05.03.2024 Aufrufe

O+P Fluidtechnik 3/2024

O+P Fluidtechnik 3/2024

O+P Fluidtechnik 3/2024

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SENSORIK<br />

FÜLLSTANDSÜBERWACHUNG<br />

KAPAZITIVE GRENZSTANDMELDER<br />

AUF DER SCHIENE<br />

PRODUKTE UND ANWENDUNGEN<br />

Die genaue Überwachung des Füllstands<br />

von Flüssigkeiten und Schüttgütern ist in der<br />

Schienenverkehrstechnik unerlässlich für einen<br />

reibungslosen und sicheren Betrieb. Etabliert<br />

haben sich hierfür in den letzten Jahren kapazitive<br />

Grenzstandmelder. Ein führender Hersteller von<br />

Sensor- und Automatisierungstechnik stellt die<br />

vielseitige Lösung vor.<br />

Lars Ronge, Branchenmanager Transportation, Jumo GmbH & Co. KG, Fulda<br />

Die Überwachung des Füllstands in Schienenfahrzeugen<br />

ist essenziell für verschiedene Anwendungen, wie zum<br />

Beispiel Kraftstoff- und Kühlflüssigkeitstanks, Bremsund<br />

Hydrauliksysteme sowie den Abwasser- und<br />

Schmutzwassertank. Eine genaue Füllstandsmessung gewährleistet<br />

nicht nur einen optimalen Anlagenbetrieb, sondern auch<br />

die Sicherheit und Effizienz des Schienenverkehrs.<br />

Kapazitive Grenzstandmelder nutzen das Prinzip der Kapazitätsänderung<br />

zwischen einer Sonde und dem umgebenden Medium,<br />

um den Füllstand zu messen. Eine elektrische Kapazität<br />

entsteht, wenn sich ein elektrisches Feld zwischen der Sonde und<br />

dem Medium bildet. Diese Kapazität ändert sich in Abhängigkeit<br />

vom Füllstand, da sich die Dielektrizitätskonstante des Mediums<br />

ändert. Der Grenzstandmelder erfasst diese Änderung und wandelt<br />

sie in ein elektrisches Signal um.<br />

Kapazitive Grenzstandmelder bieten in Schienenfahrzeugen<br />

gleich mehrere Vorteile:<br />

Vielseitigkeit: Kapazitive Grenzstandmelder wie der Jumo Zelos<br />

können für Flüssigkeiten und Feststoffe eingesetzt werden.<br />

Dies ermöglicht eine breite Anwendungspalette in verschiedenen<br />

Tanks und Behältern.<br />

Präzision: Kapazitive Messungen bieten eine hohe Genauigkeit<br />

und Zuverlässigkeit bei der Füllstandsmessung, unabhängig<br />

von den physikalischen Eigenschaften des Mediums.<br />

Kompaktes Design: Kapazitive Grenzstandmelder sind in kompakten<br />

Bauformen erhältlich und lassen sich leicht in den begrenzten<br />

Bauraum integrieren.<br />

Robustheit: Die Grenzstandmelder sind gegenüber Vibrationen,<br />

Erschütterungen und Temperaturschwankungen widerstandsfähig.<br />

Für den Einsatz in Schienenfahrzeugen sind sie<br />

daher besonders geeignet.<br />

ZUVERLÄSSIG UND LANGZEITSTABIL<br />

Der kapazitive Grenzstandmelder Jumo Zelos C01 LS detektiert<br />

den Füllstand von Flüssigkeiten und Feststoffen. Dabei kann das<br />

Gerät auch in drucküberlagerten Tanks oder Rohrleitungen ein-<br />

28 <strong>O+P</strong> <strong>Fluidtechnik</strong> <strong>2024</strong>/03 www.oup-fluidtechnik.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!