27.03.2024 Aufrufe

April 2024

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich. Die Gesamt-Jahresauflage 2022 belief sich auf 106.000 Exemplare ! Auflage: Ø 9.640 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich.
Die Gesamt-Jahresauflage 2022 belief sich auf 106.000 Exemplare !
Auflage: Ø 9.640 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Feuerschiff – Aktuelles aus dem Förderverein<br />

Passagierfahrten im kommenden Jahr geplant<br />

lü/ Bereits in der Dezember/<br />

Januar-Ausgabe von Borkum-<br />

Aktuell – Das Inselmagazin berichteten<br />

wir über den Stand im<br />

Förderverein Feuerschiff BOR-<br />

KUMRIFF e.V. Nun haben wir<br />

einen aktuellen Statusbericht<br />

des Vereins erhalten.<br />

„Die Stadt Borkum ist Eigner des<br />

Feuerschiffes und so auch Fördergeldempfänger.<br />

Daher dauern die<br />

Beantragung und Bearbeitung teilweise<br />

etwas länger. Es ist ein großes<br />

Projekt und daher verständlich.<br />

Zudem klemmt sich die Stadt,<br />

vor allem Bürgermeister Jürgen<br />

Akkermann und Frank Pahl, richtig<br />

dahinter und ziehen mit uns am<br />

selben Strang“, freut sich Maximilian<br />

Schiffner über die gute Zusammenarbeit.<br />

Gleiches gelte auch für<br />

den Naturschutzbund Deutschland<br />

(NABU) und die Nationalparkverwaltung<br />

(NPV).<br />

„Wir haben das Schiff in den letzten<br />

Monaten von oben bis unten<br />

begutachtet. Dabei haben wir einige<br />

Stellen gefunden, die nicht<br />

mehr gut aussehen, aber noch zu<br />

retten sind“, so der stellvertretende<br />

Vorsitzende des Vereins, Maximilian<br />

Schiffner. Die letzten Monate<br />

wurden zudem dafür genutzt,<br />

gemeinsam mit Herrn Dr. Lars<br />

Wohlers von der Firma „KON-<br />

TIKI“, der auch die Ausstellung im<br />

Wasserturm gestaltete, eine neue<br />

Ausstellung für das Feuerschiff zu<br />

konzipieren - sowohl für den Nationalparkbereich<br />

als auch für das<br />

Schiff an sich. „Bisher haben die<br />

Farben Tapeten Bodenbeläge<br />

Glas Bautrocknung Fassade<br />

maler<br />

Beckmann<br />

Meisterfachbetrieb<br />

Fotos: Privat<br />

Mannschaftstreffen mit Kapitän Jörg Steemann. Es wurden die neuen<br />

Sicherheitspläne und das weitere Vorgehen besprochen.<br />

Mit dabei auch: Ehrenvorsitzender Klaas Weber.<br />

BesucherInnen an Bord nur wenige<br />

Informationen über das Feuerschiff<br />

finden können.<br />

Das soll sich mit der neuen Ausstellung<br />

ändern. Auch hier müssen<br />

wir auf Fördergelder hoffen“, so<br />

Schiffner.<br />

Werftaufenthalt<br />

Das Team des Feuerschiffs BOR-<br />

KUMRIFF hat schon viele Werften<br />

angefragt. Allerdings haben<br />

sie auch schon einige Absagen<br />

erhalten, da diese bereits ausgelastet<br />

sind. Doch bevor es in die<br />

Werft geht, müssen noch zwei<br />

Berechnungen bzw. Messungen<br />

Wilhelm-Bakker-Str.19<br />

26757 Borkum<br />

Tel.: 04922-2430<br />

74<br />

maler-borkum.de<br />

info@maler-borkum.de<br />

Das Beiboot wird zu Wasser gelassen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!