05.03.2024 Aufrufe

O+P Fluidtechnik 3/2024

O+P Fluidtechnik 3/2024

O+P Fluidtechnik 3/2024

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

OPTISCHE SENSORIK<br />

AUTOMATISCH KALIBRIERTE KAMERASYSTEME<br />

EIN GEWINN FÜR<br />

MOBILE MASCHINEN<br />

MOBILE MASCHINEN<br />

Automatisierte hochpräzise Prozesse sind nur so<br />

gut wie die Sensoren, welche die Signale erfassen.<br />

In Smart Farming-Anwendungen beispielsweise<br />

nehmen Digitalkameras die zu bearbeitende<br />

Fläche auf und bilden somit die Datenbasis für<br />

die bedarfsgerechte Bearbeitung einzelner<br />

Pflanzen. Die Bildverarbeitungsspezialisten von<br />

Motec haben ihre Fertigung optischer Sensorik<br />

automatisiert, um auch bei hohen Stückzahlen<br />

stets die bestmögliche Bilderfassungsqualität bei<br />

gleichzeitig größtmöglicher Wirtschaftlichkeit zu<br />

gewährleisten.<br />

Peter Becker, becker storytelling, Uelversheim<br />

Assistenz- und Effizienzoptimierungssysteme mobiler Arbeitsmaschinen<br />

sorgen für den sicheren und produktiven<br />

Betrieb – entweder im Zusammenspiel mit anderen<br />

Verkehrsteilnehmern und etwa Baustellenpersonal oder<br />

im Verbund mit anderen Arbeitsmaschinen. Sind die Kamerasignale,<br />

auf denen diese Systeme basieren, unpräzise oder fehlerhaft<br />

kann es schnell gefährlich werden, gerade wenn es sich um<br />

für den Maschinenführer unübersichtliche Maschinen handelt.<br />

360-Grad-Rundumsichtsysteme, Rückfahrkameras oder sonstige<br />

Überwachungssysteme von Baumaschinen, Landmaschinen<br />

Kommunal- oder Flurförderzeugen tragen maßgeblich zur<br />

Sicherheit im Betrieb bei.<br />

Für Maschinenhersteller sollte es somit höchste Priorität<br />

haben, auf maximalpräzise Kamerasensorik mit bestmöglicher<br />

Bildqualität zu setzen. Lutz Boettger, Division Vice President<br />

Marketing and Sales bei Ametek Instrumentation, Controls and<br />

Vision Systems (ICVS), fasst die Herausforderung für Kamerahersteller<br />

zusammen: „Angesichts des globalen Fachkräftemangels<br />

müssen Hersteller mobiler Arbeitsmaschinen den<br />

Maschinenbetreibern Assistenzsysteme an die Hand geben, die<br />

einen wirtschaftlichen und anwenderfreundlichen Einsatz<br />

ermög lichen. Hierzu braucht es hoch performante Kameratechnologien,<br />

die wirtschaftlich zur Verfügung stehen.“ Kamera-<br />

42 <strong>O+P</strong> <strong>Fluidtechnik</strong> <strong>2024</strong>/03 www.oup-fluidtechnik.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!