27.03.2024 Aufrufe

April 2024

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich. Die Gesamt-Jahresauflage 2022 belief sich auf 106.000 Exemplare ! Auflage: Ø 9.640 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich.
Die Gesamt-Jahresauflage 2022 belief sich auf 106.000 Exemplare !
Auflage: Ø 9.640 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>April</strong> <strong>2024</strong><br />

stattfinden. Zum einen müssen<br />

Ingenieure der Emder Firma<br />

„abh INGENIEUER-TECHNIK<br />

GmbH“ die Stabilität des Schiffes<br />

berechnen, zum anderen muss<br />

die Dicke des Stahls des Schiffes<br />

gemessen werden. Die alten Unterlagen,<br />

die dem Verein vorliegen,<br />

sind von 1975 und daher nicht<br />

mehr aktuell. „Das Feuerschiff ist<br />

mittlerweile viel zu leicht. Damals<br />

hatte das Schiff immer 49.000 Liter<br />

Brennstoff geladen, heutzutage<br />

sind es nur noch 4.000 Liter. Das<br />

macht natürlich einiges an Gewicht<br />

aus“, so Schiffner.<br />

Erst wenn die Messungen und Berechnungen<br />

abgeschlossen sind,<br />

kann das Schiff verschleppt werden.<br />

Selbst fahren kann es aktuell<br />

leider nicht.<br />

„Wir haben vor, entweder im<br />

Herbst, was ambitioniert wäre,<br />

oder im Frühjahr 2025 das Schiff<br />

in die Werft zu geben. Da für viele<br />

Außenarbeiten etc. gutes Wetter<br />

benötigt wird, ist ein Werftaufenthalt<br />

im Winter nicht optimal“, so<br />

Maximilian Schiffner.<br />

Fahrten mit<br />

Gästen geplant<br />

In Zukunft sollen mit den Vereinsmitgliedern<br />

wieder monatliche<br />

Sicherheitsübungen durchgeführt<br />

werden, damit für den Ernstfall alle<br />

vorbereitet sind. Denn wenn alles<br />

läuft, wie aktuell geplant, könnten<br />

ab 2025 wieder Fahrten mit bis zu<br />

50 Passagieren stattfinden.<br />

Schiffner erklärte: „Wir möchten<br />

im Sommer gerne zwei oder drei<br />

Fahrten anbieten. Dann würde<br />

man voraussichtlich morgens losfahren<br />

und dann nach einer etwa<br />

12-stündigen Tour wieder im Bor-<br />

Reservisten der RK Borkum und Kameraden üben an Bord<br />

kumer Hafen festmachen. Da haben<br />

alle aus unserem Verein auch<br />

Lust drauf.“ Dafür muss das Schiff<br />

aber seetüchtig sein und die Anforderungen<br />

der Berufsgenossenschaft<br />

erfüllen.<br />

Fördermitglieder gesucht<br />

Der Förderverein des Feuerschiffs<br />

BORKUMRIFF sucht weiterhin<br />

nach engagierten Mitgliedern, da<br />

Ihr kompetenter Werbepartner<br />

Beschriftungen<br />

Digitaldruck<br />

Textildruck<br />

WERBE TECHNIK BORKUM<br />

Inh. Elke Müller<br />

Wilhelm-Bakker-Str. 19<br />

Tel.: 04922-2432<br />

werbetechnik-borkum.de<br />

vieles selbst in Hand genommen<br />

werden muss. „Gerade Elektriker,<br />

die freiwillig mitarbeiten, wären<br />

eine große Hilfe, denn aktuell haben<br />

wir leider noch keinen bei uns<br />

im Team“, hofft der stellvertretende<br />

Vorsitzende auf Unterstützung.<br />

seit<br />

2010<br />

info@werbetechnik-borkum.de<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!