29.12.2012 Aufrufe

Englisch - Fakultät für Wirtschaftswissenschaften - Universität ...

Englisch - Fakultät für Wirtschaftswissenschaften - Universität ...

Englisch - Fakultät für Wirtschaftswissenschaften - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fakultät</strong> <strong>für</strong> <strong>Wirtschaftswissenschaften</strong><br />

Faculty of Business Administration and Economics<br />

Department 5 – Business and Human Resource Education<br />

98<br />

Ausgangspunkte, Bestandsaufnahmen und<br />

Entwicklungen. In: bwp@ Spezial 5 – Hoch -<br />

schultage Berufliche Bildung 2011. Gerholz, K.-<br />

H.; Sloane, P. F. E. (Hrsg.): Übergänge in und<br />

aus <strong>Universität</strong> gestalten. Online<br />

Gerholz, K.-H.; Sloane, P. F. E.: Übergangs for -<br />

schung zu Übergängen in und aus <strong>Universität</strong>.<br />

In: bwp@ Spezial 5 – Hochschultage Berufliche<br />

Bildung 2011. Gerholz, K.-H.; Sloane, P. F. E.<br />

(Hrsg.): Übergänge in und aus <strong>Universität</strong><br />

gestalten. Online<br />

Sloane, P. F. E.: Pfade im regulierten Raum – Die<br />

Verwechslung von Zielen und Wegen und sich<br />

daraus ergebende Probleme in der pädagogischen<br />

Arbeit. Editorial. In: Zeitschrift <strong>für</strong> Berufsund<br />

Wirtschaftspädagogik (ZBW), H. 1, Band<br />

107, 2011, S. 1–13<br />

Sloane, P. F. E.; Krakau, U.: Förderung selbst<br />

regulierten Lernens durch Prozessbezogenes<br />

Bildungsgangmanagement. In: Pätzold, G.;<br />

Lang, M. (Hrsg.): Selbstgesteuertes Lernen als<br />

Innovationsimpuls in berufsbildenden Schulen.<br />

Bochum/Freiburg 2011, S. 155–180<br />

Sloane, P. F. E.: Makrodidaktik: Zur curricularen<br />

Entwicklung von Bildungsgängen. In: Nickolaus,<br />

R.; Pätzold, G.; Reinisch, H.; Tramm, T. (Hrsg.):<br />

Handbuch Berufs- und Wirtschaftspädagogik.<br />

Bad Heilbrunn 2010, S. 205–212<br />

Sloane, P. F. E.: Entwicklung beruflicher Curricula<br />

als institutionentheoretisches Phänomen: der<br />

Ordnungsrahmen pädagogischen Handelns. In:<br />

Nickolaus, R.; Pätzold, G.; Reinisch, H.; Tramm,<br />

T. (Hrsg.): Handbuch Berufs- und Wirtschafts -<br />

pädagogik. Bad Heilbrunn 2010, S. 213–220<br />

Sloane, P. F. E.; Tramm, T.: Desiderate und<br />

Perspektiven der Makrodidaktik. In: Nickolaus,<br />

R.; Pätzold, G.; Reinisch, H.; Tramm, T. (Hrsg.):<br />

Handbuch Berufs- und Wirtschaftspädagogik.<br />

Bad Heilbrunn 2010, S. 263–264<br />

Sloane, P. F. E.: Berufsbildungsforschung im<br />

geisteswissenschaftlichen Paradigma. In:<br />

Nickolaus, R.; Pätzold, G.; Reinisch, H.; Tramm,<br />

T. (Hrsg.): Handbuch Berufs- und Wirtschafts -<br />

päda gogik. Bad Heilbrunn 2010, S. 367–373<br />

Seifried, J.; Wuttke, E.; Nickolaus, R.; Sloane, P.<br />

F. E. (Hrsg.): Lehr-Lern-Forschung in der kaufmännischen<br />

Berufsbildung – Ergebnisse und<br />

Gestaltungsaufgaben. 23. Beiheft der Zeit schrift<br />

<strong>für</strong> Berufs- und Wirtschaftspädagogik (ZBW).<br />

Stuttgart 2010<br />

Gerholz, K.-H.; Sloane, P. F. E.: Ethische Kompe -<br />

tenz. Eine Betrachtung vor dem Hintergrund<br />

der wirtschaftswissenschaftlichen Hochschul -<br />

bil dung. In: Kölner Zeitschrift <strong>für</strong> Wirtschaft<br />

und Pädagogik, H. 49, 2010, S. 99–121<br />

Kruschwitz, L.; Löffler, A.; Sloane, P. F. E.: Unter -<br />

nehmensbewertung: ein Balanceakt zwischen<br />

