05.03.2024 Aufrufe

O+P Fluidtechnik 3/2024

O+P Fluidtechnik 3/2024

O+P Fluidtechnik 3/2024

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CONNECTIVITY<br />

VERNETZT, SMART UND INNOVATIV<br />

ERSCHWINGLICHE TELEMATIK FÜR ALLE<br />

MOBILE MASCHINEN<br />

Noch vor 20 Jahren klang der Gedanke,<br />

Informationen auf der anderen Seite der Welt<br />

nachzuverfolgen, um fundierte Entscheidungen<br />

zu treffen, wie ein fernes Ziel. Heute steht<br />

uns das globale Navigationssatellitensystem<br />

GPS zur Verfügung, das überall zu einer<br />

Standardfunktion für Smartphones geworden<br />

ist. Dieser evolutionäre Wandel findet auch auf<br />

dem Markt für Off-Highway-Fahrzeuge und<br />

stationäre Industrieanlagen statt, mit<br />

wesentlichen Vorteilen für die Endnutzer.<br />

In den letzten Jahren haben sich Telematiksysteme im Off-<br />

Highway-Bereich von Basisfunktionen wie der einfachen Flottenortung<br />

hin zur exponentiellen Datenerhebung von Maschinen<br />

im Arbeitseinsatz weiterentwickelt. Auf der Suche nach<br />

einem Wettbewerbsvorteil investierten große Erstausrüster Millionen<br />

in die Entwicklung firmeneigener Systeme, die die von den<br />

Kunden benötigten datengestützten Erkenntnisse lieferten. Ohne<br />

die gleichen Ressourcen drohte kleineren OEMs plötzlich, in dieser<br />

Hightech-Eskalation zurückzufallen.<br />

Der Bedarf an Telematik und vernetzten Lösungen, die kleinere<br />

OEMs problemlos in ihre Anlagen integrieren können, treibt heute<br />

innovative Lösungen voran. Dieser Ansatz ermöglicht es nicht<br />

nur kleineren Unternehmen, mit größeren Wettbewerbern Schritt<br />

zu halten, sondern verschafft ihnen auch Wettbewerbsvorteile.<br />

Andrej Lawaetz Bendtsen, Head of Connectivity, Danfoss Power Solutions<br />

KONNEKTIVITÄT – ANFORDERUNGEN<br />

UND VORTEILE<br />

Mit den zunehmenden Anforderungen an die Konnektivität im<br />

Off-Highway-Sektor stehen Hersteller vor verschiedenen Herausforderungen<br />

im Zusammenhang mit den Betriebsumgebungen.<br />

Systeme und Lösungen müssen stabil genug sein, um den oft rauen<br />

Betriebsbedingungen an häufig abgelegenen Orten standzuhalten.<br />

Vor diesem Hintergrund sollten OEMs nur Produkte in<br />

Betracht ziehen, die eigens für den Einsatz entwickelt und unter<br />

diesen Bedingungen erprobt sind. Die Konnektivität ist auch für<br />

Maschinen, die an abgelegenen Standorten oder Einrichtungen<br />

arbeiten, unvorhersehbar. Daher ist es unerlässlich, zuverlässige<br />

globale Partner zu haben, um die bestmögliche Konnektivität in<br />

allen Teilen der Welt zu gewährleisten.<br />

Genau wie bei herkömmlichen Fahrzeugen war auch bei Off-<br />

Road-Maschinen die erste Konnektivitätskomponente die Maschinenortung,<br />

die den Vorteil bietet, jederzeit den Standort von<br />

Fuhrparkfahrzeugen zu kennen. Es folgten weitere Funktionalitäten<br />

zum Beispiel die Möglichkeit, in die Maschine zu blicken und<br />

zu wissen, welche Teile wie verwendet werden. Das Verständnis<br />

dafür, wo, wann und wie eine Maschine arbeitet, hat die Produktivitätsberechnungen<br />

revolutioniert.<br />

Konnektivitätslösungen haben auch einen besseren Einblick in<br />

die Arbeitsraten und den Zustand von Maschinen gegeben, wodurch<br />

es einfacher geworden ist, den Wartungs- und Instandhaltungsbedarf<br />

vorherzusehen. Die technischen Mitarbeiter von<br />

OEMs können auch den Datenstrom rund um die Maschinennutzung<br />

nutzen. Diese Informationen können ihnen helfen, Konstruktionen<br />

und Systeme zu verbessern.<br />

BEREITSTELLUNG VON WERKZEUGEN FÜR OEMS<br />

Mit dem Wachstum der Zellnetzwerke und der beschleunigten<br />

Einführung von 5G wuchs der Datenstrom von Maschinen in die<br />

Cloud exponentiell an. Tatsächlich ist der Informationsstrom<br />

heute so dicht geworden, dass er schnell unkontrollierbar wird,<br />

48 <strong>O+P</strong> <strong>Fluidtechnik</strong> <strong>2024</strong>/03 www.oup-fluidtechnik.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!