23.04.2024 Aufrufe

altlandkreis Das Magazin für den westlichen Pfaffenwinkel Ausgabe Mai Juni 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– ANZEIGE –<br />

Kompetenz und Vielfalt bei SOGESUND<br />

Angebote im Medizinischen<br />

Zentrum in Schongau<br />

Dr. Sebastian Mühle<br />

leitet die Rehaklinik<br />

<strong>für</strong> Menschen im Alter<br />

Schongau | Kompetenz, Zeitersparnis<br />

und kurze Wege: Zum<br />

1. März <strong>2024</strong> hat das Medizinische<br />

Zentrum SOGESUND offiziell seine<br />

Türen geöffnet. „Der Markenname<br />

ist ein Bekenntnis zum Standort<br />

Schongau und stellt unseren medizinischen<br />

Anspruch in <strong>den</strong> Vordergrund“,<br />

erklärt der stellvertretende<br />

Geschäftsführer der Krankenhaus<br />

GmbH, Claus Rauschmeier.<br />

Die Dachmarke SOGESUND symbolisiert<br />

die Neu-Ausrichtung der<br />

Abteilungen, der Infrastruktur und<br />

des Angebots der Krankenhaus<br />

GmbH in Schongau. Gleichzeitig<br />

rückt sie die große Bedeutung der<br />

Region Schongau <strong>für</strong> die Krankenhaus<br />

GmbH in <strong>den</strong> Vordergrund.<br />

Die Bildmarke wird durch zwei<br />

Pfeile dargestellt, die ineinandergreifen<br />

und so zum medizinischen<br />

Kreuz wer<strong>den</strong>. Beide Pfeile sind<br />

perfekt aufeinander abgestimmt<br />

und wer<strong>den</strong> eins. „Dies soll die<br />

sektoren-übergreifende Ausrichtung<br />

des Standorts darstellen.<br />

Wir sind in Schongau ambulant<br />

und stationär unterwegs“, sagt<br />

Rauschmeier. Und ergänzt: „Außerdem<br />

stellen die bei<strong>den</strong> Pfeile<br />

die enge Verbindung zwischen Arzt<br />

und Patient sowie die Zusammengehörigkeit<br />

der bei<strong>den</strong> Standorte<br />

der Krankenhaus GmbH dar.<br />

Im Medizinischen Zentrum SOGE-<br />

SUND sind ein Facharzt-Zentrum,<br />

ein ambulantes OP-Zentrum, eine<br />

Rehabilitationseinrichtung <strong>für</strong> betagte<br />

Patienten, eine Tagesklinik<br />

<strong>für</strong> Schmerztherapie, ein Therapie-<br />

Zentrum, eine Station <strong>für</strong> Patienten<br />

der Inneren Medizin, der Chirurgie<br />

sowie <strong>für</strong> Belegärzte und eine Notfall-Ambulanz<br />

untergebracht.<br />

Geballte Kompetenz im<br />

Facharztzentrum<br />

Im Facharztzentrum fin<strong>den</strong> Patienten<br />

zahlreiche Spezialisten<br />

verschie<strong>den</strong>ster Disziplinen vor.<br />

„Kurze Wege und eine Rund-um-<br />

Versorgung <strong>für</strong> Patientinnen und<br />

Patienten je<strong>den</strong> Alters sind sichergestellt“,<br />

betont Rauschmeier.<br />

Gemeinsam mit zahlreichen externen<br />

Partnern bietet das Facharztzentrum<br />

medizinische Leistungen<br />

in <strong>den</strong> Bereichen Allgemeinchirurgie,<br />

Anästhesie, Berufsgenossenschaft<br />

(BG), Onkologie, Orthopädie,<br />

Radiologie, Unfallchirurgie und<br />

Viszeralchirurgie an. Rauschmeier:<br />

„Die Abläufe im Facharztzentrum<br />

sind sehr gut eingespielt. Dank<br />

der Vielzahl und auch der Vielfalt<br />

an Fachärzten mit großer Expertise<br />

können wir eine hohe Behandlungsqualität<br />

bieten.“<br />

<strong>Das</strong> Ärztezentrum Schongau etwa<br />

deckt mit <strong>den</strong> erfahrenen Dres.<br />

Christian Schamberg-Bahadori,<br />

Jens-Michael Rusch, Bernd Höpfl<br />

und Steven Schmidt die Fachbereiche<br />

Orthopädie, Unfallchirurgie,<br />

Wirbelsäulenchirurgie und<br />

Anästhesie ab. Die Leistungen<br />

umfassen Orthopädie, Kinder-<br />

Orthopädie, Sport-Orthopädie,<br />

Traumatologie, Sport-Traumatologie,<br />

Unfallchirurgie, Röntgen,<br />

Ultraschall, Akupunktur, Neural-<br />

