26.01.2024 Aufrufe

Art Quarterly - Luxury can be Art

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KULTURTIPP / WIEN<br />

1<br />

2<br />

INSPIRATION<br />

BEETHOVEN<br />

Eine Symphonie in Bildern aus<br />

Wien 1900<br />

D<br />

ie 6. Symphonie Beethovens, die Pastorale, inspirierte<br />

1898/99 den Wiener Jugendstil maler und Klimt-Kollegen<br />

Josef Maria Auchentaller (1865–1949) zu einem monumentalen<br />

Bildprogramm für das Musikzimmer der Villa<br />

seines Schwiegervaters, des Sil<strong>be</strong>rschmuck fabrikanten Georg Adam<br />

Scheid. Das aus fünf Gemälden <strong>be</strong>stehende Ensemble stellt die erste<br />

künstlerisch-bildnerische Umsetzung aller Sätze einer Symphonie<br />

Beethovens dar und ist in der Tradition der Musikzimmer, die um<br />

1900 eine Blüte erlebte, einzigartig. Im Leopold Museum wird das<br />

Ensemble anlässlich des 250. Geburtstages Ludwig van Beethovens<br />

erstmals in Österreich rekonstruiert und die Geschichte dieses Gesamtkunstwerks<br />

im Rahmen einer Fokus-Ausstellung zur Dauerpräsentation<br />

Wien 1900. Aufbruch in die Moderne <strong>be</strong>leuchtet.<br />

Die Auseinandersetzung des aus Wien stammenden Malers,<br />

Grafikers und Schmuckdesigners Auchentaller mit dem Werk<br />

Beethovens steht idealtypisch für die Verehrung des Komponisten<br />

durch die Künstler der Wiener Secession, der sich Auchentaller<br />

<strong>be</strong>reits im Gründungsjahr anschloss. So schuf Auchentaller – als<br />

Pendant zu Gustav Klimts Beethovenfries – auch das heute verlorene<br />

Wandbild Freude, schöner Götterfunken für die dem Wahlwiener<br />

Beethoven gewidmete, <strong>be</strong>rühmte 14. Secessionsausstellung<br />

des Jahres 1902.<br />

Die Rekonstruktion des einzigartigen Bildprogramms zum<br />

Musikzimmer der Villa Scheid tritt in dieser Fokus-Ausstellung in<br />

einen facettenreichen Dialog mit Werken von Gustav Klimt, Carl<br />

Moll, Alfred Roller etc. und zeigt schlaglichtartig, wie Beethoven<br />

in der bilden den Kunst der Jahrhundertwende zur Inspirationsquelle<br />

und zum vielfältigen Bezugspunkt einer um Erneuerung<br />

und Anerkennung ringenden Wiener Moderne wurde.<br />

(1) JOSEF MARIA AUCHENTALLER, Elfenreigen (nach Beethovens Pastorale-Symphonie,<br />

1. Satz), 1898/99, Öl auf Leinwand (2) Fotomontage des Beethoven-Musikzimmers der<br />

Villa Scheid, 1898/99 Andreas Maleta, aus der Victor & Martha Thonet Sammlung,<br />

Galerie punkt 12.<br />

FACTS<br />

LEOPOLD MUSEUM<br />

Ausstellung INSPIRATION BEETHOVEN<br />

EINE SYMPHONIE IN BILDERN AUS WIEN 1900<br />

STANDORT:<br />

MuseumsQuartier Wien<br />

Museumsplatz 1, 1070 Wien<br />

INFORMATIONEN:<br />

Tel.: + 43 1 525 70 1584<br />

Mail: office@leopoldmuseum.org<br />

facebook.com/LeopoldMuseum<br />

instagram.com/leopold_museum<br />

www.leopoldmuseum.org<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Täglich außer Dienstag: 10 bis 18 Uhr<br />

Donnerstag: 10 bis 21 Uhr<br />

Juni, Juli, August: täglich geöffnet!<br />

twitter.com/leopold_museum<br />

Fotos: © amp, Andreas Maleta Press & Publication, Wien, 2020<br />

94 AQ FRÜHJAHR 2020 www.art-quarterly.com<br />

www.art-quarterly.com<br />

FRÜHJAHR 2020 AQ 95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!