29.12.2012 Aufrufe

Englisch - Fakultät für Wirtschaftswissenschaften - Universität ...

Englisch - Fakultät für Wirtschaftswissenschaften - Universität ...

Englisch - Fakultät für Wirtschaftswissenschaften - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fakultät</strong> <strong>für</strong> <strong>Wirtschaftswissenschaften</strong><br />

Faculty of Business Administration and Economics<br />

Department 2 – Taxation, Accounting and Finance<br />

54<br />

Herausgeber, Göttinger Beiträge zur Betriebs -<br />

wirtschaft, Edition Ruprecht, Göttingen<br />

Prüfungsausschussvorsitzender der <strong>Fakultät</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Wirtschaftswissenschaften</strong> der <strong>Universität</strong><br />

Paderborn<br />

Mitglied in diversen Berufungskommissionen<br />

Dipl.-Kfm. Christian Koch<br />

Mitarbeiter des Prüfungsausschussvorsitzen den<br />

Dipl.-Wirt.-Ing. Malte Ortgiese<br />

Mitarbeiter des Prüfungsausschussvorsitzenden<br />

Dipl.-Kfm. Christoph Puls<br />

Mitarbeiter des Prüfungsausschussvorsitzenden<br />

Aktuelle Forschungsprojekte<br />

Current Research Projects<br />

Entwicklung eines Supply-Chain-Management-<br />

Konzeptes <strong>für</strong> einen Automobilzulieferer<br />

(Benteler AG, Paderborn)<br />

Unternehmenswertorientierte Standortplanung<br />

(Fraport AG, Frankfurt am Main)<br />

Logistikplanung und -kontrolle in Dienstleis -<br />

tungs betrieben<br />

(TUI Deutschland GmbH, Hannover)<br />

Strategisches Beschaffungsmanagement in der<br />

Nahrungsmittelindustrie<br />

(Dr. August Oetker KG, Bielefeld)<br />

Wertstromsynchronisation bei variierenden<br />

Taktzeiten<br />

(Miele & Cie. KG, Bielefeld)<br />

Standardisierung des innerbetrieblichen Trans -<br />

ports<br />

(Benteler Automobiltechnik GmbH, Paderborn)<br />

Verfahren zur Steuerung von Investitions -<br />

volumina<br />

(Benteler AG, Paderborn)<br />

Aktuelle Unternehmensgründungen<br />

Current Business Start-Ups<br />

ergobag GmbH<br />

Dipl.-Kfm. Florian Michajlezko<br />

Der ergobag kombiniert das Tragesystem von<br />

innovativen Wanderrucksäcken mit all dem,<br />

was eine Schultasche leisten muss.<br />

Aktuelle Kooperationen<br />

Current Cooperation Projects<br />

Materialflussplanung <strong>für</strong> Montagesysteme am<br />

Beispiel eines Automobilzulieferers<br />

(Hella KGaA Hueck & Co., Lippstadt)<br />

Entwicklung einer Methodik zur<br />

Hauptlaufverrechnung in Stückgutnetzwerken<br />

(Spedition Hartmann, Paderborn)<br />

Warenflussoptimierung zwischen Fertigung<br />

und Logistik Center<br />

(Weidmüller Interface GmbH & Co. KG,<br />

Detmold)<br />

Strategisches Management unter Einsatz der<br />

Szenariotechnik<br />

(EON Ruhrgas AG, Essen)<br />

Analyse und Integration von Lean-Center-<br />

Konzepten <strong>für</strong> das Unternehmen BMW<br />

(BMW AG, München)<br />

Optimierung logistischer Prozesse in der<br />

Endmontage<br />

(Wincor Nixdorf International AG, Paderborn)<br />

Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in<br />

die Produktionsplanung<br />

(Miele & Cie. KG, Bielefeld)<br />

Target Costing unter Berücksichtigung der<br />

adaptiven Conjoint-Analyse<br />

(Hoppecke Batterien GmbH & Co., Brilon)<br />

Entwicklung von Projektergebnisrechnungen<br />

<strong>für</strong> mittelständische IT-Beratungen<br />

(Acando GmbH, Hamburg)<br />

Prozess- und Potenzialoptimierung unter<br />

Einsatz von Lean-Management-Methoden<br />

(Rollmann Electronics GmbH, Schloß Holte-<br />

Stukenbrock)<br />

Prof. Dr. Dr. Andreas Löffler<br />

Betriebswirtschaftslehre,<br />

insbesondere Finanzierung<br />

und Investition<br />

Business Administration,<br />

especially Finance<br />

(bis/till September 2011)<br />

Profil<br />

Profile<br />

Unter dem Bereich Finanzwirtschaft werden<br />

eine Vielzahl von verschiedenen Schwer punk -<br />

ten zusammengefasst, wie beispielsweise<br />

· Analyse von Finanzintermediären (Banken)<br />

· Moderne Entscheidungs- und Kapital markt -<br />

theorien (CAPM)<br />

· Risikomanagement und Derivatebewertung.<br />

Bei den genannten Schwerpunkten besteht<br />

wiederum die Möglichkeit, sich dem Themen -<br />

komplex eher theoretisch als auch mit empirischen<br />

Methoden oder Experimenten zu nähern.<br />

An amerikanischen Business Schools gibt es<br />

eine Vielzahl von Vertretern des Fachs Business<br />

Finance und daher auch eine große Auswahl.<br />

Im Gegensatz dazu findet man an deutschen<br />

<strong>Universität</strong>en üblicherweise nur ein bis zwei<br />

Lehrstühle und daher müssen diese Akzente<br />

setzen.<br />

Am Lehrstuhl Finanzierung und Investition sind<br />

dies die folgenden: Das Ziel der universitären<br />

Ausbildung ist nicht die unmittelbare Berufs -<br />

fähigkeit, sondern vor allem die Fähigkeit, lebens -<br />

lang zu lernen. Daran orientiert sich unsere<br />

Ausbildung, sie soll den Lernenden befähigen,<br />

die drei wichtigsten Grundelemente der neoklassischen<br />

Finanzierungstheorie, insbesondere<br />

· den Gedanken der Arbitragefreiheit<br />

· den Erwartungsnutzenansatz<br />

· und die Portfoliotheorie (Mue-Sigma-Kalkül)<br />

zu verstehen und diese Ideen kreativ zur Lö -<br />

sung von Problemen anzuwenden. Da<strong>für</strong> muss<br />

ein solides Fundament gelegt werden und es<br />

wird hier auf eine präzise theoretische Model -<br />

lierung Wert gelegt. Die theoretischen Modelle<br />

weisen oft Berührungspunkte mit der Volkswirt -<br />

schaftslehre, ja in einigen Fällen sogar mit der<br />

modernen Mathematik (Stochas tik), auf.<br />

Ver tiefen sollten das Fach Finanzierung und<br />

Investition diejenigen, die in den Bereichen<br />

Corporate Finance, Risikomanagement oder<br />

Finanzanalyse tätig sein wollen.<br />

Finance subsumes several areas including<br />

Financial intermediaries analysis (banking)<br />

Decision theory of capital markets (CAPM)<br />

Risk management and derivatives evaluation<br />

It is possible to specialize within these areas<br />

using theoretical models, experiments and

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!