03.04.2024 Aufrufe

My Factory 04/2024

My Factory 04/2024

My Factory 04/2024

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HANNOVER MESSE<br />

01<br />

FORSCHUNGSPROJEKT<br />

DC-INDUSTRIE2<br />

BMW und LAPP waren Teil des<br />

Forschungsprojekts DC-Industrie2, in dessen<br />

Rahmen ein Konzept für ein intelligentes<br />

DC-Versorgungssystem für eine Produktionshalle<br />

entwickelt wurde. Fazit beim Projektende<br />

im März 2023: DC eignet sich für ein<br />

nachhaltiges, elektrisches Netz und kann leicht<br />

in die Produktion eingebunden werden. Lapp<br />

erforschte dabei die Langzeitstabilität von<br />

Isolationsmaterialien für DC-Kabel und<br />

Leitungen. Die Erkenntnisse aus DC-Industrie2<br />

werden in der vom ZVEI in Kooperation<br />

mit Unternehmen aus Industrie, Wissenschaft<br />

und Forschung gegründeten Arbeitsgemeinschaft<br />

Open Direct Current Alliance (ODCA)<br />

aufgenommen und weiterentwickelt. Mit<br />

56 beteiligten Unternehmen, darunter auch<br />

Lapp, setzt sich die ODCA für eine ressourcenschonende<br />

und CO 2<br />

-neutrale Welt ein.<br />

odca.zvei.org<br />

01 Für den Karosseriebau werden viele Roboterleistungen<br />

benötigt; sie alle werden mit Gleichstrom angetrieben und<br />

sparen so eine Menge Energie<br />

02<br />

02 DC-Testanlage im BMW Group Werk Dingolfing; sie ist<br />

Teil des Projekts DC Industrie2, bei dem Lapp und BMW<br />

Mitglieder waren<br />

zur passenden Wahl für Automobilhersteller. Ebenso verbaut ist<br />

die Ölflex DC Grid 100. Diese Leitung bietet als DC-Starkstromkabel<br />

für Gleichstromnetze in industriellen Anlagen einen flexiblen,<br />

feindrähtigen Aufbau, der selbst in trockenen, feuchten und<br />

nassen Umgebungen eingesetzt werden kann. Somit ist sie ideal<br />

für Steuerungsanlagen, Motoren und Frequenzumrichter.<br />

An der siebten Achse der Roboter in der Anlage kommt Ölflex<br />

DC Robot zum Einsatz. In der Automobilfertigung sind die Anforderungen<br />

an Robotik-Anwendungen hoch. Das Kabel wurde<br />

speziell entwickelt, um diesen extremen Bedingungen standzuhalten.<br />

Seine außergewöhnliche Flexibilität ermöglicht es den<br />

Robotern, sich präzise zu bewegen, während es gleichzeitig<br />

widerstandsfähig gegenüber Rotationen und Biegungen bleibt.<br />

Seine kompakte Bauweise spart darüber hinaus wertvollen Platz.<br />

Unverzichtbar für die Fertigungslinie sind bewegliche Anwendungen<br />

und auch hierfür hat Lapp die passende Lösung. Die<br />

Ölflex DC Chain 800 kann in Schleppketten mit langen Verfahrwegen<br />

oder hohen Beschleunigungen eingesetzt werden. Ihre<br />

besonders kurze Aderverseilung erlaubt kleinste Biegeradien. Ihr<br />

Außenmantel aus speziell entworfenem thermoplastischen Polymer<br />

ist chemisch beständig und erhöht ölbeständig.<br />

www.myfactory-magazin.de MY FACTORY <strong>2024</strong>/<strong>04</strong> 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!