05.03.2024 Aufrufe

O+P Fluidtechnik 3/2024

O+P Fluidtechnik 3/2024

O+P Fluidtechnik 3/2024

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VENTILTECHNIK<br />

Durchflussrate, die Leckage und die Bewegung der internen<br />

Komponenten des Ventils auswirken. Das Betriebsmedium<br />

bringt auch andere Variablen mit sich, die berücksichtigt werden<br />

müssen, z. B. die Materialverträglichkeit. Ein Medium, welches<br />

mit den Werkstoffen des Ventils nicht kompatibel ist, kann<br />

das Ventil beschädigen, z. B. durch Korrosion. Umgekehrt können<br />

die Werkstoffe des Ventils auch das Medium verändern. Das<br />

spielt insbesondere in der Labor- oder Medizintechnik oder bei<br />

entflammbaren Gasen eine entscheidende Rolle.<br />

n Reaktionszeit<br />

Die Ansprechzeit – also die Zeit, die ein Rückschlagventil vom<br />

freien Durchfluss in den vollständig geschlossenen Zustand übergeht<br />

bzw. vom geschlossenen in den vollständig geöffneten<br />

Zustand – ist insbesondere in Anwendungen wichtig, in denen<br />

sich die Druckrichtung schnell ändert und dieser mit einer hohen<br />

Rate steigt. Schließt das Ventil in diesen Applikationen nicht<br />

schnell genug, kann dies die Systemleistung negativ beeinflussen<br />

oder zu Schäden an vorgeschalteten Komponenten führen.<br />

n Dichtungen<br />

Dichtungen aus steiferen Werkstoffen wie Metall können meist<br />

höherem Druck und extremeren Temperaturen standhalten als<br />

weichere Materialien wie Kunststoff oder Gummi. Letztgenannte<br />

sind jedoch in der Regel in der Lage, Leckage besser zu regulieren<br />

bzw. zu vermeiden. Die Wahl der Dichtung ist somit eine<br />

Abwägung zwischen Leckage, Druck- und Temperaturbereich<br />

sowie der Robustheit.<br />

GEFAHREN UND AUSFALLRISIKEN<br />

Auch wenn bei der Konstruktion eines Ventils diese Kriterien und<br />

Umweltfaktoren berücksichtigt wurden, können Rückschlagventile<br />

beschädigt werden und im Betrieb nicht mehr richtig funktionieren.<br />

Im Vorfeld sollte man sich daher potenzielle Ausfallrisiken<br />

bewusstmachen und diese bei der Systemauslegung berücksichtigen.<br />

Zu diesen Risiken zählen unter anderem:<br />

n Verschmutzung<br />

Schmutz oder Fremdkörper sind die häufigste Ausfallursache<br />

für Rückschlagventile in Hydrauliksystemen. Diese Verunreinigungen<br />

können die internen Komponenten des Ventils beschädigen<br />

oder sich im Inneren des Ventils festsetzen. Ein Nachlassen<br />

der Abdichtung oder das Festsitzen des Ventils in geöffneter<br />

oder geschlossener Position ist die Folge. Vor dem Rückschlagventil<br />

sollte daher ein Schutz gegen Verunreinigungen – beispielsweise<br />

ein Sieb – integriert werden.<br />

n Druckanstieg und Druckabfallgeschwindigkeit<br />

Steigt oder fällt der Druck zu stark und schnell, können die auftretenden<br />

Kräfte die Ventilkomponenten beschädigen. Dieser<br />

Aspekt sollte vor allem bei der Wahl des Ventilwerkstoffs und<br />

des inneren Aufbaus des Ventils berücksichtigt werden.<br />

n Mangelnder Durchfluss<br />

Wenn der Druck an der Einlassöffnung den Öffnungsdruck des<br />

Ventils übersteigt, das Ventil aber nicht mit genügend Durchfluss<br />

versorgt wird, um das Ventil dauerhaft zu öffnen, schließt das<br />

