27.03.2024 Aufrufe

April 2024

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich. Die Gesamt-Jahresauflage 2022 belief sich auf 106.000 Exemplare ! Auflage: Ø 9.640 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich.
Die Gesamt-Jahresauflage 2022 belief sich auf 106.000 Exemplare !
Auflage: Ø 9.640 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>April</strong> <strong>2024</strong><br />

„Unsere“ Rothalsgans auf Borkum<br />

Gänse sind Gewohnheits-Tiere!<br />

Dass dieses geflügelte Wort einen<br />

realen Hintergrund hat,<br />

zeigt sich nicht nur, wenn man<br />

Winter für Winter immer dieselben<br />

farbberingten Gänse auf<br />

fast genau denselben Weiden<br />

wiedertrifft. Im letzten Winter<br />

war zwischen den Ringelgänsen<br />

am Binnendeich über Wochen<br />

hin eine einzelne Rothalsgans<br />

(Branta ruficollis) zu sehen, und<br />

siehe da: Sie ist wieder da!<br />

Im letzten Jahr habe ich sie bis Mitte<br />

Mai beobachtet. Ich gehe daher<br />

davon aus, dass sie mit etwas Glück<br />

auch die nächsten Wochen noch<br />

am Binnendeich, dem großen<br />

Deich am Tüskendörsee zu sehen<br />

sein wird – eine Augenweide für<br />

jeden, der sich zu einem Ausflug<br />

aufraffen kann. Am größten ist die<br />

Beobachtungs-Chance Spätnachmittags<br />

bis zum Sonnenuntergang.<br />

In einer der Ringelgans-Gruppen,<br />

die auf der Außenseite des Binnendeichs<br />

fressen, ist die Rothalsgans<br />

in der Regel zu entdecken.<br />

Auch wenn die Fotos einen anderen<br />

Eindruck vermitteln: Man<br />

muss schon genau hinschauen,<br />

um diese außergewöhnliche Gans<br />

zwischen den vielen Ringelgänsen<br />

zu entdecken – auch hier ist ein<br />

Fernglas wieder sehr hilfreich! Die<br />

Rothalsgans gehört innerhalb der<br />

Echten Gänse (Anserini) zu den<br />

Meergänsen. Wie alle Gänse gehört<br />

sie zur Familie der Entenvögel<br />

und ist nah mit der Ringelgans<br />

verwandt. Die Rothalsgans ist sehr<br />

schön anzuschauen, in unseren<br />

Breiten jedoch eine Ausnahmeerscheinung<br />

und nur als vereinzelter<br />

Durchzügler zu sehen.<br />

Wenn Sie sich auf der Deichkrone<br />

einem Trupp Ringelgänse nähern,<br />

fahren bzw. laufen Sie bitte nur<br />

sehr langsam. Die Gänse geben<br />

den Weg dann entspannt frei und<br />

Foto: Steffen Wagener<br />

fliegen nicht fluchtartig auf, was<br />

unnötig mühsam angefutterte Energie<br />

verschwenden würde.<br />

In diesem Sinne wünsche ich allen<br />

viel Glück und Freude bei der Beobachtung!<br />

Text: Steffen Wagener.<br />

Der Insulaner ist Strandfundmelder<br />

und ehrenamtlich für den Nationalpark<br />

Niedersächsisches Wattenmeer<br />

tätig. Als Naturliebhaber liebt er es,<br />

immer wieder neue Tierarten auf<br />

Borkum zu entdecken.<br />

Helle, moderne<br />

Wohnungen<br />

38 - 100 qm.<br />

Sehr ruhig, zentral<br />

gelegen mit<br />

großen Terrassen<br />

Ferienwohnungen<br />

Hindenburgstraße 64<br />

www.eilts-borkum.de<br />

Tel. 04922 - 1450<br />

oder 04922 - 1090<br />

Mobil: 0160 - 5506008<br />

Fax: 04922 - 9321099<br />

E-Mail:<br />

fewo@eilts-borkum.de<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!