Rationalität und Intuition. In: Königsmaier, H.;<br />

Rabel, K. (Hrsg.): Unternehmensbewertung.<br />

Theoretische Grundlagen – Praktische Anwen -<br />

dung. Wien 2010, S. 365–382<br />

Karl-Heinz Gerholz<br />

Gerholz, K.-H. Entwicklung der Bildungsorgani -<br />

sation <strong>Universität</strong> – Interventionshandeln in<br />

universitären Veränderungsprozessen. In: Zeit -<br />

schrift <strong>für</strong> Berufs- und Wirtschaftspädagogik<br />

(ZBW), H. 3, Band 107, 2011, S. 351–369<br />

Gerholz, K.-H.; Rüschen, E.: Und was mach’ ich<br />

nun? – Der Übergang vom Bachelor zum Master<br />

aus einer empirischen und hochschuldidaktischen<br />

Perspektive. In: bwp@ Spezial 5 – Hoch -<br />

schultage Berufliche Bildung 2011. Gerholz, K.-<br />

H.; Sloane, P. F. E. (Hrsg.) Übergänge in und aus<br />

<strong>Universität</strong> gestalten. Online<br />

Gerholz, K.-H.; Kaiser, V.; Sloane, P. F. E.: Career<br />

Service Arbeit an deutschen <strong>Universität</strong>en –<br />

Ausgangspunkte, Bestandsaufnahmen und Ent -<br />

wicklungen. In: bwp@ Spezial 5 – Hoch schul -<br />

tage Berufliche Bildung 2011. Gerholz, K.-H.;<br />

Sloane, P. F. E. (Hrsg.): Übergänge in und aus<br />

<strong>Universität</strong> gestalten. Online<br />

Gerholz, K.-H.; Sloane, P. F. E.: Übergangsfor -<br />

schung zu Übergängen in und aus <strong>Universität</strong>.<br />

In: bwp@ Spezial 5 – Hochschultage Berufliche<br />

Bildung 2011. Gerholz, K.-H.; Sloane, P. F. E.<br />

(Hrsg.): Übergänge in und aus <strong>Universität</strong><br />

gestalten. Online<br />

Gerholz, K.-H.; Sloane, P. F. E.: Ethische Kompe -<br />

tenz. Eine Betrachtung vor dem Hintergrund der<br />

wirtschaftswissenschaftlichen Hochschul bil -<br />

dung. In: Kölner Zeitschrift <strong>für</strong> Wirtschaft und<br />

Pädagogik, H. 49, 2010, S. 99–121.<br />

Gerholz, K.-H.: Innovative Entwicklung von<br />

Bildungsorganisationen. Eine Rekonstruktions -<br />

studie zum Interventionshandeln in universitären<br />

Veränderungsprozessen. Paderborn 2010<br />

Gerholz, K.-H.: Begleitung schulischer Verän -<br />

derungsprozesse durch Interventionen. In: Wirt -<br />

schaft und Erziehung, Heft 10/2010, S. 299–307<br />

Peter Karl Becker<br />

Becker, P. K.: Allerbester Melchior! Melchior<br />

Ludolf Herold – Initiator der Industrie schul be -<br />

wegung im Herzogtum Westfalen. Paderborn<br />

2011<br />

Juliane Fuge<br />

Fuge J.; Söll, M.: Mentoring als hochschuldidaktisches<br />

Gestaltungsinstrument. Eine vergleichende<br />

Analyse. In: bwp@ Spezial 5 – Hoch -<br />

schultage Berufliche Bildung 2011. Gerholz, K.-<br />

H.; Sloane, P. F. E. (Hrsg.): Übergänge in und<br />

aus <strong>Universität</strong> gestalten. Online<br />

Jahn, R. W.; Fuge, J.; Söll M.: Macht Mentoring<br />

aus Lehrjahren Herrenjahre? Evaluations ergeb -<br />

nisse der Implementation eines Team-Mentoring -<br />

konzepts <strong>für</strong> Studienanfänger. In: Das Hoch -<br />

schul wesen, 58. Jg. 2010, Heft 4 + 5, S. 140–147<br />

Verena Kaiser<br />

Gerholz, K.-H.; Kaiser, V.; Sloane, P. F. E.: Career<br />

Service Arbeit an deutschen <strong>Universität</strong>en –<br />

Ausgangspunkte, Bestandsaufnahmen und Ent -<br />

wicklungen. In: bwp@ Spezial 5 – Hochschul -<br />

tage Berufliche Bildung 2011. Gerholz, K.-H.;<br />

