03.04.2024 Aufrufe

My Factory 04/2024

My Factory 04/2024

My Factory 04/2024

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HANNOVER MESSE<br />

ROBOTERBASIERTE AUTOMATISIERUNGSLÖSUNG FÜR PRÄZISE KABELSATZMONTAGE<br />

ArtiMinds Robotics zeigt im Application Park der Hannover Messe eine<br />

roboterbasierte Automatisierungslösung zur sensorgestützten Montage von<br />

Kabeln und Leitungen in Steckergehäuse. Die Anwendung demonstriert das<br />

robuste Detektieren, Abgreifen und Fügen von frei hängenden, biegeschlaffen<br />

Teilen. Der Lösungsansatz für diese komplexe 2,5D-Anwendung basiert<br />

auf einer ausgeklügelten Kombination von Laserlinienscannern, 2D-Kameratechnik<br />

und Kraft-Momenten-Messung sowie eigens dafür neu entwickelten<br />

Schnittstellen und intelligenten Funktionsbausteinen in der ArtiMinds Robot<br />

Programming Suite (RPS). Die Software verarbeitet in Echtzeit das Scan-<br />

Ergebnis und synchronisiert es mit der Roboterbewegung, um den exakten Abgreifpunkt zu ermitteln. Anschließend<br />

führt sie eine kraftgeregelte Fügeoperation durch, die einen präzisen und sicheren Steckvorgang der Kabelenden in das<br />

Steckergehäuse ermöglicht.<br />

Hannover Messe: Halle 5, Stand B28-11<br />

www.artiminds.com<br />

UNIVERSELL EINSETZBAR – FLEXIBLE<br />

PRÜFSTATION MIT COBOT<br />

Die manuelle Qualitätsprüfung von Komponenten oder<br />

Produkten ist anstrengend für die Mitarbeitenden und<br />

darüber hinaus fehleranfällig. Das Fraunhofer IEM stellt<br />

hierfür eine universell einsetzbare Lösung vor. Gemeinsam<br />

mit dem Geldautomatenhersteller Diebold Nixdorf und dem<br />

Softwarespezialisten Verlinked entstand im it‘s OWL-Projekt<br />

CogeP eine Kombination<br />

aus kollaborativem<br />

Roboter (Cobot),<br />

KI-basierter Bildauswertung<br />

und IoT-Plattform.<br />

Das System nimmt den<br />

Mitarbeitenden die<br />

Sichtprüfung ab und<br />

lässt sich in beliebige<br />

Prüfszenarien integrieren.<br />

Ein Demonstrator wird auf der Hannover Messe präsentiert.<br />

Die Cobot-Lösung eignet sich nicht nur für Prüfprozesse,<br />

sondern auch für Montage, Kommissionierung und allgemeine<br />

Werksunterstützung. Das Fraunhofer IEM unterstützt KMU<br />

dabei, Cobot-Arbeitsplätze kostengünstig und aufwandsarm<br />

in bestehende Fertigungsprozesse zu integrieren.<br />

Hannover Messe: Halle 2, Stand 24<br />

www.iem.fraunhofer.de<br />

SECURITY ALS WÄCHTER DER<br />

TRANSFORMATION<br />

Industrial Security wird<br />

spätestens 2027 mit der<br />

neuen Maschinenverordnung<br />

Pflicht. In der<br />

vernetzten Welt der<br />

Automatisierung bilden<br />

Safety und Security eine<br />

Einheit – der Veränderungsprozess<br />

hat schon<br />

begonnen. Pilz unterstützt diesen Prozess mit passenden<br />

Produkten und Dienstleistungen wie dem I.A.M., das Safety<br />

(Betriebsartenwahl) und Security (Zugangsberechtigung)<br />

vereint. Neu hierbei: Das für Security einsetzbare Bedienelement<br />

PIT oe ETH mit aktivierbarem Ethernet Port. Als Industrie-<br />

Ethernet-Schnittstelle kann der neue Bedientaster elektrisch<br />

ein- und ausgeschaltet werden. Nur autorisiertes Personal hat<br />

so die Möglichkeit, Schnittstellen temporär, z.B. für neue<br />

Konfigurationen, zu aktivieren. Anwender müssen wissen,<br />

wieviel Security sie benötigen. Als weiteres Highlight stellt Pilz<br />

daher seine neue Security-Dienstleistung ISCS vor: Sie beinhaltet<br />

einen kompletten Industrial-Security-Service – und ermittelt<br />

die individuellen Security-Anforderungen.<br />

Hannover Messe: Halle 9, Stand D17<br />

www.pilz.de<br />

LÖSUNGEN FÜR DIE SCHMIERFREIE, CO2-NEUTRALE INDUSTRIE UND AUTOMATION<br />

Um Industriebetriebe bei den Herausforderungen dieser Zeit wie der Transformation zur<br />

Industrie 4.0 und CO2-neutralen Produktion zu unterstützen, setzt der Kölner motion<br />

plastics Spezialist igus auf der Hannover Messe auf dreifache Intelligenz: künstliche<br />

Intelligenz, Kunststoff-Intelligenz und Kölner Intelligenz. Zu sehen sind unter anderem<br />

smarte Sensorik für die Instandhaltung von morgen und KI-unterstütze Low-Cost-Robotik,<br />

die sich spielend einfach bedienen lässt. Ebenso zeigt igus eine KI-basierte App, die in<br />

Sekundenschnelle das Optimierungspotenzial einer Anwendung mit schmierfreien motion<br />

plastics aufzeigt. Dafür genügt es, ein Foto der Anwendung machen. Die App erkennt mit<br />

KI-Algorithmen das Objekt und macht Vorschläge für igus-Produkte, die die Ausfallsicherheit erhöhen und die Kosten senken.<br />

Hannover Messe: Halle 6, Stand E26<br />

www.igus.de<br />

www.myfactory-magazin.de MY FACTORY <strong>2024</strong>/<strong>04</strong> 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!