14.02.2024 Aufrufe

Kinder Stärken erleben lassen

GSa165_Feb24_ES

GSa165_Feb24_ES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Praxis: Rundschau <strong>Kinder</strong> <strong>Stärken</strong> <strong>erleben</strong> <strong>lassen</strong><br />

ebenso im Fokus ihrer Betrachtungen.<br />

Außerdem ziehen die Studierenden<br />

weitreichende Schlüsse für ihr<br />

zukünftiges Unterrichtshandeln und<br />

leiten begründet Alternativen ab. Im<br />

Projekt ist deutlich geworden, dass die<br />

Studierenden die beobachteten Unterrichtssequenzen<br />

nicht nur oberflächlich<br />

auf einer beschreibenden Ebene reflektieren,<br />

sondern komplexe Zusammenhänge<br />

wahrnehmen und die Lern- und<br />

Bearbeitungsprozesse der Schüler*innen<br />

tiefgründig interpretieren.<br />

Aktuelle Entwicklungen des<br />

Lehrprojekts und Ausblick<br />

Das Lehrprojekt wurde nach dem ersten<br />

Durchlauf einer internen Evaluation<br />

unterzogen. Dabei wurden insbesondere<br />

für das Seminar an der Universität einige<br />

Anpassungen vorgenommen. So sollen<br />

beispielsweise mehr Möglichkeiten<br />

des Austauschs unter allen Akteur*innen<br />

(Lehrbeauftragte beider Phasen, Studierende,<br />

LiV) an zwei festen Terminen im<br />

Semester angeboten werden. Im aktuell<br />

laufenden Wintersemester 2023/2024<br />

wird das Lehrprojekt inklusive der<br />

wissenschaftlichen Begleitung seitens der<br />

Universität nochmals durchgeführt.<br />

Perspektivisch ist geplant, auch die Entwicklung<br />

berufsbezogener Reflexionsfähigkeiten<br />

von LiV durch den temporären<br />

Rollenwechsel in die Funktion einer<br />

Mentorin bzw. eines Mentors noch während<br />

des Vorbereitungsdienstes zu untersuchen.<br />

Damit verbunden ist ein Modell<br />

einer weiterhin phasenorientierten Lehrkräfteausbildung,<br />

die phasenübergreifend<br />

kooperiert, um angehende Lehrkräfte mit<br />

einer starken Berufsorientierung ohne<br />

Vernachlässigung der Wissenschaftsbasierung<br />

auszubilden. Dabei können diese<br />

Synergien auch dafür genutzt werden,<br />

um dem Lehrkräftemangel durch eine<br />

Entlastung von Mentor*innen zu begegnen.<br />

Vielversprechend wird die erneute<br />

Projektbeteiligung der Studierenden nach<br />

dem Wechsel in den Vorbereitungsdienst<br />

sein.<br />

Die hier vorgestellten Erfahrungen am<br />

Beispiel der Grundschuldidaktik Mathematik<br />

regen dazu an, Synergiepotenziale<br />

phasenübergreifender Zusammenarbeit<br />

auch in anderen Fachdidaktiken sowie<br />

Schularten zu erproben. Ebenso ist zukünftig<br />

eine überregionale Vernetzung<br />

über den Standort Dresden hinaus angedacht.<br />

<br />

Andreas Grajek,<br />

Annett Mathea-Kreuter, Susanne Wöller<br />

Literaturangaben zum Artikel können<br />

Sie von unserer Website herunterladen:<br />

https://t1p.de/GSa165Lit<br />

Mitteilung<br />

Zum Tod von Gertraud Greiling –<br />

ein langjähriges Mitglied des GSV<br />

Anfang November 2023 verstarb mit 87 Jahren Gertraud<br />

Greiling, eine große Pädagogin, die sich bis zu ihrem Tod<br />

für die Reform der Grundschule eingesetzt hat.<br />

Gertraud Greiling war frühzeitig im Grundschulverband, damals<br />

„Arbeitskreis Grundschule“, aktiv – im sogenannten Beirat nach<br />

der Vereinsgründung. Gemeinsam mit Mitakteurinnen erhielt<br />

sie 1981 von Erwin Schwarz, dem Gründer des Verbandes, den<br />

„Grundschulpreis 81 für hartnäckige Lehrerinnen“ verliehen. An<br />

der Wartburg-Grundschule in Münster-Gievenbeck hatte Gertraud<br />

Greiling gemeinsam mit Lehrerinnen und einer Sozialpädagogin<br />

über Jahre hinweg die pädagogische Arbeit grundlegend<br />

verändert:<br />

• kindgerechte Rhythmisierung statt verfächertem Stundenplan<br />

• Lernwerkstatt und freie Arbeit statt Stillsitzunterricht<br />

• Welterkundung innerhalb und außerhalb der Schule statt<br />

Buchunterricht<br />

• Öffnung des Unterrichts für unterschiedliche Interessen und<br />

Lernwege statt lehrerzentriertem Unterricht<br />

• Teamarbeit statt Lehrkraft als Einzelkämpfer<br />

• pädagogisch durchgestalteter Ganztag statt vormittäglicher<br />

Stundenschule (siehe Band 148/149 „Auf dem Weg zur<br />

kindergerechten GS“ S. 208 ff.).<br />

Die 1980er-Jahre waren in Grundschulen eine pädagogische<br />

Aufbruchzeit.<br />

40 Jahre später haben diese Impulse für Schulentwicklung in<br />

keiner Weise an Bedeutung verloren.<br />

Nach ihrer Pensionierung hat Gertraud Greiling als Gründungsschulleiterin<br />

der KOSMOS-Bildung Münsterlandschule Tilbeck<br />

ihr zweites Großprojekt als engagierte, unermüdliche Pädagogin<br />

begonnen und mit Hartnäckigkeit und Biss immer im Sinne<br />

jedes einzelnen Kindes und der Lebensgemeinschaft in der<br />

Schule Empathie und Führungsstärke gezeigt und pädagogisch<br />

Sinnvolles gegen alle Windmühlen erkämpft.<br />

Von Pädagoginnen wie Gertraud Greiling dürfen wir auch heute<br />

noch lernen, uns gemeinsam mit vielen anderen im GSV zu<br />

engagieren, denn wir alle wissen, wofür wir dies tun: KINDER.<br />

LERNEN.ZUKUNFT. Jetzt!<br />

Gabriele Klenk<br />

44<br />

GS aktuell 165 • Februar 2024

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!