26.01.2024 Aufrufe

Art Quarterly - Luxury can be Art

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ART TOPIC<br />

WIENS EXKLUSIVER<br />

GOURMETTEMPEL<br />

Thomas Pedevilla – Chef de Cuisine,<br />

Restaurant „EDVARD“ im „Palais Hansen Kempinski“<br />

Das EDVARD, ausgezeichnet mit 16 Gault & Millau Punkten, ist das<br />

Gourmet-Restaurant im Palais Hansen Kempinski. Seit 2014 trägt<br />

das Restaurant auch den <strong>be</strong>gehrten Michelin Stern und ist somit eines<br />

der <strong>be</strong>sten Fine-Dining Restaurants Österreichs.<br />

Ne<strong>be</strong>n<strong>be</strong>i einen<br />

Stern zu erkochen,<br />

funktioniert<br />

natürlich nicht. Es<br />

gehören schon<br />

Leidenschaft für<br />

den Beruf, ein<br />

tolles Team und die<br />

richtigen<br />

Lieferanten dazu.<br />

Interview: NIKOLAUS IMMANUEL KÖHLER<br />

Wie kam es dazu, dass Sie heute eines der höchst dekorierten<br />

Hotelrestaurants dieses Landes führen?<br />

Könnten Sie unseren Lesern in knappen Zügen Ihren<br />

persönlichen Werdegang schildern?<br />

Die Lie<strong>be</strong> zum Essen und vor allem zum Kochen ha<strong>be</strong> ich<br />

schon früh mit<strong>be</strong>kommen. Meine Familie führte jahrelang<br />

ein Hotel in Südtirol. So hatte ich schon als Kind einen<br />

starken Bezug zu dem Thema. Es war zuhause immer<br />

wichtig, dass vernünftig gekocht wird und wir alle gemeinsam<br />

an einem Tisch sitzen. Kochen gelernt ha<strong>be</strong> ich dann<br />

in einem 4-Sterne-Hotel mit einem a la carte Restaurant in<br />

Südtirol. Das Hotelrestaurant war mit einer Hau<strong>be</strong> ausgezeichnet<br />

und es gab noch ein Restaurant für Halbpension-<br />

Gäste. So konnte ich schon früh zwei Küchenrichtungen<br />

lernen und ha<strong>be</strong> mich dann für die a la carte Küche entschlossen.<br />

Daraufhin sammelte ich dann Erfahrung im<br />

<strong>be</strong>kannten 2-Sterne Restaurant Tantris in München. Das<br />

war natürlich ein Sprung ins kalte Wasser und ich musste<br />

mir schnell die deutschen Tugenden aneignen – a<strong>be</strong>r ich<br />

ha<strong>be</strong> unheimlich viel gelernt. Dank der Empfehlung von<br />

Tantirs-Küchenchef Hans Haas wurde ich dann im Hangar<br />

7 in Salzburg aufgenommen. Im Restaurant Ikarus lernte<br />

ich zwei Jahre lang nicht nur viele verschiedene Gastköche<br />

kennen, sondern auch ihre Techniken und Küchenphilosophien,<br />

das war eine unheimlich spannende Zeit, die<br />

meinen Koch-Horizont sehr erweitert hat. Ich wollte dann<br />

noch mehr internationale Erfahrung sammeln, deshalb<br />

ging ich für eine Sommersaison nach Portugal in die Villa<br />

Joya zu Dieter Koschina, einem 2-Sterne Koch mit österreichischen<br />

Wurzeln. Anschließend zog es mich wieder<br />

zurück in den Alpenraum in das schöne Salzburg. Dort ar<strong>be</strong>itete<br />

ich im Pfefferschiff zu Söllheim, das mit drei Hau<strong>be</strong>n<br />

und einem Stern ausgezeichnet ist. Um meine Erfahrungen<br />

als Küchenchef weiterzuge<strong>be</strong>n, bin ich nun 2018<br />

nach Wien ins EDVARD gekommen, wo ich nun meine<br />

Kreativität entfalten kann.<br />

Vor welche <strong>be</strong>sonderen Herausforderungen hat Sie<br />

diese Position im EDVARD gestellt?<br />

Ein 5-Sterne Hotel in einer internationalen Stadt wie Wien<br />

hat natürlich <strong>be</strong>stimmte Ansprüche an sein Gourmetrestaurant.<br />

Die Gäste kommen aus aller Welt, gleichzeitig<br />

ha<strong>be</strong>n wir viele Wiener als Stammgäste. Diesen Ansprüchen<br />

als Küchenchef gerecht zu werden und die Marke sowie<br />

das Palais Hansen im EDVARD widerzuspiegeln, ist<br />

eine spannende Aufga<strong>be</strong>.<br />

58 AQ FRÜHJAHR 2020 www.art-quarterly.com<br />

www.art-quarterly.com<br />

FRÜHJAHR 2020 AQ 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!