26.01.2024 Aufrufe

Art Quarterly - Luxury can be Art

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PANEUM<br />

TRADITION TRIFFT<br />

MODERNE<br />

1<br />

WEGWEISENDE BAUKUNST TRIFFT IM PANEUM – WUNDERKAMMER DES BROTES<br />

AUF JAHRTAUSENDE ALTE GESCHICHTEN RUND UM BROT UND BÄCKERHANDWERK.<br />

IN DIESER EINZIGARTIGEN ATMOSPHÄRE TAUCHEN DIE BESUCHER IN 9.000 JAHRE<br />

MENSCHHEITSGESCHICHTE EIN, DIE VON VIELFÄLTIGEN KUNST- UND KULTUR-<br />

OBJEKTEN ZUM LEBEN ERWECKT WIRD.<br />

2<br />

Schon von Weitem glänzen die<br />

Edelstahlschindeln des PANEUM<br />

in der Sonne. Das architektonisch<br />

einzigartige Gebäude liegt direkt<br />

an der Westautobahn in Asten /<br />

St. Florian <strong>be</strong>i Linz und bietet den<br />

idealen Rahmen für eine der weltgrößten<br />

Sammlungen rund um Brot und Bäckerhandwerk.<br />

Inmitten dieser wegweisenden<br />

Baukunst, dreht sich die Ausstellung mit Kunstund<br />

Kulturobjekten aus 9.000 Jahren rund um<br />

das wertvolle Le<strong>be</strong>nsmittel. Alle zeugen von<br />

der Bedeutung, die Brot in der Geschichte der<br />

Menschheit hatte und bis heute hat. In einer<br />

Kombination aus Erlebnis und Wissensvermittlung<br />

reisen Besucher durch die verschiedensten<br />

Epochen und Kontinente.<br />

WEGWEISENDE ARCHITEKTUR FÜR BROT<br />

Die Reise durch die Wunderkammer <strong>be</strong>ginnt<br />

e<strong>be</strong>nerdig und zieht sich ü<strong>be</strong>r die imposante<br />

spiralförmige Treppe nach o<strong>be</strong>n ins freitragende<br />

Wolkenschiff – dem weltweit ersten<br />

Holzbau dieser <strong>Art</strong>. Dieser trägt die Handschrift<br />

des renommierten Architekturbüros<br />

Coop Himmelb(l)au, das sich für den Entwurf<br />

des Gebäudes verantwortlich zeigt. Ein quaderförmiges<br />

Sockelgebäude bildet das Fundament,<br />

während die Ausstellung im „Wolkenschiff “, wie<br />

es Prix <strong>be</strong>zeichnet, ü<strong>be</strong>r die sich mittig <strong>be</strong>findende<br />

Treppe erschlossen wird. Mit seiner futuristischen<br />

Form, weithin als Landmark sichtbar,<br />

steht das PANEUM für die Zukunft des Bauens.<br />

DAS PANEUM – Wunderkammer<br />

des Brotes, <strong>be</strong>eindruckt mit seiner<br />

wegweisenden Baukunst <strong>be</strong>reits<br />

von außen.<br />

Fotos: © Backaldrin, Pillhofer, Gerhard Stadler, Fotoatelier Neumann, Wien<br />

(1) AUSSTELLUNG – Die einzigartige Architektur des PANEUM bildet den perfekten Rahmen für eine der<br />

weltgrößten Sammlungen rund um Brot und Bäckerhandwerk (2) TREPPE – Ü<strong>be</strong>r die spiralförmig angelegte<br />

Treppe erschließen Besucher die Wunderkammer des Brotes (3) KORNMUMIE – eine der umfassendsten<br />

Sammlungen dieser ägyptischen Grab<strong>be</strong>iga<strong>be</strong>n <strong>be</strong>findet sich im PANEUM.<br />

VON KORNMUMIEN BIS COCO CHANEL<br />

Die Jahrhunderte alten Traditionen des Bäckerhandwerks<br />

kommen in dieser modernen Umgebung<br />

<strong>be</strong>sonders zum Ausdruck. Auf dem Weg<br />

durch die spektakulär angelegte Wunderkammer,<br />

tauchen die Besucher in unterschiedliche<br />

Themenwelten rund um Brot und Bäckerhandwerk<br />

ein. Es ist eine Reise durch Zeit und Raum,<br />

verschiedene Kulturen und viele Teile der Welt:<br />

Ausgehend von der „Erfindung“ des Brotes in<br />

der Jungsteinzeit bis hin zur heutigen Brotvielfalt.<br />

Jedes Objekt erzählt seine Geschichte – von<br />

Kornmumien aus dem Alten Ägypten, peruanischen<br />

Totempfählen, Meissner Porzellan und<br />

Spielzeugautos ü<strong>be</strong>r Gemälde, tausende Bücher<br />

bis hin zu einem Ährenstrauß nach dem Entwurf<br />

von Coco Chanel.<br />

BESUCH IN DER WUNDERKAMMER<br />

Einzel<strong>be</strong>suchern und Kleingruppen steht das<br />

PANEUM zu den Öffnungszeiten ohne Vor-<br />

anmeldung offen. Offene Führungen für Individual<strong>be</strong>sucher<br />

gibt es jeden Samstag um 10:30<br />

Uhr und 14:30 Uhr, darü<strong>be</strong>r hinaus stehen Audioguides<br />

in vielen Sprachen <strong>be</strong>reit. Gruppen<br />

(15-55 Personen) werden ausschließlich gegen<br />

Voranmeldung durch die Ausstellung geführt.<br />

Es gibt ausreichend Gratis-Parkplätze und am<br />

Ende jeder Führung wartet ein Original Kornspitz<br />

auf die Besucher. Für einen gelungenen<br />

Tagesausflug gibt es in der Region weitere Attraktionen<br />

wie das wenige Minuten entfernte<br />

Barockjuwel Stift St. Florian.<br />

KONTAKT<br />

Wunderkammer des Brotes<br />

Kornspitzstraße 1, 4481 Asten<br />

empfang@paneum.at,<br />

+43 (0)7224 8821 400<br />

www.paneum.at<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Montag bis Samstag, 9.00 bis 17.00 Uhr<br />

3<br />

86 AQ FRÜHJAHR 2020 www.art-quarterly.com<br />

www.art-quarterly.com<br />

FRÜHJAHR 2020 AQ 87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!