26.01.2024 Aufrufe

Art Quarterly - Luxury can be Art

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KULTURTIPP / NIEDERÖSTERREICH<br />

Street <strong>Art</strong><br />

für das Museum<br />

1 2<br />

ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG<br />

MIT SEINEN INNOVATIVEN UND KONZEPTUELLEN ARBEITEN ZÄHLT ROBIN RHODE ZU DEN INTERESSANTESTEN<br />

KÜNSTLERN SEINER ZEIT. DIE AKTUELLE AUSSTELLUNG IN DER KUNSTHALLE KREMS ZEIGT EINE REPRÄSENTATIVE<br />

AUSWAHL VON WERKEN AUS KNAPP ZWANZIG JAHREN KÜNSTLERISCHER PRODUKTION.<br />

ROBIN RHODE,<br />

The Fountain,<br />

2014<br />

R<br />

obin Rhode inszeniert Zeichnungen und<br />

Performances aus denen eindrucksvolle,<br />

bildgewaltige Fotoserien und digitale<br />

Animationen entstehen. Sein Alleinstellungsmerkmal<br />

ist die Kombination von imaginärem<br />

und realem Raum. Der in Kapstadt geborene und in<br />

Johannesburg aufgewachsene Künstler wurde durch<br />

urbane Musik- und Jugendkulturen der südafrikanischen<br />

Städte geprägt, die sich auch in der auf den<br />

ersten Blick typisch erscheinenden Street-<strong>Art</strong>-Ästhetik<br />

widerspiegeln. Im Zentrum seiner Ar<strong>be</strong>iten steht<br />

die Kombination aus Zeichnung und Körper sowie<br />

der Wand und dem Boden als Bildträger. Aus der<br />

Interaktion der menschlichen Figur mit dem Bild<br />

entstehen imaginäre Raum- und Zeitsysteme, die<br />

in fotografischen Serien und filmischen Ar<strong>be</strong>iten<br />

festgehalten werden. Da<strong>be</strong>i steht für Rhode die Dokumentation<br />

der einzelnen Entstehungsphasen, also<br />

der künstlerische Prozess, im Vordergrund.<br />

ROBIN RHODE – (1) Delta, 2018; (2) Paradise, 2016; (3) Piano Chair, 2011.<br />

3<br />

Bildrechte: © Robin Rhode, Faruk Pinjo<br />

Gleichzeitig geht es Rhode um die historische Auseinandersetzung<br />

mit der Geschichte Südafrikas und<br />

der Coloured Communities. Er <strong>be</strong>schäftigt sich mit<br />

den Themen Rassismus, Diskriminierung und Kriminalität.<br />

Da<strong>be</strong>i spielt für Rhode die Erinnerung als<br />

metaphorische Waffe gegen das nationale Vergessen<br />

eine wesentliche Rolle. Auch die Entscheidung, im öffentlichen<br />

Raum zu agieren und dort sein Publikum<br />

zu suchen, verleiht seinen spielerisch erscheinenden<br />

Werken eine <strong>be</strong>wusst politische Komponente.<br />

In einem seiner ersten Werke (Classic Bike, 2002)<br />

zeichnet Rhode ein Fahrrad auf eine Wand. Dieses<br />

soll nicht nur an Initiationsriten aus seiner Schulzeit<br />

erinnern, in denen ältere Schüler Fahrräder<br />

auf Toilettenwände zeichneten und jüngere zur Interaktion<br />

zwangen. Es ist gleichzeitig ein diskriminierungsgeschichtlich<br />

aufgeladenes Symbol. Nach<br />

dem zweiten Weltkrieg erhielten heimkehrende<br />

weiße Soldaten als Kompensation ein Stück Land,<br />

während die nicht weißen Soldaten sich mit einem<br />

Fahrrad abfinden mussten. Ne<strong>be</strong>n der Interaktion<br />

mit dem Bildmotiv werden diese Hintergründe zu<br />

tragenden Bestandteilen einer inhaltlichen Dimension,<br />

die zum fixen Bestandteil der künstlerischen<br />

Praxis von Robin Rhode geworden ist.<br />

FACTS<br />

KUNSTHALLE KREMS<br />

Ausstellung<br />

Robin Rhode. Memory Is The Weapon<br />

LAUFZEIT:<br />

14. März 2020 bis 21. Juni 2020<br />

AUSSTELLUNGSSTANDORT:<br />

Museumsplatz 5,<br />

3500 Krems an der Donau<br />

INFORMATIONEN:<br />

Tel. +43 2732 90 80 10<br />

Mail: office@kunstmeile.at<br />

facebook.com/Kunsthalle.Krems<br />

instagram.com/kunsthalle.krems<br />

www.kunsthalle.at<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

März – Okto<strong>be</strong>r<br />

Di – So 10.00–18.00 Uhr<br />

Novem<strong>be</strong>r – Februar<br />

Di – So 10.00–17.00 Uhr<br />

Montag geschlossen (außer an Feiertagen)<br />

24. & 31. Dez. sowie 01. Jänner geschlossen<br />

Wegen Umbau geschlossen:<br />

22. Juni – 10. Juli 2020<br />

02. Novem<strong>be</strong>r – 20. Novem<strong>be</strong>r 2020<br />

98 AQ FRÜHJAHR 2020 www.art-quarterly.com<br />

www.art-quarterly.com<br />

FRÜHJAHR 2020 AQ 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!