23.04.2024 Aufrufe

altlandkreis Das Magazin für den westlichen Pfaffenwinkel Ausgabe Mai Juni 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KAUF EIN BIKE<br />

ODER EIN<br />

E-BIKE<br />

im Wert von mind. 3.999 €<br />

und erhalte<br />

RÄDER<br />

1<br />

im Wert von<br />

1<br />

im Wert von mind. 5.999 €<br />

und erhalte<br />

RÄDER<br />

Tour Pro<br />

Neuester Bosch Performance Motor mit Nm<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

im Wert von<br />

€ 1.000,00 € 2.000,00<br />

Nur gültig <strong>für</strong> lagernde Fahrräder, Pedelecs und nicht bereits reduzierte Räder.<br />

<br />

UVP 4.199 €<br />

FLOW BIKES – IHR SPEZIALIST FÜR SPORTIVE<br />

RÄDER IM ALLGÄU & OBERLAND<br />

große Auswahl an MTBs, E-Bikes, Rennrädern in allen Preisklassen<br />

unverbindliche Beratungen und Probefahrten jederzeit möglich<br />

vertrauen Sie auf <strong>den</strong> Top-Service unserer Europameister-Werkstatt<br />

1<br />

Am Sonntag, 9. <strong>Juni</strong>, sind Europawahlen<br />

„Größtes Frie<strong>den</strong>sprojekt<br />

in der Geschichte“<br />

Brüssel | 27 Mitgliedsstaaten mit<br />

448 Millionen Einwohnern und 24<br />

verschie<strong>den</strong>en Sprachen, verteilt<br />

auf einer Fläche von 4,2 Millionen<br />

Quadratkilometern: Die Europäische<br />

Union mit Hauptsitz in Brüssel<br />

gilt als eine der größten Demokratien<br />

der Welt. Gegründet wurde<br />

sie im Jahre 1993 durch <strong>den</strong> „Vertrag<br />

von Maastrich“ mit dem Ziel,<br />

nach dem verheeren<strong>den</strong> Zweiten<br />

Weltkrieg ein dauerhaft friedliches<br />

Zusammenleben der Staaten und<br />

Völker auf europäischem Kontinent<br />

zu verwirklichen. Die Basis hier<strong>für</strong>:<br />

Ein Mitspracherecht aller in der EU<br />

leben<strong>den</strong> Bürgerinnen und Bürgern<br />

in Form von demokratischen<br />

Wahlen. Diese fin<strong>den</strong> grundsätzlich<br />

alle fünf Jahre statt, zuletzt<br />

2019. Insofern ist es heuer wieder<br />

so weit, genaugenommen vom 6.<br />

bis 9. <strong>Juni</strong>. Wobei die Europawahl<br />

<strong>2024</strong> in Deutschland ausschließlich<br />

auf einen Tag, <strong>den</strong> Sonntag,<br />

9. <strong>Juni</strong>, angesetzt ist. Alle wahlberechtigten<br />

Bürgerinnen und Bürgern<br />

wer<strong>den</strong> oder wur<strong>den</strong> hier<strong>für</strong><br />

mit einer Wahlbenachrichtigung in<br />

Briefform informiert. Neben dem<br />

klassischen Gang zum Wahllokal<br />

am Wahlsonntag in <strong>den</strong> jeweiligen<br />

Wohnorten kann alternativ<br />

auch per Briefwahl abgestimmt<br />

wer<strong>den</strong>. Jeder Wahlberechtigte<br />

hat letztlich nur eine Stimme, mit<br />

dieser kein bestimmter Kandidat,<br />

sondern stets eine Partei oder<br />

politische Vereinigung gewählt<br />

wird, deren Listen wiederum mit<br />

Spitzenkandidaten besetzt sind.<br />

In Summe wer<strong>den</strong> in Deutschland<br />

96 Europaabgeordnete gewählt.<br />

Damit bleibt Deutschland das Land<br />

Ostenrieder und Prof. Dr. Angelika<br />

mit <strong>den</strong> meisten Abgeordneten im Niebler wurde auch „<strong>altlandkreis</strong>“-<br />

Europäischen Parlament, das sich Redakteur Johannes Schelle<br />

momentan aus insgesamt 706 Abgeordneten<br />

aus folgen<strong>den</strong> Ländern<br />

zusammensetzt: Belgien, Bulgarien,<br />

Dänemark, Deutschland, Estland,<br />

Finnland, Frankreich, Griechenland,<br />

Irland, Italien, Kroatien,<br />

nach Brüssel mit eingela<strong>den</strong>. Die<br />

61-jährige CSU-Politikerin und Juristin<br />

aus Vaterstetten im Landkreis<br />

Ebersberg, spezialisiert auf Industrie,<br />

Umwelt und Energie, sitzt<br />

bereits seit 1999 als Abgeordnete<br />

Lettland, Litauen, Luxemburg, im Europäischen Parlament – und<br />

Malta, die Niederlande, Österreich,<br />

Polen, Portugal, Rumänien,<br />

Schwe<strong>den</strong>, die Slowakei, Slowenien,<br />

Spanien, die Tschechische Republik,<br />

Ungarn und Zypern.<br />

vertritt unter <strong>den</strong> insgesamt 706<br />

EU-Abgeordneten die Interessen<br />

von Oberbayern, ist damit auch<br />

die Europa-Abgeordnete <strong>für</strong> Weilheim-Schongau.<br />

Ihr Alltag: Streng<br />

durchgetaktet von früh bis spät<br />

„<strong>altlandkreis</strong>“ zu Gast mit zahlreichen Sitzungsterminen<br />

auf unterschiedlichsten Ebenen.<br />

in Brüssel<br />

Diskutiert wird sowohl ruhig und<br />

Hautnahen Einblick, wie innerhalb<br />

des Europäischen Parlaments<br />

gearbeitet wird, hat vor wenigen<br />

Wochen auch die „<strong>altlandkreis</strong>“-<br />

Redaktion bekommen. Im Rahmen<br />

eines politischen Rollentauschs<br />

sachlich als auch scharf und hitzig,<br />

oft bis tief in die Nacht hinein. Ein<br />

Highlight des dreitägigen Besuchs<br />

um <strong>den</strong> 20. Februar: Die Teilnahme<br />

an der fast vierstündigen Fraktionssitzung<br />

der Europäischen Volkspartei<br />

mit einer unter die Haut von Peitings Bürgermeister Peter<br />

ge-<br />

14 | <strong>altlandkreis</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!