29.12.2012 Aufrufe

Englisch - Fakultät für Wirtschaftswissenschaften - Universität ...

Englisch - Fakultät für Wirtschaftswissenschaften - Universität ...

Englisch - Fakultät für Wirtschaftswissenschaften - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fakultät</strong> <strong>für</strong> <strong>Wirtschaftswissenschaften</strong><br />

Faculty of Business Administration and Economics<br />

Department 5 – Business and Human Resource Education<br />

100<br />

Aktuelle Kooperationen<br />

Current Cooperation Projects<br />

Prof. Dr. Thomas Bals, <strong>Universität</strong> Osnabrück,<br />

Fachgebiet Berufs- und Wirtschaftspädagogik<br />

Prof. Dr. Fred Becker, <strong>Universität</strong> Bielefeld,<br />

Lehrstuhl <strong>für</strong> Betriebswirtschaftslehre<br />

Prof. Dr. Detlef Buschfeld, <strong>Universität</strong> zu Köln,<br />

Institut <strong>für</strong> Berufs-, Wirtschafts- und<br />

Sozialpädagogik<br />

Prof. Dr. Andreas Diettrich, <strong>Universität</strong> Rostock,<br />

Lehrstuhl <strong>für</strong> Wirtschafts- und Gründungs päda -<br />

gogik<br />

Prof. Dr. Bernadette Dilger, <strong>Universität</strong> zu Köln,<br />

Institut <strong>für</strong> Berufs-, Wirtschafts- und Sozial -<br />

päda gogik<br />

Dr. Hubert Ertl, University of Oxford, Depart -<br />

ment of Education (Großbritannien)<br />

Prof. Dr. Dieter Euler, <strong>Universität</strong> St. Gallen,<br />

Institut <strong>für</strong> Wirtschaftspädagogik (Schweiz)<br />

Prof. Dr. Martin Gersch, Freie <strong>Universität</strong> Berlin,<br />

Professur <strong>für</strong> Betriebswirtschaftslehre<br />

Dr. Franz Gramlinger, Österreichische Referenz -<br />

stelle <strong>für</strong> Qualität in der Bildung (ARQA-VET),<br />

Wien (Österreich)<br />

Prof. Dr. Geoff Hayward, University of Leeds,<br />

School of Education (Großbritannien)<br />

Prof. Dr. Wim Nijhof, Universiteit Twente,<br />

Human Resource Development (Niederlande)<br />

Prof. Dr. Annette Ostendorf, <strong>Universität</strong> Inns -<br />

bruck, Institut <strong>für</strong> Organisation & Lernen (Öster -<br />

reich)<br />

Prof. Dr. Günter Pätzold, <strong>Universität</strong> Dortmund,<br />

Lehrstuhl <strong>für</strong> Berufspädagogik<br />

Prof. Dr. Holger Reinisch, Friedrich-Schiller-Uni -<br />

versität Jena, Lehrstuhl <strong>für</strong> Wirtschaftspäda -<br />

gogik<br />

Prof. Dr. Niclas Schaper, <strong>Universität</strong> Paderborn,<br />

<strong>Fakultät</strong> <strong>für</strong> Kulturwissenschaften, Arbeits- und<br />

Organisationspsychologie<br />

Prof. Dr. Martin Schneider, <strong>Universität</strong> Pader -<br />

born, <strong>Fakultät</strong> <strong>für</strong> <strong>Wirtschaftswissenschaften</strong>,<br />

