29.12.2012 Aufrufe

Englisch - Fakultät für Wirtschaftswissenschaften - Universität ...

Englisch - Fakultät für Wirtschaftswissenschaften - Universität ...

Englisch - Fakultät für Wirtschaftswissenschaften - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gastaufenthalte<br />

Paderborn Academics as Guest<br />

Researchers<br />

PD Dr. Stefan Jungblut<br />

Besuch der Tohoku <strong>Universität</strong>, Januar 2011<br />

Besuch der ORT Universidad Uruguay, März 2011<br />

Besuch der Oita <strong>Universität</strong>, Japan/5th<br />

International Students Forum, August 2011<br />

Besuch der Tohoku <strong>Universität</strong>, August 2011<br />

Gastwissenschaftler/-innen<br />

Guest Researchers<br />

Prof. Dr. Thomas Gries<br />

Fachinformationsreise der GIZ China zum Thema<br />

„Demografische Entwicklungen und soziale<br />

Kohäsion“ nach Deutschland<br />

PD Dr. Stefan Jungblut<br />

Prof. Katsuhiko Yoshime, <strong>Universität</strong> Oita,<br />

Kooperationsbesuch<br />

Prof. Kazuko Suematsu, <strong>Universität</strong> Tohoku,<br />

Kooperationsbesuch<br />

Prof. Dr.<br />

Claus-Jochen Haake<br />

Volkswirtschaftslehre,<br />

insbesondere<br />

Mikroökonomie<br />

Economics, especially<br />

Microeconomics<br />

Profil<br />

Profile<br />

Prof. Dr. Claus-Jochen Haake ist seit 2009<br />

Professor <strong>für</strong> Volkswirtschaftslehre, inbesondere<br />

Mikroökonomie, an der <strong>Universität</strong> Pader born.<br />

Ferner ist er assoziiertes Mitglied am Institut<br />

<strong>für</strong> Mathematische Wirtschaftsfor schung (IMW,<br />

<strong>Universität</strong> Bielefeld). Wissenschaftlicher Wer -<br />

de gang: 1997 Abschluss des Studiums der<br />

Wirtschaftsmathematik, 1998–2008 wiss. Mit -<br />

arbeiter/Assistent am Institut <strong>für</strong> Mathe mati -<br />

sche Wirtschaftsforschung/<strong>Universität</strong> Biele -<br />

feld, 2001 Promotion zum Dr. rer. pol., 2004 und<br />

2006 Forschungsaufenthalte am Harvey Mudd<br />

College, Claremont (USA), 2008 Habilitation<br />

und Venia Legendi <strong>für</strong> das Fach Wirtschafts -<br />

theorie, 2008 Forschungsaufenthalt und DAAD-<br />

Kurzzeitdozentur an der Arizona State University,<br />

Tempe (USA), 2008 Lehrstuhlvertretung an der<br />

<strong>Universität</strong> Paderborn.<br />

Since 2009 Prof. Dr. Claus-Jochen Haake has<br />

been head of the Chair of Microeconomics at<br />

the University of Paderborn. He is an associate<br />

member of the Institute of Mathematical Eco -<br />

nomics (IMW, Bielefeld University). Education:<br />

1997 Master-level (Diplom) degree in Mathe -<br />

matical Economics (Bielefeld University),<br />

1998–2008 research assistant/associate professor<br />

at the Institute of Mathematical<br />

Economics/ Bielefeld University, 2001 doctoral<br />

degree in Economics (Dr. rer. pol.), 2004 and<br />

2006 research visits at the Harvey Mudd<br />

College, Claremont (USA), 2008 Habilitation<br />

in Economics (Venia Legendi for Economic<br />

Theory), 2008 research visit and DAAD shortterm<br />

docent at Arizona State University, Tempe<br />

(USA), 2008 visiting professor at University of<br />

Paderborn.<br />

Personal<br />

Staff<br />

Sekretariat<br />

Administrative Staff<br />

Marlies Rosenkranz<br />

<strong>Fakultät</strong> <strong>für</strong> <strong>Wirtschaftswissenschaften</strong><br />

Faculty of Business Administration and Economics<br />

Department 4 – Economics<br />

Wissenschaftliches Personal<br />

Research Staff<br />

Dipl.-Kfm. Daniel Kaimann<br />

Dipl.-Kfm. Jochen Manegold<br />

Dipl.-Wirt. Math. Nils Röhl<br />

Module<br />

Modules<br />

Game Theory<br />

· Einführung in die Analyse strategischer<br />

Interaktion<br />

· Kooperative Verteilungskonzepte<br />

· Verhandlungsanalyse<br />

Analysetechniken<br />

· Optimierungsmethoden<br />

· weiterführende Themen der Mikroökonomie<br />

Advanced Microeconomics<br />

· ausgewählte Kapitel der Mikroökonomie und<br />

Informationsökonomik<br />

Mikrotheorie<br />

· Einführung in die Prinzipien der Mikro öko nomie<br />

Methods and Applications of Mechanism<br />

Design<br />

· Theoretische Hintergründe<br />

· Probleme der Informationsökonomie<br />

· Seminar zu realen Anwendungen des<br />

Mechanism Designs<br />

Games and Networks<br />

· Grundzüge der Netzwerkökonomie<br />

· weiterführende spieltheoretische Ansätze<br />

· Seminar zu Anwendungen der Theorie<br />

Abschlussarbeiten<br />

Thesis Titles<br />

Zur Entstehung von Freihandelszonen<br />

Lohnverhandlungen in Duopolen: eine verhandlungstheoretische<br />

Analyse<br />

Spieltheoretische Lösungsansätze <strong>für</strong> Lohn -<br />

verhandlungsprobleme<br />

Bargaining Theory and oligopolistic Markets<br />

Social Media Targeting – Möglichkeiten <strong>für</strong><br />

Unternehmen und abgeleitete Erfolgsfaktoren<br />

<strong>für</strong> eine Steigerung der Werbewirkung in sozialen<br />

Netzwerken<br />

Bargaining solutions in Labor market negotiations:<br />

theoretical and procedural approaches<br />

Anreizmodelle <strong>für</strong> Cloud Services unter Ver wen -<br />

dung der Kontrakttheorie<br />

Prozedurale Ansätze zur Lösung mehrdimensionaler<br />

Verhandlungsprobleme<br />

Strategische Zugänge zur Nash-Lösung von<br />

Lohnverhandlungsproblemen<br />

Kronzeugen gegen Kartellbildung: eine ökonomische<br />

Analyse<br />

Tagungen, Seminare, Messen<br />

Conferences, Seminars, Fairs<br />

Prof. Dr. Claus-Jochen Haake<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!