27.03.2024 Aufrufe

April 2024

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich. Die Gesamt-Jahresauflage 2022 belief sich auf 106.000 Exemplare ! Auflage: Ø 9.640 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich.
Die Gesamt-Jahresauflage 2022 belief sich auf 106.000 Exemplare !
Auflage: Ø 9.640 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(Muschelfeld) entstehen konnte.<br />

Ihre vielfältige Vegetation mit heimischen<br />

Stauden hat einen hohen<br />

ökologischen Wert und Nutzen.<br />

Sie erfährt viel Aufmerksamkeit<br />

und Zuspruch. Wegen der hohen<br />

Nachfrage wurde die Anlage vor<br />

einem Jahr erweitert. Nun stand<br />

die Revalidierung des Umweltmanagements<br />

an, damit die Gemeinde<br />

weiterhin das Siegel führen<br />

darf. Neben Borkum ist noch eine<br />

weitere Inselgemeinde seit 2022<br />

validiert, die Ev.-luth. Kirchengemeinde<br />

Norderney für ihren<br />

Friedhof.<br />

Für die Umweltprüfung mussten<br />

alle Unterlagen auf dem aktuellen<br />

Stand sein. Dazu gehören die Umweltleitlinien,<br />

die Flächenanalyse<br />

(Umfang der versiegelten Flächen<br />

und der ökologische Wert einzelner<br />

Bereiche), Umweltaspekte,<br />

Kernindikatoren und Kennzahlen<br />

sowie das Umweltprogramm.<br />

Als Umweltprüfer reiste der Biologe<br />

Dr. Gunnar Waesch an, der alle<br />

Unterlagen ansah und beurteilte.<br />

Es gab auch eine Ortsbegehung<br />

unter Teilnahme von Mitgliedern<br />

des Friedhofsteams, bei der weitere<br />

geplante Maßnahmen vorgestellt<br />

und besprochen wurden.<br />

Wie geht es weiter?<br />

Es sind eine fortschreitende ökologische<br />

Aufwertung von Flächen<br />

auf dem Friedhof geplant, weitere<br />

Pflanzungen, die Schaffung von<br />

Trockenmauern, Vogelnisthilfen,<br />

Insektenhotels sowie Ansitzstangen<br />

für Greifvögel angedacht.<br />

Für das belastende Thema der<br />

hohen Kaninchenpopulation auf<br />

dem großen Friedhofsgelände<br />

<strong>April</strong> <strong>2024</strong><br />

hatte auch der Fachmann keine<br />

Lösungsidee. Pastor Jörg Schulze<br />

nahm zum Abschluss erfreut die<br />

Gültigkeitserklärung in Empfang,<br />

laut der die Gemeinde das Siegel<br />

weiterhin führen darf.<br />

Die nächste Revalidierung muss<br />

spätestens im Frühjahr 2028<br />

durchgeführt werden.<br />

Der vollständige Umweltbericht<br />

steht unter www.christuskircheborkum.de/friedhof/<br />

zum Nachlesen<br />

und Download bereit.<br />

Kompetenz * Qualität * Zuverlässigkeit<br />

Ferienwohnungen<br />

Wohnen & an Nord- & Ostsee<br />

Ihr Partner für<br />

Über 500<br />

Traum-Feriendomizile<br />

Borkum · Juist · Wangerooge · Rügen<br />

Online suchen und buchen:<br />

www.wfv-gmbh.de<br />

Trockenlegung<br />

und<br />

Abdichtung<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!