05.03.2024 Aufrufe

O+P Fluidtechnik 3/2024

O+P Fluidtechnik 3/2024

O+P Fluidtechnik 3/2024

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LOUNCH<br />

VORSCHAU<br />

IM NÄCHSTEN HEFT: 04/<strong>2024</strong><br />

ERSCHEINUNGSTERMIN: 09. 04. <strong>2024</strong> • ANZEIGENSCHLUSS: 21. 03. <strong>2024</strong><br />

01<br />

02<br />

03<br />

04<br />

01 Um eine sichere Funktion zu gewährleisten, muss der Druck im<br />

hydraulischen Arbeitskreis mobiler Arbeitsmaschinen überwacht werden.<br />

Dies erfolgt mittels Druckmessumformern.<br />

Foto: Gefran<br />

DER DIREKTE WEG<br />

<strong>O+P</strong> IM INTERNET<br />

www.oup-fluidtechnik.de<br />

<strong>O+P</strong> ALS E-PAPER<br />

digital.oup-fluidtechnik.de<br />

<strong>O+P</strong>-REDAKTION<br />

MILES MEIER,<br />

m.meier@vfmz.de<br />

WERBUNG IN <strong>O+P</strong><br />

sales@vfmz.de<br />

WORLD OF INDUSTRIES<br />

digital.world-of-industries.com<br />

02 Ob im Löschfahrzeug oder im Geräte-Container: Ohne elektrische<br />

Steuerungstechnik geht bei der Brandbekämpfung heutzutage nahezu<br />

nichts mehr.<br />

Foto: ifm<br />

03 Ein Forschungsteam der Universität Freiburg hat 3D-gedruckte<br />

pneumatische Logikmodule entwickelt, welche die Bewegungen von<br />

Softrobotern allein durch Luftdruck steuern.<br />

Foto: Falk Tauber, Universität Freiburg<br />

04 Damit mobile Arbeitsmaschinen sicher unterwegs sind, müssen die<br />

Composite-Druckgasbehälter für den Wasserstoff sicher am Fahrzeug<br />

angebracht werden. Die Lösung: Spannband trifft Sensor.<br />

Foto: Hydac<br />

(Änderungen aus aktuellem Anlass vorbehalten)<br />

50 <strong>O+P</strong> <strong>Fluidtechnik</strong> <strong>2024</strong>/03 www.oup-fluidtechnik.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!