30.12.2012 Aufrufe

schreibimpulse - Lesekultur macht Schule

schreibimpulse - Lesekultur macht Schule

schreibimpulse - Lesekultur macht Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHREIBIMPULSE<br />

SCHREIBEN VOR ORT<br />

LESEKULTUR MACHT SCHULE | 2008<br />

Verdichtung von Sinneseindrücken in Wort und Bild<br />

Rahmenbedingungen<br />

www.lesekultur.ksn.at<br />

Wahl des Ortes im Freien (am Biotop, im Wald, im Park, am Sportplatz, am Pausenhof, am Markt, …)<br />

Festlegung des Zeitrahmens (1 Übungseinheit, ideal ist eine Doppelstunde)<br />

Vorbesprechung der Arbeitsaufträge im Freien<br />

Vereinbarungen zum Ablauf der Stunde: Bewegungsradius, Einzelarbeit,<br />

Arbeitsblatt auf Klemmbrett oder Mappe, Schreibzeug<br />

Klärung von fotografischen Fachbegriffen wie Bildausschnitt, Format,<br />

Zoom, Nahaufnahme, Perspektive, Lichteinfall<br />

Digitale oder analoge Kamera(s)<br />

Mit allen Sinnen wahrnehmen<br />

Die SchülerInnen bewegen sich allein und ohne gegenseitige Beeinflussung im Gelände und<br />

notieren auf einem vorbereiteten Arbeitsblatt (Kopiervorlage Seite 35 ) ihre Sinneswahrnehmungen<br />

stichwortartig (Gerüche, Geräusche, optische Details, Spürbares, emotionale Eindrücke,<br />

Gedanken - auf der Kopiervorlage jeweils durch ein Symbol dargestellt).<br />

Der Blick soll bewusst auf Details gelenkt werden, mit dem Ziel, einen bestimmten Ausschnitt<br />

fotografisch festzuhalten bzw. aus dem Gesamtbild herauszulösen.<br />

Entscheidungen über Hoch- oder Querformat, Nahaufnahme oder Totale sowie über den<br />

Lichteinfall sollen ebenfalls gezielt getroffen werden.<br />

AUTORIN | Dipl. Päd. Astrid WAGNER<br />

LYRIK-PROJEKT<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!