30.12.2012 Aufrufe

schreibimpulse - Lesekultur macht Schule

schreibimpulse - Lesekultur macht Schule

schreibimpulse - Lesekultur macht Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LESEKULTUR MACHT SCHULE | 2008<br />

www.lesekultur.ksn.at<br />

BÜCHERLISTE LYRIK IM UNTERRICHT | GRUNDSTUFE<br />

Die Gedichte-Werkstatt für die Grundschule<br />

Richter, Birgit; Wertenbroch, Wolfgang<br />

Kohl Verlag, voraussichtlich April 2008<br />

ISBN 978-3866328341<br />

Gedichte von Goethe bis Gernhardt für Kinder<br />

Hoffart, Astrid<br />

Verlag Auer, 2008<br />

ISBN 978-3403046691<br />

Frühlings- und Sommergedichte.<br />

Kinder verstehen Gedichte (Lernmaterialien)<br />

Brandenburg, Birgit<br />

Verlag an der Ruhr, 2007<br />

ISBN 978-3834602657<br />

Lustige Lernwerkstatt Gedichte.<br />

Materialien zum Lernen: Deutsch<br />

Cremer, Christine<br />

Verlag Stolz, 2007<br />

ISBN 978-3897782778<br />

Hesse & Co<br />

Edelmann, Maria<br />

Verlag Auer, 2006<br />

ISBN 978-3403043195<br />

Gefühle in allen Farben<br />

Brandt, Susanne<br />

Don Bosco Verlag, 2005<br />

ISBN 978-3769815177<br />

20 Gedichte, verfasst von der Kinderbuchautorin Birgit Richter,<br />

gehen genau auf die Lebenswirklichkeit unserer Kinder ein.<br />

Dabei werden verschiedene Themen wie <strong>Schule</strong>, Elternhaus<br />

und Freundeskreis angesprochen. Nicht nur besonders schöne<br />

Situationen, sondern auch Brennpunktsituationen im Leben<br />

kennen viele unserer Schülerinnen und Schüler. So fällt es<br />

ihnen leichter, sich mit den Gedichttexten zu identifizieren. Sie<br />

finden schnell einen Transfer von der Lyrikwelt zu ihrer eigenen<br />

Lebenswirklichkeit.<br />

Materialien und Kopiervorlagen bringen Kindern der<br />

3./4. Klassen biografische und historische Details<br />

bekannter Dichter näher. So wird der erste Kontakt der<br />

Kleinen mit den Großen der deutschen Dichtung zum<br />

Erlebnis.<br />

Die Materialien bieten Lehrpersonen Ideen, um ihre<br />

Kinder handelnd an die Erschließung von Lyrik<br />

heranzuführen. Szenische oder musikalische<br />

Umsetzungen werden ebenso angeboten wie Rätsel<br />

oder Bearbeitungsaufgaben. Da man Sprachkunst<br />

durch Selberschreiben am besten begreift, erhalten die<br />

Kinder dafür viele Anregungen.<br />

Reime und Gedichte eigenen sich besonders dazu,<br />

Kindern sprachliche Fertigkeiten zu vermitteln.<br />

Abwechslungsreiche Aufgaben animieren die Kinder<br />

zum Reimen, Schnipseln und Dichten.<br />

Stundenbilder mit Kopiervorlagen verführen zum<br />

kreativen Schreiben von Gedichten, zu Klangaktionen,<br />

zum Malen zu Gedichten usw.<br />

In Gedichten, Geschichten und Liedern, die einen<br />

spielerischen Zugang zur Poesie und Schriftkultur<br />

ermöglichen, kommen Gefühle in allen Farben zur<br />

Sprache. Das Buch enthält zahlreiche kreative Impulse<br />

zum Sprechen und Zuhören, Basteln und Malen,<br />

Erforschen und Erfinden, Bewegen und Nachspüren mit<br />

allen Sinnen.<br />

AUTOR | Dipl. Päd. Hans HÄUSER<br />

LYRIK-PROJEKT<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!