30.12.2012 Aufrufe

schreibimpulse - Lesekultur macht Schule

schreibimpulse - Lesekultur macht Schule

schreibimpulse - Lesekultur macht Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHREIBWERKSTATT<br />

LESEKULTUR MACHT SCHULE | 2008<br />

GEDICHTE MIT GEFÜHL<br />

Gefühle bestimmen unser Dasein von Anfang an, sie drücken sich direkt oder versteckt über den Körper<br />

aus, beflügeln oder hemmen, lassen wachsen oder schrumpfen, öffnen oder verschließen, sind<br />

erwünscht oder auch nicht.<br />

All das gilt für den Schulalltag mit seinen zahllosen Herausforderungen in besonderer Weise.<br />

Wer seine Gefühle kennt, sie ausdrücken und mitteilen kann, verfügt nach Daniel Golemann über eine<br />

grundlegende emotionale Kompetenz, auf deren Grundlage andere Kompetenzen wie die der<br />

emotionalen Selbstkontrolle aufbauen. (Golemann, Daniel: Emotionale Intelligenz, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1997, S.68)<br />

Was liegt also näher, als eben diese Gefühle, die sich unaufhörlich in ihrer ganzen Bandbreite zeigen<br />

und unser Tun permanent beeinflussen, etwas genauer unter die Lupe zu nehmen und über die<br />

Sprache oder andere Ausdrucksformen begreifbar zu machen?<br />

Rahmenbedingungen<br />

Einstieg<br />

www.lesekultur.ksn.at<br />

Die folgenden Vorschläge lassen sich sowohl in einzelnen, aufeinander folgenden<br />

Unterrichtsstunden als auch zusammenhängend in Form einer Schreibwerkstatt umsetzen.<br />

Ca. 4 Unterrichtsstunden sollten bis zur Fertigstellung der Texte<br />

(oder Bilder, Collagen, Szenen) eingeplant werden.<br />

Der Raum sollte entsprechend vorbereitet werden (verdecktes Tafelbild); Flipchart-Papierbögen,<br />

unterschiedliche A4 Papiere in verschiedenen Farben, diverse Stifte zum Schreiben und Malen<br />

sollten bereit liegen.<br />

Aktuelle Ereignisse mit heftigen Gefühlsäußerungen können einen Anknüpfungspunkt bieten.<br />

An der Tafel zeigen vier Gesichter in stilisierter Weise unterschiedliche Gefühlszustände.<br />

Gemeinsam werden passende Begriffe für die gezeigten/vermuteten Gefühle<br />

gesammelt und an der Tafel notiert.<br />

AUTORIN | Dipl. Päd. Astrid WAGNER<br />

LYRIK-PROJEKT<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!