29.12.2012 Aufrufe

Englisch - Fakultät für Wirtschaftswissenschaften - Universität ...

Englisch - Fakultät für Wirtschaftswissenschaften - Universität ...

Englisch - Fakultät für Wirtschaftswissenschaften - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Department 6<br />

Recht<br />

Law<br />

Prof. Dr.<br />

Dirk-Michael Barton<br />

Wirtschafts- und<br />

Medienrecht<br />

Business Law and<br />

Multimedia Law<br />

Profil<br />

Profile<br />

Prof. Dr. jur. Dirk-Michael Barton wurde im Jahr<br />

1997 an die <strong>Universität</strong> Paderborn als Professor<br />

<strong>für</strong> Privat-, Wirtschafts- und Medienrecht berufen.<br />

Seine berufliche Laufbahn begann zu Be -<br />

ginn der achtziger Jahre als persönlicher Refe -<br />

rent des Hauptgeschäftsführers und des Präsi -<br />

denten der Bundesvereinigung der Deutschen<br />

Arbeitgeberverbände (BDA), Otto Esser, in Köln.<br />

Einige Zeit später wurde er Referatsleiter in der<br />

BDA. Nach einer einjährigen Tätigkeit als Justiziar<br />

im Personalmanagement der Ford-Werke AG in<br />

Köln übernahm Prof. Dr. Barton Ende der achtziger<br />

Jahre die Funktion des Hauptgeschäftsfüh -<br />

rers des Bundesverbandes Deutscher Zeitungs -<br />

verleger in Bonn. In Personalunion bekleidete<br />

er das Amt des Chefjustitiars des Verbandes.<br />

Gleichzeitig hatte Prof. Barton zwischen 1993<br />

und 1996 einen Lehrauftrag <strong>für</strong> Medienrecht an<br />

der Heinrich-Heine-<strong>Universität</strong> in Düsseldorf.<br />

Prof. Dr. jur. Dirk-Michael Barton was appoint -<br />

ed Professor of Private, Business and Multi -<br />

media Law at the University of Paderborn in<br />

1997. His career began in the early 1980s as a<br />

personal advisor to the general manager and<br />

president of the Federation of German Employers’<br />

Associations (BDA), Otto Esser, in Cologne.<br />

He was later appointed head of division at the<br />

BDA. After a one-year period as legal advisor<br />

to the HR department of Ford-Werke AG in<br />

Cologne, Dirk-Michael Barton became general<br />

manager and senior legal advisor of the<br />

Federation of German Newspaper Publishers in<br />

Bonn. Between 1993 and 1996 he also lectured<br />

in media law at the University of Düsseldorf.<br />

Personal<br />

Staff<br />

Sekretariat<br />

Administrative Staff<br />

Anna Merle<br />

Wissenschaftliches Personal<br />

Research Staff<br />

Kristina Schuba, M.Sc. (seit 11/2010)<br />

<strong>Fakultät</strong> <strong>für</strong> <strong>Wirtschaftswissenschaften</strong><br />

Faculty of Business Administration and Economics<br />

Department 6 – Recht<br />

Department 6 – Law<br />

Lehrbeauftragte<br />

Additional Teaching Staff<br />

Walter Klingebiel<br />

Module<br />

Modules<br />

Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre B<br />

und des Wirtschaftsprivatrechts<br />

· Wirtschaftsprivatrecht<br />

Grundzüge des Arbeitsrechts<br />

· Arbeitsvertragsrecht<br />

· Kollektives Arbeitsrecht<br />

Multimedia- und Computerrecht<br />

· Seminar Aktuelle Fragen des Multimedia-<br />

und Computerrechts<br />

· Multimedia- und Computerrecht<br />

· Medienstrafrecht<br />

Arbeitsrecht<br />

· Spezielle Fragen des Arbeitsrechts<br />

· Arbeitskampfrecht<br />

· Arbeitsrecht und Internet<br />

Unternehmensrecht<br />

· Seminar Gesellschaftsrecht<br />

· Wirtschaftsstrafrecht<br />

· Verantwortlichkeit von Gesellschaftsorganen<br />

Abschlussarbeiten<br />

Thesis Titles<br />

Die Auswirkungen des § 32 Abs. 1 BDSG auf<br />

die Internet- und Datenkontrolle am Arbeits -<br />

platz<br />

Cloud Computing und seine rechtlichen Folgen,<br />

insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und<br />

Datensicherheit<br />

Die rechtlichen Problematiken und Risiken<br />

beim Einsatz von Web Analytics mit dem Unter -<br />

suchungs schwerpunkt Google-Analytics<br />

Der Kaufvertrag im Internet<br />

Rechtliche Aspekte bei der Nutzung sozialer<br />

Netzwerke<br />

Die strafrechtliche Verantwortung des Com -<br />

pliance-Managers nach der neuen BGH-Recht -<br />

sprechung und deren Auswirkungen auf den<br />

IT-Sicherheitsbeauftragten<br />

Die Garantenstellung des Datenschutzbeauf -<br />

trag ten: Kann der Datenschutzbeauftragte wie<br />

der Compliance Manager oder Gewässer schutz -<br />

beauftragte strafrechtlicher Garant <strong>für</strong> die<br />

Daten des Unternehmens bzw. Daten der<br />

Dritten sein?<br />

Compliance und Datenschutz im Unternehmen<br />

unter Beachtung der straf- und zivilrechtlichen<br />

Verantwortung sog. betrieblicher Beauftragter,<br />

insbesondere des Datenschutzbeauftragten<br />

Aufbau eines Immobilien-Facility-Managements<br />

unter betriebswirtschaftlichen Aspekten<br />

Die strafrechtliche bzw. zivilrechtliche Haftung<br />

des Datenschutzbeauftragten<br />

Inhalt und praktische Auswirkungen der neuen<br />

Kronzeugenregelung nach § 46b StGB<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!