05.03.2024 Aufrufe

O+P Fluidtechnik 3/2024

O+P Fluidtechnik 3/2024

O+P Fluidtechnik 3/2024

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VENTILTECHNIK<br />

PRODUKTE UND ANWENDUNGEN TITEL<br />

beansprucht werden kann, ohne dass eine bleibende Verformung<br />

oder eine negative Beeinträchtigung der Leistung auftritt.<br />

Der Berstdruck gibt vor, ab welchem Druck das Ventil zerstört<br />

wird oder – wie der Name sagt – birst.<br />

n Öffnungsdruck<br />

Der Öffnungsdruck (pÖ) ist der Druck, bei dem das Rückschlagventil<br />

öffnet und den Flüssigkeitsdurchfluss erlaubt. Der Öffnungsdruck<br />

bezeichnet den Druckunterschied über das Schließelement.<br />

Dieser Druck ist i. d .R. als Nominaldruck mit einer Toleranz<br />

angegeben, kann aber auch manchmal als Höchstdruck<br />

definiert sein. Erzeugt wird dieser Öffnungsdruck je nach Bauart<br />

durch eine Federkraft, die auf das Schließelement (Kugel, Poppet,<br />

etc.) wirkt oder durch eine Materialeigenschaft (Membrandicke,<br />

etc.). Ein voll geöffnetes Rückschlagventil bedarf je nach<br />

Bauart oft ein Mehrfaches des nominalen pÖ. Da ein Öffnungsdruck<br />

einen Leistungsverlust darstellt, wird er möglichst gering<br />

gewählt, aber sollte zugleich mindestens so hoch sein, dass es<br />

keinen Flow-Kurzschluss mit anderen Ventilen gibt und es nicht<br />

zu Schäden durch ungewolltes mehrfaches Öffnen des Ventils<br />

durch Interaktion oder Vibrationen kommt.<br />

n Leckage<br />

Ventilleckagen können in zwei Kategorien unterteilt werden:<br />

externe und interne Leckagen. Externe Leckage bezieht sich auf<br />

Flüssigkeit, die um die Außenseite des Ventilgehäuses herumfließt,<br />

was Gewinde, O-Ring-Dichtungen oder andere externe<br />

Merkmale einschließen kann. Interne Leckage ist der Flüssigkeitsstrom,<br />

der durch das Ventilgehäuse fließen kann, während<br />

das Ventil geschlossen ist.<br />

n Materialien<br />

Ein Rückschlagventil besteht aus mehreren Teilkomponenten.<br />

Die Werkstoffe der einzelnen Komponenten müssen den verschiedenen<br />

Kräften standhalten, die während der Betriebsdauer<br />

des Ventils auf sie einwirken werden. Dazu gehören der Innenund<br />

Außendruck des Ventils und die damit verbundenen<br />

Druckanstiegsraten. Die Materialien müssen zudem medienkompatibel<br />

mit der Systemflüssigkeit sein, die durch das Rückschlagventil<br />

fließt sowie mit den Temperaturen und einwirkenden<br />

Kräften. Werden diese Faktoren vernachlässigt, kann es beispielsweise<br />

zur Werkstoffausdehnung durch Temperaturschwankungen<br />

kommen oder das Ventil korrodieren. Das<br />

Gehäuse, das Gewicht und die Außenabmessungen sind ebenfalls<br />

wichtige Aspekte, die berücksichtigt werden müssen. Auch<br />

die Anforderungen an die Montage und eventuell durchzu-<br />

Mit unserem Ingenieurs-Team stehen wir<br />

unseren Kunden beratend bei der Auswahl<br />

der richtigen Fluid-Control-Komponenten<br />

zur Seite.<br />

Kadir Polat, technischer Vertriebsingenieur bei Lee<br />

führenden Wartungsmaßnahmen sind wichtige Faktoren bei<br />

der Auswahl des Rückschlagventils.<br />

n Vibration und Beschleunigungskräfte<br />

Rückschlagventile können sowohl Kräften ausgesetzt sein, die<br />

von außen auf das System einwirken, in dem sie installiert sind,<br />

als auch Kräften, die durch den Betrieb des Systems erzeugt<br />

werden, etwa Vibrationen, Stöße und G-Kräfte. Stärke, Häufigkeit<br />

und Richtung der möglichen Kräfte müssen bei der Wahl<br />

des Ventils berücksichtigt werden. Diese Bewegungen können<br />

den gewünschten Betrieb des Ventils beeinträchtigen. Somit<br />

muss das Rückschlagventil so ausgelegt sein, dass es den zu erwartenden<br />

Kräften standhält.<br />

n Betriebsmedium<br />

Die Leistung eines Rückschlagventils wird stark von der Viskosität<br />

der Betriebsflüssigkeit beeinflusst. Flüssigkeiten und Gase<br />

haben unterschiedliche Fließeigenschaften, die sich auf die<br />

03 Lee bietet eine Vielzahl von<br />

Rückschlagventilen für anspruchsvolle<br />

Branchen in Miniaturbauweise an<br />

16 <strong>O+P</strong> <strong>Fluidtechnik</strong> <strong>2024</strong>/03 www.oup-fluidtechnik.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!