Therapien, Hyaluronsäure-Therapien,<br />

konservative und operative<br />

Behandlung von Erkrankungen<br />

und Verletzungen der Wirbelsäule,<br />

Akutdiagnostik und Akut-<br />

Schmerztherapie im Bereich der<br />

Wirbelsäule, Anästhesie-Leistungen<br />

sowie Prä-Medikation. Termine<br />

wer<strong>den</strong> über das MVZ Schongau<br />

vereinbart: 08861 / 215-9600.<br />

Aber auch einige externe Partner<br />

sind Teil des Facharztzentrums:<br />

Orthopädische und viszeralchirurgische<br />

Behandlungen mit sehr hoher<br />

Qualität erhalten Patienten bei<br />

Dr. Rolland Rosniatowski und Dr.<br />

Immanuel Neuwirth. Den Bereich<br />

Onkologie deckt ab 1. Juli Dr. Doris<br />

Fleckenstein ab. Untersuchungen<br />

mittels MRT, CT und digitalem<br />

Röntgen führen PD Dr. Jan Schaible<br />

und Dr. Andreas Reutelsterz von<br />

der radiologischen Praxis Conradia<br />

Schongau durch.<br />

Die bei<strong>den</strong> Fachärzte <strong>für</strong> Orthopädie<br />

und Unfallchirurgie, Dr. Thomas<br />

Löffler und Dr. Jürgen Streit, bieten<br />

eine BG-Sprechstunde an. Notfälle<br />

sowie Arbeitsunfälle wer<strong>den</strong> an<br />

Wochentagen von 8 bis 18 Uhr in<br />

der Notfall-Ambulanz behandelt.<br />

Moderne Versorgung im<br />

ambulanten OP-Zentrum<br />

Im Ambulanten OP-Zentrum wird<br />

in <strong>den</strong> Fachbereichen Allgemeinund<br />

Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie,<br />

Orthopädie, Wirbelsäulenchirurgie,<br />

Gefäßchirurgie, Urologie<br />

sowie <strong>für</strong> Belegabteilungen operiert.<br />

Die chirurgischen Eingriffe<br />

erfolgen nicht nur von <strong>den</strong> Ärzten<br />

der Krankenhaus GmbH, sondern<br />

auch von externen Partnern: Zum<br />

Beispiel durch die Gemeinschaftspraxis<br />

Schwarz und Bär mit Standorten<br />

in Seehausen, Peißenberg<br />

und Weilheim.<br />

Vorteil und Unterschied zu anderen<br />

ambulanten Operationszentren:<br />

„Wir haben eine Station als<br />

Back-up“, so Rauschmeier. <strong>Das</strong><br />

heißt: „Wenn es Probleme mit<br />

einem Patienten gibt, wird dieser<br />

auf Station verlegt. Dort gibt<br />

es eine umfassende ärztliche und<br />

pflegerische Betreuung.“<br />

In diesem ambulanten Setting<br />

wer<strong>den</strong> künftig viele OPs angeboten,<br />

die man in Weilheim so nicht<br />

anbieten kann. Rauschmeier: „Damit<br />

ist das Ambulante OP-Zentrum<br />

perfekt an die Anforderungen an<br />

eine moderne Patientenversorgung<br />

angepasst.“<br />

Medizin im Alter:<br />

„Hilfe zur Selbsthilfe“<br />

SOGESUND verfügt über eine eigene<br />

Reha-Klinik <strong>für</strong> ältere Patienten,<br />

die nach einem operativen<br />

Eingriff oder im Anschluss an eine<br />

schwere Erkrankung ihre Selbstständigkeit<br />

verloren haben und<br />

diese wiedererlangen möchten.<br />

Ziel der Einrichtung ist es, die<br />

Unabhängigkeit, Mobilität und<br />

Selbstständigkeit dieser Patienten<br />

wiederherzustellen und langfristig<br />

zu erhalten. Erreicht wird dies unter<br />

anderem durch physikalische,<br />

ergotherapeutische und logopädische<br />

Maßnahmen sowie durch<br />

die Behandlung kognitiver oder<br />

funktioneller Beeinträchtigungen.<br />

All diese Maßnahmen sollen <strong>den</strong><br />

Patienten dabei helfen, ihre<br />

Selbsthilfefähigkeiten so weit wie<br />

möglich wieder herzustellen, damit<br />

sie mehr Eigen-Verantwortung<br />

<strong>für</strong> ihre Gesundheit und ihr Wohlbefin<strong>den</strong><br />

übernehmen können.<br />

„Durch diese ‚Hilfe zur Selbsthilfe‘<br />

wer<strong>den</strong> sie dabei unterstützt, ihre

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!