26.01.2024 Aufrufe

Art Quarterly - Luxury can be Art

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KULTURTIPP / KÄRNTEN<br />

1 2 3 4<br />

ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG<br />

6<br />

5<br />

Deix erar<strong>be</strong>itete in ü<strong>be</strong>rspitzter Typologie ein<br />

Charakterbild des Österreichers – ü<strong>be</strong>rzeichnet<br />

und auf die Spitze getrie<strong>be</strong>n, wie es der<br />

Karikatur und ihrem oft <strong>be</strong>ißendem Humor<br />

eigen ist. Manfred Deix wies mit seinem Bild<br />

des typischen Österreichers durch Jahrzehnte<br />

auf gesellschaftliche Schwachstellen und Fehler<br />

hin. Seine Karikaturen können mit als<br />

Motor gesellschaftlicher Veränderungen, einer<br />

anderen Wahrnehmung der eigenen Vergangenheit<br />

und Identität ausgemacht werden<br />

und sind somit auch für eine Veränderung<br />

des kollektiven Selbstbildes verantwortlich.<br />

Manfred Deix trifft<br />

WERNER BERG<br />

MANFRED DEIX TRIFFT<br />

WERNER BERG - ZWEI<br />

KÜNSTLER MIT GENIALEM<br />

BLICK FÜR EIGENHEITEN<br />

UND BESONDERHEITEN<br />

IHRER MITMENSCHEN<br />

HABEN SICH AN IHRER<br />

HEIMAT - OB SATIRISCH<br />

ODER MITFÜHLEND -<br />

LEBENSLANG<br />

ABGEARBEITET, MIT<br />

UNVERWECHSELBAREN<br />

MENSCHENBILDERN<br />

UNSERE VORSTELLUNG<br />

GEPRÄGT UND EIN BILD<br />

ZEITGESCHICHTE<br />

HINTERLASSEN.<br />

Die Gegenü<strong>be</strong>rstellung der charakteristischen<br />

Menschendarstellungen<br />

von Manfred Deix<br />

und Werner Berg soll zeigen,<br />

wie einerseits Eigentümlichkeiten<br />

und Besonderheiten<br />

eines Menschenschlages einer<br />

<strong>be</strong>stimmten Region ihren künstlerischen<br />

Niederschlag finden, wie es a<strong>be</strong>r auch möglich<br />

ist, nationalistischer Selbstherrlichkeit,<br />

bösartigen Chauvinismus und bornierter<br />

Verklemmtheit durch ü<strong>be</strong>rspitzte Darstellung<br />

eine klare Absage zu erteilen. Anhand<br />

des schmalen Grates zwischen Typologie und<br />

Karikatur sollen zentrale Fragen von Gruppenidentitäten<br />

bildhaft erörtert werden.<br />

Nach so viel Leid, mit dem die nationalen<br />

Konflikte nach den <strong>be</strong>iden Weltkriegen und<br />

die Schrecken des Nationalsozialismus für<br />

die Menschen Südkärntens erinnernd oft verbunden<br />

sind, muss es möglich sein, mit einem<br />

Augenzwinkern auf vermeintlich „völkische“<br />

Eigenheiten zu blicken.<br />

Absichtlich unernst, widersetzt sich die Ausstellung<br />

dem Wunsch, Menschen wie auch Kunstwerke<br />

zu kategorisieren, sie nationalistischen<br />

Normen unterzuordnen. Zahlreiche Ölbilder,<br />

Holzschnitte, Aquarelle, Zeichnungen und<br />

Skizzen Werner Bergs von den späten 1920er<br />

bis frühen 1980er Jahren zeigen eine Vielzahl<br />

von Menschen, die im Abstimmungsgebiet gelebt<br />

ha<strong>be</strong>n und wohl auch an der Volksabstimmung<br />

im Jahre 1920 teilgenommen ha<strong>be</strong>n. So<br />

werden uns deren Le<strong>be</strong>n und Eigenart künstlerisch<br />

vor Augen geführt.<br />

Anhand von Werner Bergs Le<strong>be</strong>nslauf kann<br />

die Frage der Wählbarkeit einer Identität,<br />

wie auch einer Heimatregion, exemplarisch<br />

aufgezeigt werden.<br />

Bildrechte: Abbildung 1,2 © Marietta Deix, Abbildung 6 © Landessammlungen NÖ, Abbildungen 3,4,5 © Bildrecht Wien<br />

Die Gegenü<strong>be</strong>rstellung zeigt, welch großartiger<br />

Zeichner von Menschen Manfred Deix<br />

war und eröffnet gleichzeitig eine neue Sichtweise<br />

auf den tiefgründigen, durchaus an die<br />

Karikatur grenzenden Humor vieler Ar<strong>be</strong>iten<br />

Werner Bergs.<br />

Die Ausstellung wird - in Zusammenar<strong>be</strong>it<br />

mit Marietta Deix, sowie dem Karikaturmuseum<br />

Krems - von Dr. Harald Scheicher kuratiert<br />

und findet im Rahmen der Kärntner<br />

Landesausstellung „CARINTHIja 2020-100<br />

Jahre Kärntner Volksabstimmung, Zeitreisen<br />

und Perspektiven“ statt.<br />

Großflächige Fassadengestaltungen in der Innenstadt<br />

von Bleiburg mit Motiven von Manfred<br />

Deix und Werner Berg erweitern die Ausstellung<br />

in den öffentlichen Raum.<br />

Der Skulpturengarten des Museums zeigt<br />

„Sprachbilder“ von Werner Hofmeister. Dieser<br />

setzt sich seit Jahren mit dem Wechselverhältnis<br />

von Bild und Text auseinander. Buchsta<strong>be</strong>n,<br />

Laute, Ausrufe, Symbole werden zum Bild<br />

umgebaut, als Stempel, als Wortzeile oder als<br />

Wortwagen, in Eisen geschnitten.<br />

(1) MANFRED DEIX, das Jahr der Jagdunfälle (2) MANFRED DEIX, Tirol (3) WERNER BERG, Jäger,<br />

1932 (4) WERNER BERG, Schweinemarkt, 1934 (5) WERNER BERG, Bauer, 1947 (6) MANFRED<br />

DEIX, Gentechnologie in der Landwirtschaft, 1998<br />

FACTS<br />

WERNER BERG MUSEUM<br />

BLEIBURG | PLIBERK<br />

Ausstellung<br />

Manfred Deix trifft Werner Berg<br />

LAUFZEIT:<br />

01. Mai bis 31. Okto<strong>be</strong>r 2020<br />

AUSSTELLUNGSSTANDORT:<br />

10. Okto<strong>be</strong>r Platz 4<br />

A-9150 Bleiburg<br />

INFORMATIONEN:<br />

Tel: 04235 2110-27<br />

Mail: bleiburg.museum@ktn.gde.at<br />

www.werner<strong>be</strong>rg.museum<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

1. Mai bis 31. Okto<strong>be</strong>r 2020<br />

Di-So: 10-18 Uhr<br />

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG:<br />

Donnerstag, 30. April 2020<br />

pünktlich um 19 Uhr<br />

112 AQ FRÜHJAHR 2020 www.art-quarterly.com<br />

www.art-quarterly.com<br />

FRÜHJAHR 2020 AQ 113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!