30.12.2012 Aufrufe

schreibimpulse - Lesekultur macht Schule

schreibimpulse - Lesekultur macht Schule

schreibimpulse - Lesekultur macht Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LESEKULTUR MACHT SCHULE | 2008<br />

www.lesekultur.ksn.at<br />

BÜCHERLISTE LYRIK IM UNTERRICHT | SEKUNDARSTUFE<br />

Produktiver Umgang mit Lyrik<br />

Waldmann, Günter<br />

Schneider Verlag Hohengehren, 2006<br />

ISBN 978-3834001627<br />

Gedichte-Werkstatt<br />

Weber, Nicole<br />

Verlag Persen, 2006<br />

ISBN 978-3834438478<br />

Gedichte einmal anders. Kopiervorlagen<br />

Gra, Melanie<br />

Bvk Buch Verlag Kempen, 2006<br />

ISBN 978-3938458174<br />

10 x 10 Gedichte untersuchen<br />

Rennhard, Josef<br />

Erle Verlag, 2005<br />

ISBN 978-3952192597<br />

77-mal selber dichten.<br />

Bergedorfer Unterrichtsideen<br />

Wild, Edmund<br />

Verlag Persen, 2004<br />

ISBN 978-3834436764<br />

Gedichte Kartei. 5. – 7. Klasse.<br />

(Lernmaterialien)<br />

Hering, Jochen<br />

Verlag Persen, 2004<br />

ISBN 978-3893583126<br />

Der Inhalt spannt sich von Lyrik und Prosa über lyrische<br />

Versformen, Klangformen, Wortformen, Bildformen,<br />

Satzformen und Strophenformen bis zu methodischen<br />

Hinweisen und Vorschlägen.<br />

Anhand 28 unterschiedlicher methodischer Zugangs-<br />

weisen (z.B. Gedichte entflechten, Fragen an ein<br />

Gedicht stellen, Gedichte mit Musik begleiten,<br />

Pantomimische Darstellung) nähern sich die Kinder<br />

handelnd lyrischen Texten und lernen sie durch<br />

vielfältige, interessante Aufgabenstellungen besser<br />

verstehen.<br />

Einen Streifzug durch verschiedene Epochen deutscher<br />

Dichtkunst bietet dieser Band für die 5. bis 10. Schul-<br />

stufe, der sowohl Interpretationsansätze zu einzelnen<br />

Gedichten als auch Übungen zur kreativen Umgestal-<br />

tung und zum Schreiben eigener Gedichte enthält.<br />

100 Vorschläge, wie zu Gedichten verschiedener<br />

Stilrichtungen und unterschiedlicher Epochen durch<br />

Versuchen, Entdecken und Gestalten eigene Zugänge<br />

gefunden werden können.<br />

Werke bekannter SchriftstellerInnen regen zum<br />

kreativen Umgang mit der Poesie an. Schülergerechte<br />

handlungsorientierte Strategien lassen mit Hilfe vieler<br />

toller Schülerbeispiele konkrete Poesie,<br />

Computergedichte, Rap, klassische und moderne Zeilen<br />

entstehen.<br />

Die 120 Angebote der Kartei sind eine methodische<br />

Fundgrube für den Lyrik-Unterricht: Malen zu<br />

Gedichten, Bilder bedichten, Geschichten zu Gedichten,<br />

mit Worten Bilder malen, Basteln zu Gedichten, selber<br />

dichten – Ideen klauen u.v.m.<br />

AUTOR | Dipl. Päd. Hans HÄUSER<br />

LYRIK-PROJEKT<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!