23.04.2024 Aufrufe

altlandkreis Das Magazin für den westlichen Pfaffenwinkel Ausgabe Mai Juni 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neu im Radom in Raisting<br />

Virtuelle Welten<br />

Wieder mit Hülle: <strong>Das</strong> Radom in Raisting.<br />

Direkt hinter diesen Fahnen befindet sich der<br />

Haupteingang, der zur neuen Ausstellung führt.<br />

Raisting | Auf die Frage, wie lange<br />

es inzwischen her ist, als es dem<br />

Radom in Raisting die Hülle weggeblasen<br />

hatte, antwortet Rene<br />

Jakob wie aus der Pistole geschossen:<br />

„27. Februar 2020 um exakt<br />

21.32 Uhr!“ Seit fast 15 Jahren kümmert<br />

sich der Beamte des Landratsamtes<br />

Weilheim-Schongau<br />

federführend um das weltweit einzigartige<br />

Industrie<strong>den</strong>kmal. Diese<br />

Sturmnacht bleibt ihm natürlich in<br />

ewiger Erinnerung. Errichtet wurde<br />

die Erdefunkstelle bereits zwischen<br />

<strong>den</strong> Jahren 1962 und 1964 –<br />

also vor ziemlich genau 60 Jahren.<br />

Bauherr: Die Deutsche Bundespost.<br />

„Damals wur<strong>den</strong> fünf solcher<br />

Satellitenstationen weltweit errichtet“,<br />

weiß Rene Jakob. Neben<br />

der in Deutschland auch eine in<br />

Frankreich, USA, Australien und<br />

England. <strong>Das</strong> besondere an der in<br />

Raisting aber ist aus heutiger Sicht,<br />

„dass sie die weltweit einzige ist,<br />

die noch steht und in sehr gutem<br />

Zustand erhalten wurde“. Allein<br />

deshalb lohne es sich in Jakobs<br />

Augen, die zu damaliger Zeit als<br />

„Wunder der Technik“ geltende<br />

Anlage <strong>für</strong> 200 000 Euro pro Jahr<br />

zu hegen und zu pflegen, sowie<br />

durch sie an die Geburtsstunde der<br />

Satellitenkommunikation zurückzuerinnern.<br />

Und sie immer wieder<br />

der breiten Masse der Bevölkerung<br />

zugänglich zu machen. In Form von<br />

klassischen Führungen. Aber auch<br />

durch die Organisation von Sonderausstellungen,<br />

deren Inhalte nicht<br />

zwingend mit der Geschichte und<br />

Technik der Erdefunkstelle an sich<br />

zu tun haben müssen. <strong>Das</strong> jüngste<br />

Projekt, mit dem Alt und Jung aus<br />

Nah und Fern an die Erdefunkstelle<br />

am Hofstätterweg gelockt wer<strong>den</strong><br />

sollen: Eine Ausstellung namens<br />

„Virtuelle Welten“, die inoffiziell<br />

Radom-Geschäftsführer Rene Jakob<br />

zeigt auf einen der 96 Zoll<br />

großen Flachbildschirme.<br />

am 3. <strong>Mai</strong> mit gela<strong>den</strong>en Gästen<br />

eröffnet wird. Und ab Samstag, 4.<br />

<strong>Mai</strong>, <strong>für</strong> die breite Öffentlichkeit<br />

zugänglich ist – je<strong>den</strong> Samstag und<br />

Sonntag zwischen 14 und 17 Uhr.<br />

Sowie in <strong>den</strong> Pfingst-, Sommerund<br />

Herbstferien zusätzlich auch<br />

freitags und mittwochs, ebenfalls<br />

zwischen 14 und 17 Uhr.<br />

Der Pfauenwagen des<br />

Märchenkönigs<br />

Die „<strong>altlandkreis</strong>“-Redaktion durfte<br />

bereits einige Wochen vor offizieller<br />

Ausstellungseröffnung ins<br />

Innere der imposanten Anlage,<br />

sich umschauen. Bereits der Gang<br />

durch die Luftschleuse darf hier<br />

als Highlight bezeichnet wer<strong>den</strong>.<br />

Hintergrund: Damit die Schutzhülle<br />

über der 280 Tonnen (!) schweren<br />

und 25 Meter Durchmesser (!) großen<br />

Parabolantenne nicht in sich<br />

zusammenfällt, muss im Inneren<br />

der Hülle ein konstanter Überdruck<br />

vorherrschen. „Der Druck muss so<br />

gewählt sein, dass er einerseits die<br />

Hülle trägt und so die Erdefunkstelle<br />

vor äußeren Einwirkungen wie<br />

Regen, Hagel, Sturm und Sonneneinstrahlung<br />

schützt. Andererseits<br />

Alles rund um die Ausstellung „Virtuelle Welten“ im Radom<br />

Raisting samt Öffnungszeiten und Eintrittspreisen, aber auch<br />

die Möglichkeit geführter Touren durchs Industrie<strong>den</strong>kmal<br />

hält die Internetseite www.radomraisting.de bereit.<br />

16 | <strong>altlandkreis</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!