Sloane, P. F. E. (Hrsg.): Übergänge in und aus<br />

<strong>Universität</strong> gestalten. Online<br />

Eva Rüschen<br />

Gerholz, K.-H.; Rüschen, E.: Und was mach’ ich<br />

nun? – Der Übergang vom Bachelor zum Master<br />

aus einer empirischen und hochschuldidaktischen<br />

Perspektive. In: bwp@ Spezial 5 – Hoch -<br />

schul tage Berufliche Bildung 2011. Gerholz, K.-<br />

H.; Sloane, P. F. E. (Hrsg.) Übergänge in und aus<br />

<strong>Universität</strong> gestalten. Online<br />

Markus Schöncke<br />

Schöncke, M.; Steinmetz, U.: Vom Studium in<br />

den Beruf – Erfahrungsberichte aus der unternehmerischen<br />

und universitären Praxis. In:<br />

bwp@ Spezial 5 – Hochschultage Berufliche<br />

Bildung 2011. Gerholz, K.-H.; Sloane, P. F. E.<br />

(Hrsg.) Übergänge in und aus <strong>Universität</strong><br />

gestalten. Online<br />

Promotionen<br />

Ph.D. Projects<br />

Dr. Peter Karl Becker<br />

„Allerbester Melchior!“ Melchior Ludolf Herold<br />

– Initiator der Industrieschulbewegung im<br />

Herzogtum Westfalen, 1. Februar 2011<br />

Tagungen, Seminare, Messen<br />

Conferences, Seminars, Fairs<br />

Workshops im Rahmen des Wirtschaftspädago -<br />

gischen Graduiertenkollegs am 2./3. Septem ber<br />

2010 und 15./16. September 2011<br />

Workshops im Rahmen des Projekts „DQR Ge -<br />

sundheit“ am 8. März 2011 an der <strong>Universität</strong><br />

Paderborn sowie vom 30. März bis 1. April 2011<br />

in Hamburg<br />

Doktorandenkolloquium an der University of<br />

Oxford vom 16. bis 19. März 2011<br />

Fachtagung „Individuelle Förderung in der be -<br />

ruflichen Bildung“ in Kooperation mit dem<br />

Ministerium <strong>für</strong> Schule und Weiterbildung NRW,<br />

Düsseldorf am 7. Juli 2011<br />

Doktorandenkolloquium an der Friedrich-<br />

Schiller-<strong>Universität</strong> Jena vom 7. bis 9. September<br />

2011 (in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl <strong>für</strong><br />

Wirtschaftspädagogik von Prof. Dr. Reinisch)<br />

Weitere Funktionen<br />

Other Functions<br />

Peter F. E. Sloane<br />

(Mit-)Herausgeber von:<br />

Zeitschrift <strong>für</strong> Berufs- und Wirtschaftspäda go -<br />

gik. Hrsg.: Dieter Euler, Antonius Lipsmeier,<br />

Günter Pätzold und Peter F. E. Sloane (seit 01/<br />

2003)<br />

Wirtschaftspädagogisches Forum. Hrsg.: Dieter<br />

Euler und Peter F. E. Sloane<br />

Lehren und Lernen in Betrieb und Schule. Hrsg.:<br />

H.-Hugo Kremer, Annette Ostendorf und Peter F.<br />

E. Sloane<br />

Wirtschaftspädagogische Beiträge, Forschungs -<br />

ergebnisse des Lehrstuhls <strong>für</strong> Wirtschafts päda -<br />

gogik, <strong>Universität</strong> Paderborn<br />

Programmbeauftragter <strong>für</strong> das Austausch stu -<br />

dium in Schweden (Stockholms Universitet,<br />

Jönköping International Business School,<br />

Linköping University), Spanien (Universidad<br />

Pública de Navarra, Pamplona), China (Beijing<br />

Institute of Technology, Peking sowie Tongji<br />

University, Shanghai), Südkorea (EWHA<br />

Womans University, Seoul) und Australien<br />

(University of Tasmania, Hobart)<br />

Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des<br />

Instituts <strong>für</strong> berufsorientierte Religionspäda go -<br />

gik an der Eberhard Karls <strong>Universität</strong> Tübingen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!