23.04.2024 Aufrufe

altlandkreis Das Magazin für den westlichen Pfaffenwinkel Ausgabe Mai Juni 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus Belgien, Österreich und ganz Deutschland<br />

Schönberger<br />

in Schönberg<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Schönberg | In Deutschland, Österreich,<br />

Belgien und der Schweiz gibt<br />

es mehr als 70 Städte, Gemein<strong>den</strong><br />

und Ortsteile mit dem Namen<br />

„Schönberg“. Den „<strong>altlandkreis</strong>“-<br />

Lesern am bekanntesten: Der<br />

Rottenbucher Ortsteil Schönberg,<br />

der mit 377 Einwohnern zu <strong>den</strong><br />

kleinsten „Schönbergs“ im kompletten<br />

deutschsprachigen Raum<br />

gehört. Seine exponierte Ansiedlung<br />

auf 869 Metern Seehöhe mit<br />

atemberaubendem Rundum-Blick<br />

auf Auerberg im Westen, Hohen<br />

Peißenberg im Nor<strong>den</strong>, die hügeligen<br />

Wälder und Wiesen Richtung<br />

Geigersau im Osten sowie<br />

Zugspitzblick im Sü<strong>den</strong> besticht<br />

durch Ruhe und Gemütlichkeit. In<br />

wenigen Tagen aber wird es laut<br />

im beschaulichen Dorf, rund einen<br />

Kilometer nordöstlich der Echelsbacher<br />

Brücke. Der Grund: <strong>Das</strong> 7.<br />

40 | <strong>altlandkreis</strong><br />

internationale Schönbergtreffen,<br />

auch bekannt als Schönbergfestival,<br />

das heuer zum ersten Mal im<br />

Rottenbucher Schönberg stattfin<strong>den</strong><br />

wird. Konkret geplant ist das<br />

dortige lose Treffen <strong>für</strong> insgesamt<br />

16 Schönberg-Gemein<strong>den</strong>, die<br />

aus ganz Deutschland, Österreich<br />

und Belgien via Bussen anreisen<br />

und in umliegen<strong>den</strong> Hotels und<br />

Gaststätten nächtigen wer<strong>den</strong>.<br />

Gefeiert wird in Summe über vier<br />

Tage hinweg, beginnend mit einem<br />

Vatertagsfrühschoppen am<br />

Donnerstag, 9. <strong>Mai</strong>, um 11 Uhr,<br />

sowie anschließendem Kirchenzug<br />

und Gottesdienst. Wo genau?<br />

„In einem 1500-Mann-Zelt, das<br />

wir im Grunde auf der einzigen,<br />

einigermaßen flachen Wiese aufstellen,<br />

die es bei uns in Schönberg<br />

gibt“, sagt Rottenbuchs<br />

Bürgermeister Markus Bader<br />

grinsend. Gemeint ist ein freies<br />

Feld an der Dr.-Hilger-Straße<br />

Nähe Kapelle, die <strong>für</strong> Einheimische<br />

wie Auswärtige nicht<br />

zu verfehlen sein wird. Allein<br />

deshalb nicht, weil bei diesem<br />

Schönbergtreffen fast fünf Mal<br />

so viele Menschen erwartet<br />

wer<strong>den</strong>, wie das gastgebende<br />

Schönberg Einwohner hat. Allein<br />

aus <strong>den</strong> 16 Schönberggemein<strong>den</strong>,<br />

die sich im Vorfeld <strong>für</strong><br />

dieses Treffen anmel<strong>den</strong> mussten,<br />

kommen mehr als 600 Bürgerinnen<br />

und Bürger. Hinzu kommen<br />

die 377 hiesigen Schönberger sowie<br />

zahlreich erwartete Besucher<br />

aus <strong>den</strong> umliegen<strong>den</strong> Orten, die<br />

ebenfalls herzlich eingela<strong>den</strong><br />

sind. „Wir rechnen mit rund 1500<br />

Festivalbesuchern insgesamt“,<br />

sagt Bürgermeister Bader, dem<br />

die Schönberger die Organisation<br />

dieses vergleichsweise monströsen<br />

Festes zu verdanken haben.<br />

Doch der Reihe nach.<br />

Entstehung im Stubaital<br />

Ursprünglich ins Leben gerufen<br />

wurde das Internationale Schönbergtreffen<br />

vom österreichischen<br />

Schönberg im Stubaital, um unter<br />

anderem das dortige „Touristenloch“<br />

zwischen Ski- und Wandersaison<br />

ein wenig zu schließen,<br />

die zu dieser Jahreszeit oft leerstehen<strong>den</strong><br />

Hotels mit Leuten und<br />

Leben zu füllen. „<strong>Das</strong> erste Treffen<br />

dürfte im Jahr 2000 stattgefun<strong>den</strong><br />

Bürgermeister Markus Bader, hier<br />

beim Schönberg-Treffen in Belgien.<br />

haben“, meint Josef Lindauer aus<br />

dem hiesigen Schönberg, der im<br />

Rahmen der Festival-Vorbereitungen<br />

unter anderem eine Broschüre<br />

gestalten wird. Je<strong>den</strong>falls wurde<br />

damals vereinbart, ein solches<br />

Schönberg-Treffen fortan alle drei<br />

Jahre zu organisieren – und im<br />

Idealfall alle drei Jahre in einem<br />

anderen Schönberg. Bürgermeister<br />

Markus Bader war erstmals<br />

2014 dabei. „<strong>Das</strong> weiß ich noch<br />

wie heute, weil es so etwas wie<br />

meine erste Amtshandlung war –<br />

die erste Reise als neuer Bürgermeister<br />

von Rottenbuch, wenige<br />

Tage nach Amtsantritt.“ <strong>Das</strong> internationale<br />

Treffen damals war<br />

das insgesamt fünfte und fand im<br />

Schönberg im Landkreis Mühldorf<br />

am Inn statt. Drei Jahre später, im<br />

Jahr 2017, ging’s schließlich in ein<br />

belgisches Schönberg. Auch dort<br />

waren einige hiesige Schönberger<br />

samt Bürgermeister dabei,<br />

konnten im Rahmen feuchtfröhlicher<br />

Tage sogar <strong>den</strong> dortigen<br />

Gaudi-Drei-Kampf in <strong>den</strong> Disziplinen<br />

Mini-Golf, Luftgewehr und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!