Ventil sofort wieder. Dieses ungewünschte wiederholte Öffnen<br />

und Schließen kann zu Verschleiß und Schäden führen, einerseits<br />

weil sich Verunreinigungen und Ablagerungen zwischen<br />

Ventilsitz und Dichtung ablagern können, oder andererseits,<br />

wenn es zu einer „ Low Lift Condition“ des Schließelementes<br />

kommt. Dieses Risiko besteht vor allem dann, wenn der Ventilquerschnitt<br />

zu groß gegenüber dem Durchfluss gewählt wurde<br />

und das Ventil zum „Flattern“ neigt oder so minimal öffnet, dass<br />

die Fließgeschwindigkeit über dem Sitz so groß wird, dass Kavität<br />

auftritt und den Sitz oder das Schließelement zerstört. Neben<br />

diesen Faktoren und Gefahren sind noch viele weitere Aspekte<br />

zu berücksichtigen, wie etwa die Durchflussrate oder spezielle<br />

Schutzmaßnahmen gegen Kontamination. An dieser Stelle beschränken<br />

wir uns jedoch auf die genannten Faktoren.<br />

04 Rückschlagventile für die Medizintechnik müssen vor allem<br />

medienkompatibel sein und das Medium nicht verunreinigen<br />

KOMPETENTE HILFE BEI DER AUSWAHL<br />

UND AUSLEGUNG<br />

Die Auswahl und Konstruktion eines für die jeweilige Anwendungen<br />

idealen Rückschlagventils ist somit immer die Suche nach<br />

der bestmöglichen Kombination aus Performance, Widerstandsfähigkeit<br />

gegen herausfordernde Umgebungsbedingungen, Kompatibilität<br />

mit den Vorgaben des Gesamtsystems hinsichtlich des<br />

Fluids oder der Einbausituation und letztlich der Minimierung<br />

des Ausfallsrisikos. Dieser Prozess kann recht komplex ausfallen.<br />

Bei der Auswahl des Rückschlagventils für Hydraulik- und Pneumatiksystemen<br />

können die technischen Vertriebsingenieure der<br />

Lee Hydraulische Miniaturkomponenten GmbH unterstützen.<br />

Kadir Polat, technischer Vertriebsingenieur bei Lee, betont: „Lee<br />

steht seit mehr als 75 Jahren für Qualität und Performance in der<br />

<strong>Fluidtechnik</strong> und Ventiltechnik. Mit unserem Ingenieurs-Team<br />

stehen wir unseren Kunden in der Industrie, dem Maschinenbau,<br />

der Luft- und Raumfahrt oder der Automotive-Branche beratend<br />

bei der Auswahl der richtigen Fluid-Control-Komponenten und<br />

passgenauen Integration in ihre Systeme zur Seite.“<br />

Lee bietet Miniatur-Rückschlagventile mit einem Durchmesser<br />

von 2,5 bis 25,4 mm und einem Maximaldruck von über<br />

1.000 bar/15.000 psi an. Die Ventile sind sowohl für die Integration<br />

in Kunststoff als auch in Metallblöcke geeignet. Wie alle<br />

Lee-Komponenten sind auch die Rückschlagventile 100 Prozent<br />

qualitäts- und funktionsgetestet. Als einteilige Einbausysteme<br />

benötigen die Komponenten keine zusätzlichen Abdichtungen<br />

wie O-Ringe.<br />

Bilder: Aufmacher: Scruggelgreen – stock.adobe.com, Lee; Bilder 01 bis 04: Lee;<br />

Bild Zitat: Becker Storytelling<br />

www.lee.de<br />

LINK ZUM DOWNLOAD PDF:<br />

Den vollständigen Ratgeber zur Auswahl<br />

eines Rückschlagventils können sich<br />

Interessenten kostenlos über diesen Link<br />

herunterladen:<br />

https://bit.ly/LeeCheckValveGuide<br />

www.oup-fluidtechnik.de <strong>O+P</strong> <strong>Fluidtechnik</strong> <strong>2024</strong>/03 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!