29.12.2012 Aufrufe

Englisch - Fakultät für Wirtschaftswissenschaften - Universität ...

Englisch - Fakultät für Wirtschaftswissenschaften - Universität ...

Englisch - Fakultät für Wirtschaftswissenschaften - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuelle Kooperationen<br />

Current Cooperation Projects<br />

<strong>Universität</strong> Heidelberg, Alfred-Weber-Institut<br />

<strong>für</strong> <strong>Wirtschaftswissenschaften</strong>:<br />

Jürgen Eichberger und Jörg Oechssler<br />

University of Bristol, Department of Economics:<br />

Paul Grout<br />

University of Cambridge, Department of<br />

Economics:<br />

Christoph Vanberg<br />

Prof. Dr. Martin Schneider<br />

Personalwirtschaft<br />

Personnel Economics<br />

Profil<br />

Profile<br />

Prof. Dr. Martin Schneider hat seit August 2006<br />

den Lehrstuhl <strong>für</strong> Betriebswirtschaftslehre, insbesondere<br />

Personalwirtschaft, inne und ist seit<br />

2008 Studiendekan der <strong>Fakultät</strong> <strong>für</strong> Wirt schafts -<br />

wissenschaften. Nach dem Studium der Volks -<br />

wirtschaftslehre und der Politikwissenschaft in<br />

Trier und Birmingham (Großbritannien) war<br />

Martin Schneider am Institut <strong>für</strong> Arbeitsrecht<br />

und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen<br />

Gemeinschaft (IAAEG), Trier, tätig. Er wurde an<br />

der <strong>Universität</strong> Trier im Jahr 1998 promoviert.<br />

Im Jahr 2003 habilitierte er sich, ebenfalls an<br />

der <strong>Universität</strong> Trier, zum Thema „Performance-<br />

Controlling professioneller Dienstleistungen“.<br />

Von 2006 bis 2009 war Martin Schneider Träger<br />

der vom Land Rheinland-Pfalz geförderten<br />

Graduate School of Excellence an der Univer -<br />

sität Trier. Martin Schneider hat Lehraufträge<br />

an der <strong>Universität</strong> Trier, der <strong>Universität</strong> Witten-<br />

Herdecke und der Business School der Ecole<br />

Supérieure de Commerce, Bordeaux (Frank -<br />

reich), wahrgenommen und war Visiting Scholar<br />

an der University of California, Berkeley (USA).<br />

Prof. Dr. Martin Schneider has been Professor<br />

for Management, especially Personnel Eco -<br />

nomics, at the University of Paderborn since<br />

August 2006 and Dean of Academic Affairs at<br />

the Faculty of Business Administration and<br />

Economics since 2008. He studied economics<br />

and politics at the University of Trier and Aston<br />

University, Birmingham and graduated in 2003<br />

before joining the Institute for Labour Law and<br />

Industrial Relations in the European Community,<br />

Trier. He received his doctorate from the Uni -<br />

versity of Trier in 1998. His habilitation in 2003,<br />

also awarded by the University of Trier, was on<br />

performance measurement for professional<br />

service organizations. From 2006 to 2009<br />

Martin Schneider was a supervising member<br />

of the Graduate School of Excellence at the<br />

University of Trier. He has held teaching appointments<br />

at the University of Trier, the University<br />

of Witten-Herdecke, and the Business School<br />

at the Ecole Supérieure de Commerce in<br />

Bordeaux, France, and has been a visiting<br />

scholar at UCLA Berkeley (USA).<br />

Personal<br />

Staff<br />

Sekretariat<br />

Administrative Staff<br />

Roswitha Nell<br />

<strong>Fakultät</strong> <strong>für</strong> <strong>Wirtschaftswissenschaften</strong><br />

Faculty of Business Administration and Economics<br />

Department 1 – Management<br />

Wissenschaftliches Personal<br />

Research Staff<br />

Yanick Kemayou, M.A.<br />

Dipl.-Päd. John Riach, B.A./M.A.<br />

Dr. Conrad Schulze-Bentrop<br />

Johanna Solf, M.A.<br />

Caroline Wozny, M.A.<br />

Lehrbeauftragte<br />

Additional Teaching Staff<br />

Dr. Florian Turk<br />

Honorarprof. Günther G. Goth<br />

Prof. Chandrashekhar Pandey, PhD<br />

Module<br />

Modules<br />

Prof. Dr. Martin Schneider<br />

Comparative and International Employment<br />

Relations<br />

· Comparative Employment Relations<br />

· International Human Resource Management<br />

Cross-Cultural Management<br />

Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre A<br />

· Grundbegriffe der Betriebswirtschaftslehre<br />

und des Managements<br />

Seminar in Personalwirtschaft<br />

Personalwirtschaft<br />

· Institutionen und Methoden<br />

· Entscheidungsfelder<br />

Theorien des Unternehmens<br />

Dipl.-Päd. John Riach, B.A./M.A.<br />

English for Economists<br />

Business English – Intensive Course<br />

Honorarprof. Günther G. Goth<br />

Methoden der Personalarbeit<br />

Dr. Florian Turk<br />

Leadership in Practice<br />

Prof. Chandrashekhar Pandey, PhD<br />

Cross-cultural Management<br />

Abschlussarbeiten<br />

Thesis Titles<br />

Bildung im europäischen Vergleich – eine Be -<br />

trachtung auf Basis des Varieties-of-Capitalism-<br />

Ansatzes<br />

Herausforderung Demografischer Wandel – Wis -<br />

senstransfer zur Sicherung der Wettbewerbs -<br />

fähigkeit von Unternehmen<br />

Die Weiterbildungsfinanzierung bei befristeten<br />

Arbeitsverhältnissen<br />

Der Transfer von Personalpraktiken in multinationalen<br />

Unternehmen – ein Deutsch-schwedischer<br />

Vergleich mit Bezug auf das Praxisbei spiel IKEA<br />

Der ältere Arbeitnehmer im Fokus – längere<br />

Erwerbstätigkeit – eine Zukunftsausgabe <strong>für</strong><br />

den Arbeitgeber<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!