27.03.2024 Aufrufe

April 2024

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich. Die Gesamt-Jahresauflage 2022 belief sich auf 106.000 Exemplare ! Auflage: Ø 9.640 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich.
Die Gesamt-Jahresauflage 2022 belief sich auf 106.000 Exemplare !
Auflage: Ø 9.640 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Reservistenkameradschaft Borkum<br />

40 Teilnehmende beim Winterbiwak<br />

„5 Minuten vor der Zeit ist des<br />

Soldaten Pünktlichkeit“ besagt<br />

ein alter Spruch. Beim diesjährigen<br />

Winterbiwak der Reservistenkameradschaft<br />

Borkum<br />

(RK) war dies besonders wichtig:<br />

Die TeilnehmerInnen fuhren<br />

im Linienbus der Borkumer<br />

Kleinbahn zu ihren Stationen.<br />

Die Gäste wunderten sich, als früh<br />

morgens und tagsüber einige SoldatInnen<br />

am Gezeitenland, beim<br />

TuS Borkum oder beim Feuerschiff<br />

zustiegen.<br />

Nachdem die RK Borkum im vorletzten<br />

Jahr ihr 60-jähriges Bestehen<br />

feiern konnte, fand nun wieder<br />

das traditionelle Winterbiwak<br />

statt. Rund 40 Teilnehmende und<br />

Funktionspersonal trafen sich zu<br />

einem abwechslungsreichen Wochenende.<br />

Auch der Feldwebel für<br />

Reservisten Wittmund des Landeskommandos<br />

Niedersachsen,<br />

Stabsfeldwebel Helmut Köster,<br />

besuchte die Veranstaltung und<br />

Text und Fotos: RK Borkum / Stabsfeldwebel der Reserve Stephan Meier<br />

war vom Engagement der WettkämpferInnen<br />

und den Aufgaben<br />

begeistert.<br />

Bereits seit 1970 findet das Winterbiwak<br />

statt. Seit Jahren wird hier<br />

auch die zivil-militärische Zusammenarbeit<br />

großgeschrieben.<br />

Die Vereine und Verbände auf der<br />

Insel unterstützen immer wieder<br />

die Reservistenkameradschaft. Ob<br />

DLRG, DGzRS, Sportschützen,<br />

Turn- und Sportverein von 1890<br />

e.V. (TuS), Feuerschiff Borkumriff,<br />

Nordseeheilbad Borkum GmbH<br />

(NBG) mit dem Gezeitenland<br />

sowie die Borkumer Kleinbahn,<br />

alle unterstützen mit Ausbildungsund<br />

Wettkampfstationen sowie<br />

mit Unterkunft und Verpflegung.<br />

Rettungsschwimmen, Bogenschießen,<br />

Rettung und Versorgung<br />

mit Bordmitteln auf einem Schiff<br />

und Schießen mit Kleinkaliber-<br />

Pistole standen auf dem Dienstplan.<br />

Die Teilnehmenden kamen<br />

von den Reservistenkameradschaften<br />

Borkum, Bergen, Kamp-<br />

Lintfort und Oerlinghausen. Die<br />

Stationen am Freitagabend und<br />

vor allem am Samstag wurden<br />

94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!