05.03.2024 Aufrufe

O+P Fluidtechnik 3/2024

O+P Fluidtechnik 3/2024

O+P Fluidtechnik 3/2024

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MESSMITTEL KALIBRIEREN<br />

GENAUIGKEIT HYDRAULISCHER<br />

SYSTEME ERHALTEN<br />

PRODUKTE UND ANWENDUNGEN<br />

Normative Vorgaben, Qualität, Haltbarkeit:<br />

In der Welt der hydraulischen Anlagen und<br />

Systeme ist Präzision besonders wichtig.<br />

Fehlerhafte Messungen können hier<br />

schwerwiegende Konsequenzen haben.<br />

Um dies zu verhindern, müssen Messmittel<br />

regelmäßig kalibriert werden. Ein Hersteller von<br />

Messtechnik, hydraulischen Zugängen und<br />

Sensorik stellt sein akkreditiertes Kalibrierlabor<br />

vor, das auch herstellerunabhängige<br />

Kalibrierdienstleistungen anbietet.<br />

Roman Ruppel, M. Eng., Head of Product Management,<br />

Hydrotechnik GmbH, Limburg<br />

Aufgrund von Alterung, Umwelteinflüssen oder Abnutzung<br />

nimmt die Genauigkeit von Sensoren im Laufe der<br />

Zeit ab. Das macht die Kalibrierung so wichtig: Eine<br />

Kalibrierung ist ein Verfahren, bei dem die Messwerte<br />

eines Sensors mit einem Referenzwert verglichen werden, um die<br />

Genauigkeit des Messmittels zu bestimmen.<br />

Ohne regelmäßige Kalibrierung können ungenaue Messungen<br />

zu schwerwiegenden Fehlern in hydraulischen Systemen führen,<br />

was hohe Kosten und Sicherheitsrisiken mit sich bringt. Um die<br />

Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Messungen sicherzustellen,<br />

müssen Sensoren deshalb regelmäßig kalibriert werden. Veränderungen<br />

der Sensorcharakteristik können sich negativ auf die<br />

Messperformance auswirken. Um dies zu kompensieren, sollten<br />

Sensoren – zusätzlich zur Rekalibrierung – auch regelmäßig justiert<br />

werden. Bei der Justierung wird der Sensor auf die zuvor<br />

gewonnenen Kalibrierdaten eingestellt, sodass die Messabweichung<br />

auf ein Minimum reduziert wird.<br />

UNABHÄNGIG UND SCHNELL<br />

Die Kalibrierung beim Hersteller erfolgt oft vor dem Versand des<br />

Sensors und dient als Referenzwert. Der Vorteil liegt in der Gewissheit,<br />

dass der Sensor bei Lieferung präzise ist. Nach der Auslieferung<br />

kann die regelmäßige Kalibrierung auch von einem<br />

Dienstleister durchgeführt werden. Dies bietet den Vorteil der<br />

24 <strong>O+P</strong> <strong>Fluidtechnik</strong> <strong>2024</strong>/03 www.oup-fluidtechnik.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!