30.12.2012 Aufrufe

schreibimpulse - Lesekultur macht Schule

schreibimpulse - Lesekultur macht Schule

schreibimpulse - Lesekultur macht Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LESEKULTUR MACHT SCHULE | 2008<br />

www.lesekultur.ksn.at<br />

BÜCHERLISTE LYRIK FÜR KINDER UND JUGENDLICHE<br />

Das Kind und der Wind<br />

Schaffner, Karin<br />

Pohl-Verlag, 2007<br />

ISBN 978-3791102665<br />

Wenn die Möpse Schnäpse trinken<br />

Krüss, James<br />

Aufbau-Verlag, 2007<br />

ISBN 978-3351040758<br />

Lebe glücklich, lebe froh wie der Mops …<br />

Davidovic, Gerlinde (Hrsg.)<br />

Ars Editio, 2007<br />

ISBN 978-3760714820<br />

„Zahlen her!“, sagt der Bär<br />

Schreiber-Wicke, Edith; Holland, Carola<br />

Thienemann Verlag, 2007<br />

ISBN 978-3522435741<br />

Muss man Miezen siezen?<br />

Anger-Schmidt, Gerda<br />

Residenz Verlag, 2006<br />

ISBN 978-3701720095<br />

Großer Ozean. Gedichte für alle<br />

Gelberg, Hans-Joachim<br />

Verlag Beltz, 2006<br />

ISBN 978-3407740182<br />

Die Autorin möchte mit ihren Gedichten, die im<br />

täglichen gemeinsamen Leben für Kinder und mit<br />

Kindern entstanden sind, Herz und Seele öffnen für den<br />

achtsamen Umgang mit Kindern, mit der Natur und mit<br />

uns selbst.<br />

Vorhang auf für eine lustige Bühnenshow: Mit viel Witz<br />

und Phantasie hat der Autor in seinem Kindergedicht<br />

über die schwankenden Möpse die Welt auf den Kopf<br />

gestellt. Das Bilderbuch (gestaltet von der Künstlerin<br />

Alexandra Junge) weckt mit seinen lustigen Details die<br />

Lust am Sprachjonglieren.<br />

Rund 200 alte und neue Gedichte (Morgenstern,<br />

Goethe, Storm, Ringelnatz, Jandl, Guggenmos,<br />

Andresen, Krüss usw.) geben Jung und Alt Anlass zum<br />

Lachen, Staunen und Nachdenken.<br />

Nach „Mit Drachen lachen, mit Ottern stottern“ wird der<br />

Spaß am Fertig- und Weiterreimen in diesem Band<br />

fortgesetzt, aber es wird diesmal nicht nur gereimt,<br />

sondern auch noch mit den Zahlen von 0 bis 12<br />

gerechnet.<br />

Scherzgedichte und Rätselreime, Lügengeschichten,<br />

Buchstabenrätsel, ABC-Sätze, Bauernregeln, Liedertexte,<br />

Limericks, "Druckfehlerteufel", Denkspiele, verdrehte<br />

Märchen ... Sie alle regen zum Mitmachen, Lachen und<br />

Weiterspinnen an. Und das ist gut so, denn, wie wir alle<br />

wissen: Kein Kleister bellt vom Schimmel - und wer<br />

fragt, gerinnt!<br />

An zahlreichen Beispielen können Kinder und<br />

Erwachsene entdecken, wie die besten Gedichte<br />

ge<strong>macht</strong> worden sind. Und vielleicht inspiriert die<br />

Lektüre zu eigenen Gedichten?<br />

AUTOR | Dipl. Päd. Hans HÄUSER<br />

LYRIK-PROJEKT<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!