Department Management<br />

Prof. Dr. Jürgen Seifried, <strong>Universität</strong> Konstanz,<br />

Professur <strong>für</strong> Wirtschaftspädagogik<br />

Prof. Dr. Tade Tramm, <strong>Universität</strong> Hamburg,<br />

Institut <strong>für</strong> Berufs- und Wirtschaftspädagogik<br />

Prof. Dr. Reinhold Weiß, Bundesinstitut <strong>für</strong><br />

Berufsbildung (BIBB), Bonn, ständiger Vertreter<br />

des Präsidenten und Leiter des Forschungs be -<br />

reichs<br />

Kompetenzzentrum Schreiben, <strong>Universität</strong><br />

Paderborn<br />

Graduiertenforum der <strong>Fakultät</strong> <strong>für</strong> Kulturwissen -<br />

schaften, <strong>Universität</strong> Paderborn<br />

Beijing Institute of Technology (BIT), Peking<br />

(VR China)<br />

Tongji-<strong>Universität</strong> Shanghai, Institut <strong>für</strong> Berufs -<br />

bildung (VR China)<br />

EWHA Womans University, Seoul (Südkorea)<br />

Haaga-Helia University of Applied Sciences<br />

Helsinki (Finnland)<br />

Prof. Dr. Esther Winther<br />

Lehrstuhl <strong>für</strong> Wirtschafts -<br />

pädagogik<br />

Business and Human<br />

Resource Education<br />

Profil<br />

Profile<br />

Studium der Wirtschaftspädagogik, Betriebs -<br />

wirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre an<br />

der Georg-August-<strong>Universität</strong> Göttingen (1998–<br />

2003); Promotion an der Georg-August-Uni -<br />

versität Göttingen; Disputationsvortrag: Über -<br />

dauernde und situationsgebundene Motivation<br />

in Lern prozessen (2005); Research Scholar,<br />

School of Education, Stanford University, USA<br />

(2008–2009); Assistant Professor, Graduate<br />

School of Education, University of California,<br />

Berkeley, USA (2009); Habilitation an der<br />

Humboldt-<strong>Universität</strong> zu Berlin, Philosophische<br />

<strong>Fakultät</strong> IV; Habilitationsvortrag: System orien -<br />

tierte Evaluation des Lernfeldkonzepts: Strate -<br />

gien <strong>für</strong> das berufliche Übergangssystem (2010);<br />

Professorin <strong>für</strong> Wirtschaftspädagogik, Univer -<br />

sität Paderborn (seit 1.6.2010; Vertretung der<br />

Professur 1.10.2009 bis 31.5.2010)<br />

An dem Lehrstuhl werden in der Lehre Veran stal -<br />

tungen zur wirtschaftspädagogischen Grund -<br />

ausbildung sowie zur Vertiefung methodologischer<br />

und empirischer Fragestellungen der<br />

beruflichen Bildung angeboten. Die Veranstal -<br />

tungen werden durch aktuelle Forschungs- und<br />

Entwick lungsprojekte getragen und vermitteln<br />

Pla nungs- und Entscheidungshilfen <strong>für</strong> schulische<br />

und betriebliche Einsatzgebiete der Absol<br />

ven tinnen und Absolventen. Besondere For -<br />

schungs schwerpunkte des Lehrstuhls sind<br />

psycho metrische Modellierungen beruflicher/<br />

berufs fachlicher Kompetenz, Entwicklungen<br />

von technologie-basierten Unterrichts- und<br />

Testforma ten sowie empirische Beschreibungen<br />

von Lern- und Lehrprozessen in schulischen<br />

und betrieblichen Kontexten insbesondere vor<br />

dem Hinter grund vergleichender Berufs bil -<br />

dungs forschung.<br />

Prof. Dr. Esther Winther studied business education,<br />

business administration and economics<br />

at the University of Göttingen between 1998<br />

and 2003 before completing her PhD at the<br />

same university with a thesis on long-term and<br />

situational motivation in learning processes<br />

(2005). She was a research scholar at the<br />

School of Education at Stanford University<br />

(USA) between 2008 and 2009, then became an<br />

assistant professor at the Graduate School of<br />

Education at UCLA Berkeley (USA) in 2009. She<br />

habilitated in 2010 in the Faculty of Philosophy<br />

at Humboldt University in Berlin with a thesis<br />

on strategies at the interface between school-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!