.com<br />

60 AQ FRÜHJAHR 2020 www.art-quarterly.com<br />

www.art-quarterly.com<br />

FRÜHJAHR 2020 AQ 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!